Schneideplotter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fabrication Laboratory Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schneideplotter.jpg|rahmenlos|400x400px]]
[[Datei:Schneideplotter.jpg|rahmenlos|400x400px]]


<nowiki>*</nowiki>Schneideplotter Einleitungstext*
Mit dem Schneideplotter Roland CAMM-1 GS-24 können selbst erstellte Motive zugeschnitten werden. Ob Aufkleber für eine Beschilderung oder zu Dekozwecken, eine Aufbügelfolie zur individuellen Gestaltung eines T-Shirts oder bespielsweise Grußkarten aus Papier, mit dem Schneideplotter ist das möglich. Das Gerät verarbeitet eine große Material- und Farbauswahl mit einer Breite von 50 - 700 mm.
 
 




[[Sicherheit am Schneideplotter]]
[[Sicherheit am Schneideplotter]]


[[Stoffe und Folien]]
[[Plotterfolien]]
 
[[Vorbereitung in Roland CutStudio]]


Vorbereitung in XYZ
[[Vorbereitung in CorelDraw]]


[[Bedienung des Schneideplotters]]
[[Bedienung des Schneideplotters]]

Version vom 27. Mai 2025, 14:49 Uhr

Mit dem Schneideplotter Roland CAMM-1 GS-24 können selbst erstellte Motive zugeschnitten werden. Ob Aufkleber für eine Beschilderung oder zu Dekozwecken, eine Aufbügelfolie zur individuellen Gestaltung eines T-Shirts oder bespielsweise Grußkarten aus Papier, mit dem Schneideplotter ist das möglich. Das Gerät verarbeitet eine große Material- und Farbauswahl mit einer Breite von 50 - 700 mm.



Sicherheit am Schneideplotter

Plotterfolien

Vorbereitung in Roland CutStudio

Vorbereitung in CorelDraw

Bedienung des Schneideplotters

Bekannte Plotter-Probleme

Tipps und Tricks am Schneideplotter