|
|
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| == Sticken mit der Brother Innovis-V3 ==
| |
|
| |
|
| === Die Brother Innovis-V3 ===
| |
| [[Datei:Die Brother Innovis-V3.png|mini|Die Brother Innovis-V3|ohne]]
| |
| ===1) Stickrahmen vorbereiten===
| |
| [[Datei:Stickrahmen vorbereiten.png|mini|1) Stickrahmen vorbereiten]]'''A)''' Nehme dir den unteren Teil des Rahmens zur Hand und öffne die Schraube.
| |
|
| |
| '''B)''' Lege zuerst eine Lage Stickvlies (Material 101) auf den Rahmen. Platziere darüber deinen gebügelten Stoff.
| |
|
| |
| '''C)''' Fixiere den Stoff, indem du den zweiten Teil des Rahmens in den unteren Teil des Rahmens drückst und die Schraube zu drehst.
| |
|
| |
| '''D)''' Öffne den Hebel am Stickarm (obere Position) und schiebe den vorbereiteten Stickrahmen in die Führung. Schließe anschließend den Hebel.
| |
|
| |
| === 2) Unterfaden aufspulen & einlege ===
| |
| [[Datei:Unterfaden aufspulen einlegen 2.png|mini|2) Unterfaden aufspulen und einlegen ]]
| |
| '''A)''' Öffne die Abdeckung und kontrolliere, ob sich auf der Unterfadenspule noch ausreichend Garn befindet. Falls Ja, kannst du die folgenden Schritte überspringen.
| |
|
| |
| '''B)''' Setze die leere Unterfadenrolle auf die Aufspulvorrichtung und eine Garnrolle auf den Garnrollenstift – fixiere sie mit einer Schutzkappe. Führe den Faden entlang der Beschriftung. Spüre den Spulenschalter nach links.
| |
|
| |
| '''C)''' Auf dem Display der Stickmaschine erscheint nun dieses Fenster. Wähle „Start“ und lasse den Faden automatisch aufspulen.
| |
|
| |
| '''D)''' Lege die Spule in die Vorrichtung und führe den Faden entlang der Pfeile ein. Schließe das Fach wieder mit dem Deckel.
| |
|
| |
| === 3) Stickgarn einfädeln ===
| |
| A) Drücke die Tasten “Nähfußhebel” und “Nadelposition”, um den Nähfuß und die Nadel anzuheben.
| |
|
| |
| B) Setze die Garnrolle in der gewünschten Farbe auf den Garnrollenstift und fixiere die Spule mit der Garnrollenkappe.
| |
|
| |
| C Führe den Faden entlang der nummierten Fadenführung in die Maschine ein und schneide ihn am seitlichen Fadenschneider ab.
| |
|
| |
| D Senke den Nähfuß ab und lasse den Faden automatisch einfädeln.
| |
|
| |
| === 4) Stickdatei laden & Stickvorgang starten ===
| |
| A) Verbinde dein Speichermedium mit der Stickmaschine. Wähle auf dem Display die entsprechende Quelle und anschließend dein Stickmotiv aus. Fahre über den Button „Sticken“ fort.
| |
|
| |
| B) Mithilfe der Tools im folgenden Fenster kannst du dein Motiv skalieren, rotieren, spiegeln und platzieren. Verschiebe dein Design auf dem Stickrahmen, um es möglichst platzsparend zu positionieren.
| |
|
| |
| C) Starte den Stickvorgang über die “Start/ Stopp” Taste. Sollte diese Rot leuchten, senke den Nähfußhebel über die entsprechende Taste ab.
| |