Sicherheit am Laserschneider: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Beitrag ist noch in Bearbeitung! -Schädliches Material vermeiden -Aufsichtspflicht -Brandgefahr -Absaugung -Bauteile Säubern -Keine Modifikationen“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Laserschneider birgt aufgrund der Brandgefahr mitunter das größte Gefahrenpotential im FabLab. Aus diesem Grund müssen folgende Sicherheitsmaßnahmen jederzeit befolgt werden: | |||
===== Nur freigegebenes Material lasern ===== | |||
Im Laserschneider dürfen nur ausgewählte Materialien verarbeitet werden, die kein gesundheitliches Risiko darstellen. Das Lasern von PVC und Kunststoffen mit Kohlestofffasern (Carbon) ist strengstens untersagt. Bei ihrer Verabeitung treten giftige Gase und schädliche Partikel aus, die nicht gefiltert werden können, oder das Gerät beschädigen! | |||
- | Wer eigenes Material kauft und mitbringt, muss die Verwendung zuerst mit dem FabLab-Team abklären. Dazu wird das Datenblatt des Materials benötigt. | ||
- | ===== Aufsichtspflicht ===== | ||
Am Laserschneider besteht eine Aufsichtspflicht - Das bedeutet, dass man bei der Benutzung des Gerätes jederzeit anwesend sein muss und das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen lässt. | |||
-Brandgefahr | -Brandgefahr |
Version vom 27. Mai 2025, 11:27 Uhr
Der Laserschneider birgt aufgrund der Brandgefahr mitunter das größte Gefahrenpotential im FabLab. Aus diesem Grund müssen folgende Sicherheitsmaßnahmen jederzeit befolgt werden:
Nur freigegebenes Material lasern
Im Laserschneider dürfen nur ausgewählte Materialien verarbeitet werden, die kein gesundheitliches Risiko darstellen. Das Lasern von PVC und Kunststoffen mit Kohlestofffasern (Carbon) ist strengstens untersagt. Bei ihrer Verabeitung treten giftige Gase und schädliche Partikel aus, die nicht gefiltert werden können, oder das Gerät beschädigen!
Wer eigenes Material kauft und mitbringt, muss die Verwendung zuerst mit dem FabLab-Team abklären. Dazu wird das Datenblatt des Materials benötigt.
Aufsichtspflicht
Am Laserschneider besteht eine Aufsichtspflicht - Das bedeutet, dass man bei der Benutzung des Gerätes jederzeit anwesend sein muss und das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen lässt.
-Brandgefahr
-Absaugung
-Bauteile Säubern
-Keine Modifikationen