Projekte Schneideplotter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fabrication Laboratory Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas.link (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Projekte mit dem Schneideplotter“
 
Andreas.link (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Projekte mit dem Schneideplotter
== Roundnet-Spikeball: Vereinslogo auf Textilien ==
Zuerst wurde eine vorhandene Bilddatei mit dem Vereinslogo in Corel Draw eingelesen und in wenigen Schritten in eine Vektorgrafik umgewandelt. Nach der horizontalen Spiegelung des Logos musste noch eine Haarlinie für die Konturen gesetzt werden, damit der Schneideplotterdiese erkennen kann. Die Vektorgrafik konnte dann mit dem Schneideplotter „Roland CAMM- 1 GS-24“ entsprechend auf der Flockfolie geschnitten werden. Nach dem „Entgittern“ des geschnittenen Logos auf der Flockfolie mittels einer Pinzette, konnte die fertige Folie mit dem Logo nun auf die Textilie übertragen werden. Mit der SECABO TS5 Transferpresse wurde die Folie bei 170° Celsius für 25 Sekunden auf die Textilie aufgepresst. Nach dem Pressen des Logos musste die Folie noch abgezogen werden.

Version vom 3. Mai 2023, 14:12 Uhr

Roundnet-Spikeball: Vereinslogo auf Textilien

Zuerst wurde eine vorhandene Bilddatei mit dem Vereinslogo in Corel Draw eingelesen und in wenigen Schritten in eine Vektorgrafik umgewandelt. Nach der horizontalen Spiegelung des Logos musste noch eine Haarlinie für die Konturen gesetzt werden, damit der Schneideplotterdiese erkennen kann. Die Vektorgrafik konnte dann mit dem Schneideplotter „Roland CAMM- 1 GS-24“ entsprechend auf der Flockfolie geschnitten werden. Nach dem „Entgittern“ des geschnittenen Logos auf der Flockfolie mittels einer Pinzette, konnte die fertige Folie mit dem Logo nun auf die Textilie übertragen werden. Mit der SECABO TS5 Transferpresse wurde die Folie bei 170° Celsius für 25 Sekunden auf die Textilie aufgepresst. Nach dem Pressen des Logos musste die Folie noch abgezogen werden.