Zentrale öffentliche Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Fabrication Laboratory Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 16:33, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mk4 Detail.png
- 16:33, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge lud Datei:Mk4 Detail.png hoch
- 16:05, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite Handwerkzeug (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>*</nowiki>Handwerkzeug Vorschaubild* Kurze Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:04, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite 3D-Scanner (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>*</nowiki>3D-Scanner Vorschaubild* Das 3D-Scannen ermöglicht es, reale Gegenstände zu digitalisieren und als virtuelle Modelle weiterzuverarbeiten. Im FabLab Konstanz kann diese Technologie genutzt werden, um wichtige Objekte für Forschungszwecke zu sichern, analysieren und reproduzieren. Zudem bietet das Verfahren die Möglichkeit, durch Reverse Engineering bestehende Teile zu erfassen und für Reparaturen oder Modifikationen nachzubauen. Ob…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:03, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite Elektronik-Arbeitsplatz (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>*</nowiki>Elektronik Vorschaubild* Im FabLab steht dir ein gut ausgestatteter Elektronik-Arbeitsplatz zur Verfügung. Mit Lötkolben, Labornetzteilen, einer Absaugung und einer kleinen Auswahl an elektronischen Bauteilen kannst du Platinen entwickeln, Reparaturen vornehmen oder eigene Schaltungen testen. Ob für Studienprojekte, Prototyping oder kreative Experimente – hier findest du die perfekte Umgebung für deine Elektronik-Ideen! Wir bie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:03, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite Laserschneider (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>*</nowiki>Laserschneider Vorschaubild* Das Laserschneiden ermöglicht eine präzise bearbeitung von Material in Plattenform, darunter Holz, Pappe, Karton, Kork oder Acrylglas. Im FabLab Konstanz eröffnet diese Technik zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – von individuellen Prototypen und Designprojekten bis hin zu funktionalen Bauteilen für Forschung und Lehre. Egal ob Studierende, Forschende oder kreative Köpfe – das Laserschneiden macht…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:02, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite 3D-Drucker (Die Seite wurde neu angelegt: „-3D-Drucker Vorschaubild- 3D-Drucker ermöglichen eine kostengünstige und präzise Herstellung von Bauteilen, die mit konventionellen Fertigungsmethoden meist nur schwer oder gar nicht herstellbar sind.Das FabLab verfügt über eine 3D-Druckerfarm mit derzeit zehn Geräten, die auf zwei verschiedene Fertigungsmethoden basieren. Beim Fused Filament Fabrication (FFF)-Verfahren wird ein Kunststoff-Filament erhitzt und schichtweise aufgetragen, bis das gew…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:59, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite FabLab Wiki (Die Seite wurde neu angelegt: „Willkommen im Wiki des Fabrication Laboratory - Deiner zentralen Wissensdatenbank für Maschinen, Techniken und Problemlösungen. Hier kannst du dich in verschiedene Geräte einarbeiten, neue Fertigungsmethoden entdecken und lernen Herausforderungen kreativ zu meistern. Bei uns steht dir eine umfangreiche Ausstattung zur Verfügung: TextilLab Textilbearbeitung InnoLab Fortschrittliche Fertigungsmethoden MechLab Fräsen un…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:47, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite MediaWiki:Common.css (Die Seite wurde neu angelegt: „Das folgende CSS wird für alle Benutzeroberflächen geladen.: #p-tb { display: none; }“)
- 15:29, 20. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite MediaWiki:Sidebar (Die Seite wurde neu angelegt: „ * navigation ** mainpage|mainpage-description ** recentchanges-url|recentchanges ** randompage-url|randompage * Entdecken: ** Tutorials ** Projekte“)
- 14:47, 20. Feb. 2025 Manuel.bernhardt Diskussion Beiträge änderte die Gruppenzugehörigkeit für Michael.zander von (–) zu Oberflächenadministrator
- 16:03, 18. Feb. 2025 Michael.zander Diskussion Beiträge erstellte die Seite Prusa xy test (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier Teste ich die Unterseiten des Wiki - wird bald ergänzt“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:11, 11. Feb. 2025 Benutzerkonto Michael.zander Diskussion Beiträge wurde automatisch erstellt
- 18:10, 28. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schritt für Schritt Anleitung 3D-Scannen mit dem RevoPoint3D (Leere Seite erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:45, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Prusa i3 Schritt4.png
- 11:45, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Prusa i3 Schritt4.png hoch
- 11:44, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Prusa i3 Schritt3.png
- 11:44, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Prusa i3 Schritt3.png hoch
- 11:43, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Prusa i3 Schritt2.png
- 11:43, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Prusa i3 Schritt2.png hoch
- 11:42, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Prusa i3 Schritt1 2.png
- 11:42, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Prusa i3 Schritt1 2.png hoch
- 11:41, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Prusa i3 Schritt1.png
- 11:41, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Prusa i3 Schritt1.png hoch
- 11:20, 26. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schritt-für-Schritt-Anleitung mit dem Prusa i3/Mini (Die Seite wurde neu angelegt: „== 1) 3D-Model erstellen == A) Füge Objekte aus der Objektgalerie ein. Dir stehen einfache geometrischen Formen, aber auch komplexere Figuren zur Verfügung. Durch die Kombination verschiedener Formen kannst du eigene Figuren entwerfen B) Drehe den Arbeitsbereich und zoome, um dein Objekt aus allen Blickwinkeln zu bearbeiten. Nutze dafür die Maus. C) Verschiebe und Skaliere dein Objekt, indem du es auswählst und an den Ankerpunkten bearbeitest. D)…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:45, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Laserschneiden 05.png
- 20:45, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Laserschneiden 05.png hoch
- 20:44, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Laserschneiden 04.png
- 20:44, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Laserschneiden 04.png hoch
- 20:42, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:4) Laserschneiden 03 04.png
- 20:42, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:4) Laserschneiden 03 04.png hoch
- 20:40, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Laserschneiden 03 03.png
- 20:40, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Laserschneiden 03 03.png hoch
- 20:37, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Laserschneiden 03 02.png
- 20:37, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Laserschneiden 03 02.png hoch
- 20:36, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Laserschneiden 03 01.png
- 20:36, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Laserschneiden 03 01.png hoch
- 20:31, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Laserschneiden 02.png
- 20:31, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Laserschneiden 02.png hoch
- 20:27, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Laserschneiden 01.png
- 20:27, 21. Sep. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Laserschneiden 01.png hoch
- 19:49, 22. Jun. 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schritt-für-Schritt-Anleitung Laserschneiden (Die Seite wurde neu angelegt: „== Schneiden, Gravieren und Markieren von Materialien mit dem TROTEC SPEEDY 360 on Ruby® == === Maschine einschalten === Schalte die Hauptstromversorgung mittels Hauptschalter auf der Rückseite der Maschine an. Der eingebaute Ruby Server startet.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:53, 15. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stickdatei laden Stickvorgang starten 4.png
- 14:53, 15. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Stickdatei laden Stickvorgang starten 4.png hoch
- 14:52, 15. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stickgarn einfädeln 3.png
- 14:52, 15. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Stickgarn einfädeln 3.png hoch
- 13:55, 15. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Unterfaden aufspulen einlegen 2.png
- 13:55, 15. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Unterfaden aufspulen einlegen 2.png hoch
- 15:16, 11. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stickrahmen vorbereiten.png
- 15:16, 11. Mai 2023 Andreas.link Diskussion Beiträge lud Datei:Stickrahmen vorbereiten.png hoch