Bekannte Laserprobleme beheben: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Laser-Job wird nicht gestartet | Laser-Job wird nicht gestartet | ||
flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;"> | |||
<div style="flex: 1; min-width: 350px;"> | |||
<h3>Warping</h3> | |||
<p>Das "Warping" bezeichnet das Verziehen oder Ablösen von Druckobjekten an den Ecken, meist verursacht durch ungleichmäßige Abkühlung oder Materialschrumpfung. Dieses Problem tritt besonders bei Materialien wie ABS auf, ist aber auch bei anderen Materialien wie PLA und PETG keine Ausnahme.</p><p>Um es zu beheben, kann man im Slicer einen Rand erstellen, welcher die Haftung erhöht. Um das Abkühlen des Bauteils zu vermeiden kann man auch einen Drucker mit beheiztem Bauraum nutzen, wie etwa den [[Bambu Lab X1E]]. Falls sich das Problem nicht lösen lässt, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Z-Höhe des Druckers kalibrieren.</p></div> | |||
<div style="width: 40%; min-width: 300px; text-align: right;"> | |||
[[Datei:Fehlt|rechts|rahmenlos|400x400px]] | |||
</div> | |||
</div> | |||
<hr style="width: 100%; margin: 20px 0;"> | |||
<div style="display: flex; flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;"> | |||
<div style="flex: 1; min-width: 350px;"> | |||
<h3>Layer-Shifting</h3> | |||
<p>Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.</p><p>Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.</p></div> | |||
<div style="width: 40%; min-width: 300px; text-align: right;"> | |||
[[Datei:Fehlt|rechts|rahmenlos|400x400px]] | |||
</div> | |||
</div> | |||
<hr style="width: 100%; margin: 20px 0;"> | |||
<div style="display: flex; flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;"> | |||
<div style="flex: 1; min-width: 350px;"> | |||
<h3>Layer-Shifting</h3> | |||
<p>Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.</p><p>Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.</p></div> | |||
<div style="width: 40%; min-width: 300px; text-align: right;"> | |||
[[Datei:Fehlt|rechts|rahmenlos|400x400px]] | |||
</div> | |||
</div> | |||
<hr style="width: 100%; margin: 20px 0;"> | |||
<div style="display: flex; flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;"> | |||
<div style="flex: 1; min-width: 350px;"> | |||
<h3>Layer-Shifting</h3> | |||
<p>Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.</p><p>Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.</p></div> | |||
<div style="width: 40%; min-width: 300px; text-align: right;"> | |||
[[Datei:Fehlt|rechts|rahmenlos|400x400px]] | |||
</div> | |||
</div> | |||
<hr style="width: 100%; margin: 20px 0;"> |
Version vom 27. Mai 2025, 14:19 Uhr
Die vielseitigen Materialien, die am Laserschneider verarbeitet werden können, bringen unterschiedliche Herausforderungen und Probleme. Warum sie autreten und wie man sie vermeidet, kann man in diesem Wiki nachlesen.
Das Material wird nicht durchgeschnitten
Der Laser verbrennt die Oberseite
Starke Schmauchspuren
Laser-Job wird nicht gestartet
flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;">
Warping
Das "Warping" bezeichnet das Verziehen oder Ablösen von Druckobjekten an den Ecken, meist verursacht durch ungleichmäßige Abkühlung oder Materialschrumpfung. Dieses Problem tritt besonders bei Materialien wie ABS auf, ist aber auch bei anderen Materialien wie PLA und PETG keine Ausnahme.
Um es zu beheben, kann man im Slicer einen Rand erstellen, welcher die Haftung erhöht. Um das Abkühlen des Bauteils zu vermeiden kann man auch einen Drucker mit beheiztem Bauraum nutzen, wie etwa den Bambu Lab X1E. Falls sich das Problem nicht lösen lässt, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Z-Höhe des Druckers kalibrieren.
Layer-Shifting
Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.
Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.
Layer-Shifting
Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.
Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.
Layer-Shifting
Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.
Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.