ILIAS/Anleitungen/Leistungsabfrage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus E-Learning Wiki
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== I. Hausarbeiten mit dem Übungsobjekt einsammeln ==
{{DISPLAYTITLE:ILIAS/Anleitungen/Übung als Leistungsabfrage}}__FORCETOC__
== 1. Arbeiten mit dem Objekt Übung einsammeln ==
<blockquote>
<blockquote>
'''Um Hausarbeiten mit dem Übungsobjekt einsammeln zu können, müssen Sie zuerst eine Übung erstellen.'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_1}}
'''Um Arbeiten mit dem Objekt Übung einsammeln zu können, müssen Sie zuerst eine Übung erstellen.'''</blockquote>
 
=== 1.1. Übung erstellen ===
{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_1}}




<blockquote>'''Sie werden nun dazu aufgefordert, Ihrer Übung einen Titel zu geben. Sie können Ihrer Übung außerdem auch eine Beschreibung hinzufügen (optional).'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_2}}
<blockquote>'''Sie werden nun dazu aufgefordert, Ihrer Übung einen Titel zu geben. Sie können Ihrer Übung außerdem auch eine Beschreibung hinzufügen (optional).'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_2}}


 
=== 1.2. Übungseinheit erstellen / Arbeitsanweisung / Termine ===
<blockquote>'''Die Übung wurde nun angelegt und kann ab sofort über die Inhaltsseite Ihres Kurses aufgerufen werden. Sie müssen nun eine Übungseinheit des Typs „Datei” anlegen.'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_3}}
<blockquote>'''Die Übung wurde nun angelegt und kann ab sofort über die Inhaltsseite Ihres Kurses aufgerufen werden. Sie müssen nun eine Übungseinheit des Typs „Datei” anlegen.'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_3}}


Zeile 15: Zeile 19:
<blockquote>'''Ihre Änderungen wurden nun gespeichert und die Übungseinheit angelegt.'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_5}}
<blockquote>'''Ihre Änderungen wurden nun gespeichert und die Übungseinheit angelegt.'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_5}}


== II. Übungen und Peer-Feedback ==
 
<blockquote>'''Sie befinden sich nun in der Übersicht Ihrer Übungseinheiten. Sie können Ihre Übungseinheit hier jederzeit bearbeiten.'''</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_6}}
 
=== 1.3. Abgaben einsehen / herunterladen ===
<blockquote>'''Sie befinden sich nun in der Übersicht „Abgaben und Noten“. Hier können Sie später die Abgaben Ihrer Studierenden einsehen und auch als Sammeldownload herunterladen.'''
 
'''[[ILIAS/Anleitungen/TakeHomeExam Evaluation#1. Einstellung "Feedback" kontrollieren|Verfahren Sie für den Sammeldownload wie in unserer Anleitung zur Korrektur von Online-Klausuren beschrieben.]]'''
</blockquote>{{Diagramm|ILIAS_Übungsobjekt_7}}
 
== 2. Peer-Feedback als Option ==
Hier haben Studierende die Möglichkeit, sich gegenseitig anonym Feedbacks zu geben. Die Zuteilung von Feedback-Gebenden zu den Texten erfolgt automatisch und anonymisiert, je nach Szenario ist aber auch ein nicht-anonymes Feedback seitens der Dozierenden oder Tutor*innen möglich.
Hier haben Studierende die Möglichkeit, sich gegenseitig anonym Feedbacks zu geben. Die Zuteilung von Feedback-Gebenden zu den Texten erfolgt automatisch und anonymisiert, je nach Szenario ist aber auch ein nicht-anonymes Feedback seitens der Dozierenden oder Tutor*innen möglich.


Zeile 23: Zeile 36:
Peer-Feedback als ein formatives Rückmeldungsinstrument kann so Studierenden die wechselseitige Evaluation der Ergebnisse im Lernprozess ermöglichen und zur Verbesserung des Endergebnisses beitragen. '''Die elektronische Unterstützung des Peer-Feedbacks mittels ILIAS ersetzt die umständliche, manuelle Verteilung elektronischer Dokumente.'''
Peer-Feedback als ein formatives Rückmeldungsinstrument kann so Studierenden die wechselseitige Evaluation der Ergebnisse im Lernprozess ermöglichen und zur Verbesserung des Endergebnisses beitragen. '''Die elektronische Unterstützung des Peer-Feedbacks mittels ILIAS ersetzt die umständliche, manuelle Verteilung elektronischer Dokumente.'''


'''<u><br />
<blockquote>'''<br />Hier finden Sie Anleitungen als PDF und als Video zur Nutzung der Peer-Feedback Funktion in ILIAS:'''
DidakTipps: Peer-Feedback einfach administrieren: ILIAS-Tool «Übung»:</u>'''
https://didaktipps.ch/didaktipps.php?fid=324
 
 


'''<u>Anleitung Übung und Peer-Feedback:</u>'''
* [https://www.roc.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/Andere/ROC/Pruefungen/ANLEITUNG_ILIAS_Uebung.pdf '''Anleitung zur Erstellung einer ILIAS Übung und Peerfeedback | Uni Rostock''']


https://ilias.unibe.ch/goto_ilias3_unibe_file_1100741.html ((funktioniert nicht - kein Zugang gewährt))
* [https://videoportal.uni-freiburg.de/video/ILIAS-Peer-Feedback-in-EinreichungsaufgabenUebungen/e8be15c2b2932b4bb6697075b28c9977 '''Videoanleitung ILIAS Peer-Feedback in Einreichungsaufgaben/Übungen | Uni Freiburg''']
</blockquote>

Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 14:50 Uhr

1. Arbeiten mit dem Objekt Übung einsammeln

Um Arbeiten mit dem Objekt Übung einsammeln zu können, müssen Sie zuerst eine Übung erstellen.

1.1. Übung erstellen

drawio: ILIAS_Übungsobjekt_1



Sie werden nun dazu aufgefordert, Ihrer Übung einen Titel zu geben. Sie können Ihrer Übung außerdem auch eine Beschreibung hinzufügen (optional).

drawio: ILIAS_Übungsobjekt_2


1.2. Übungseinheit erstellen / Arbeitsanweisung / Termine

Die Übung wurde nun angelegt und kann ab sofort über die Inhaltsseite Ihres Kurses aufgerufen werden. Sie müssen nun eine Übungseinheit des Typs „Datei” anlegen.

drawio: ILIAS_Übungsobjekt_3



ILIAS zeigt nun das Formular „Neue Übungseinheit” an.

drawio: ILIAS_Übungsobjekt_4
drawio: ILIAS_Übungsobjekt_4b



Ihre Änderungen wurden nun gespeichert und die Übungseinheit angelegt.

drawio: ILIAS_Übungsobjekt_5



Sie befinden sich nun in der Übersicht Ihrer Übungseinheiten. Sie können Ihre Übungseinheit hier jederzeit bearbeiten.

drawio: ILIAS_Übungsobjekt_6


1.3. Abgaben einsehen / herunterladen

Sie befinden sich nun in der Übersicht „Abgaben und Noten“. Hier können Sie später die Abgaben Ihrer Studierenden einsehen und auch als Sammeldownload herunterladen.

Verfahren Sie für den Sammeldownload wie in unserer Anleitung zur Korrektur von Online-Klausuren beschrieben.

drawio: ILIAS_Übungsobjekt_7


2. Peer-Feedback als Option

Hier haben Studierende die Möglichkeit, sich gegenseitig anonym Feedbacks zu geben. Die Zuteilung von Feedback-Gebenden zu den Texten erfolgt automatisch und anonymisiert, je nach Szenario ist aber auch ein nicht-anonymes Feedback seitens der Dozierenden oder Tutor*innen möglich.

Mögliches Anwendungsszenario: In einem Seminar werden Vorversionen von studentischen Arbeiten zunächst von Kommilitonen begutachtet, bevor die finale Version bei den Dozierenden eingereicht wird.


Peer-Feedback als ein formatives Rückmeldungsinstrument kann so Studierenden die wechselseitige Evaluation der Ergebnisse im Lernprozess ermöglichen und zur Verbesserung des Endergebnisses beitragen. Die elektronische Unterstützung des Peer-Feedbacks mittels ILIAS ersetzt die umständliche, manuelle Verteilung elektronischer Dokumente.


Hier finden Sie Anleitungen als PDF und als Video zur Nutzung der Peer-Feedback Funktion in ILIAS: