Bekannte Fräsprobleme beheben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fabrication Laboratory Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
<hr style="width: 100%; margin: 20px 0;">
<hr style="width: 100%; margin: 20px 0;">


<div style="display: flex; flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;">
  <div style="flex: 1; min-width: 350px;">
    <h3>Splitterndes Holz</h3>
Beim Fräsen von Holz kann es an der Unterseite des Werkstücks zu unschönen Ausrissen oder Ausfransungen kommen, besonders beim Durchfräsen. Um das zu vermeiden, sollte das Opferbrett intakt unter dem Werkstück liegen. Es stützt das Material von unten und verhindert, dass die Holzfasern ausreißen, wenn der Fräser durchbricht. Achte darauf, dass das Opferbrett sauber, plan und möglichst unbeschädigt ist – stark zerfurchte Platten verlieren ihre Schutzwirkung.
</div>
  <div style="width: 40%; min-width: 300px; text-align: right;">
  </div>
</div>
<hr style="width: 100%; margin: 20px 0;">


<div style="display: flex; flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;">
<div style="display: flex; flex-wrap: wrap; align-items: top; justify-content: space-between; width: 100%;">

Version vom 29. Juli 2025, 15:34 Uhr

Werkstücke, die mit der Fräse bearbeitet werden, sind oft deutlich größer und teurer als Bauteile für den Lasercutter oder das Filament der 3D-Drucker. Umso ärgerlicher ist es, wenn dabei etwas schiefläuft. Diese Anleitung soll helfen, typische Probleme zu lösen, oder sie idealerweise von vornherein zu vermeiden.


Verbrannte Außenkanten

Inhalt in Bearbeitung



Splitterndes Holz

Beim Fräsen von Holz kann es an der Unterseite des Werkstücks zu unschönen Ausrissen oder Ausfransungen kommen, besonders beim Durchfräsen. Um das zu vermeiden, sollte das Opferbrett intakt unter dem Werkstück liegen. Es stützt das Material von unten und verhindert, dass die Holzfasern ausreißen, wenn der Fräser durchbricht. Achte darauf, dass das Opferbrett sauber, plan und möglichst unbeschädigt ist – stark zerfurchte Platten verlieren ihre Schutzwirkung.


Splitterndes Holz

Beim Fräsen von Holz kann es an der Unterseite des Werkstücks zu unschönen Ausrissen oder Ausfransungen kommen, besonders beim Durchfräsen. Um das zu vermeiden, sollte das Opferbrett intakt unter dem Werkstück liegen. Es stützt das Material von unten und verhindert, dass die Holzfasern ausreißen, wenn der Fräser durchbricht. Achte darauf, dass das Opferbrett sauber, plan und möglichst unbeschädigt ist – stark zerfurchte Platten verlieren ihre Schutzwirkung.