Bekannte Druckprobleme beheben: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
<div style="flex: 1; min-width: 350px;"> | <div style="flex: 1; min-width: 350px;"> | ||
<h3>Layer-Shifting</h3> | <h3>Layer-Shifting</h3> | ||
<p>Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit. Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.</p></div> | <p>Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.</p><p>Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.</p></div> | ||
<div style="width: 40%; min-width: 300px; text-align: right;"> | <div style="width: 40%; min-width: 300px; text-align: right;"> | ||
[[Datei:Layer Shift.png|rechts|rahmenlos|400x400px]] | [[Datei:Layer Shift.png|rechts|rahmenlos|400x400px]] |
Version vom 28. März 2025, 16:16 Uhr
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt die Bedienung des Prusa Mini+.
Warping
Das "Warping" bezeichnet das Verziehen oder Ablösen von Druckobjekten an den Ecken, meist verursacht durch ungleichmäßige Abkühlung oder Materialschrumpfung. Dieses Problem tritt besonders bei Materialien wie ABS auf, ist aber auch bei anderen Materialien wie PLA und PETG keine Ausnahme.
Um es zu beheben, kann man im Slicer einen Rand erstellen, welcher die Haftung erhöht. Um das Abkühlen des Bauteils zu vermeiden kann man auch einen Drucker mit beheiztem Bauraum nutzen, wie etwa den Bambu Lab X1E. Falls sich das Problem nicht lösen lässt, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Z-Höhe des Druckers kalibrieren.
Layer-Shifting
Das "Layer Shifting" tritt auf, wenn sich die Schichten eines Druckobjekts horizontal versetzen, sodass das Modell verzerrt oder verzogen aussieht. Dies wird meist durch lockere oder übersprungene Schritte der Achsenmotoren verursacht, oft bedingt durch lose Riemen, eine blockierte Mechanik oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit.
Um das Layer Shifting zu beheben, kann ein FabLab-Mitarbeiter die Riemen spannen und die Führungen schmieren.
Ghosting
Das "Ghosting" bezeichnet unerwünschte Wellenmuster, die sich um scharfe Kanten oder Details eines 3D-Drucks wiederholen. Es entsteht durch Vibrationen des Druckers, wenn die Druckdüse schnell die Richtung ändert. Ursachen können eine zu hohe Druckgeschwindigkeit, schwach gespannte Riemen oder lockere Schrauben sein.
Damit dieses Problem nicht auftritt, werden alle Drucker regelmäßig von einem FabLab-Mitarbeiter gewartet.