Filament und Material: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fabrication Laboratory Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
===== Welches Material eignet sich für mein Projekt am besten? =====
===== Welches Material eignet sich für mein Projekt am besten? =====


Hier wird es eine Auflistung der verschiedenen Filamentsorten geben, darunter ihre guten und schlechten Eigenschaften.


 
==== Welches Material kann ich an welchem Drucker verwenden? ====
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
|+
|+

Version vom 4. März 2025, 17:42 Uhr

Je nach Druckobjekt gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Stärke, Zugfestigkeit, Schmelztemperatur, Dehnbarkeit oder das Verhalten bei der Nachbearbeitung.

So benötigt beispielsweise eine dekorative und optisch ansprechende Modellfigur ein Material, welches sich schnell und kostengünstig drucken lässt und dabei eine gleichmäßige, farbkräftige Oberfläche aufweist. Das Ersatzteil eines Rolladenkastens benötigt hingegen eine gute Temperaturbeständigkeit und Belastbarkeit, wobei die Optik nur zweitrangig ist.

Aus diesem Grund stehen im Filamentregal verschiedene Rollen zur Verfügung, welche für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet werden können.

Welches Material eignet sich für mein Projekt am besten?

Hier wird es eine Auflistung der verschiedenen Filamentsorten geben, darunter ihre guten und schlechten Eigenschaften.

Welches Material kann ich an welchem Drucker verwenden?

Drucker PLA PETG TPU ABS ASA
Prusa Mini+
Prusa i3 Mk3S+
Prusa Mk4
Prusa XL
Bambu Lab P1S
Bambu Lab X1E