Parzival und Gahmuret im Vergleich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Parzival und Gahmuret (seinem Vater) aufgezeigt. Wie die Ritter aussehen, wie ihre Ausgangsposition ist und wie ihre Geschichte endet wird verglichen. Zu dem wird die familiäre Konstellation berücksichtigt.
Um den Versepos 'Parzival' zu verstehen wird in vielen Forschungstexten auf die Genealogie verwiesen. Eine Beziehung die es in dem Werk allerdings nicht gibt, ist die zwischen Parzival und seinem Vater Gahmuret. Die Bücher über Gahmuret sind eine Erfindung von Wolfram vom Eschenbach selbst. Sie sind nicht in der Vorlage von Chrétiens 'Parceval' enthalten. Daher soll in diesem Artikel die Unterschiede zwischen Parzival und Gahmuret aufgezeigt. Zunächst die Erscheinung der Ritter, wie sehen sie aus, wie inszenieren sie sich. Wie werden sie in das Werk eingeführt und wie ist ihre Ausgangsposition beschaffen? Wer sind ihre Verwandten? Wie wurden sie erzogen?


== Die Erscheinungsbilder ==
== Die Erscheinungsbilder ==

Version vom 8. Juli 2015, 11:14 Uhr

Um den Versepos 'Parzival' zu verstehen wird in vielen Forschungstexten auf die Genealogie verwiesen. Eine Beziehung die es in dem Werk allerdings nicht gibt, ist die zwischen Parzival und seinem Vater Gahmuret. Die Bücher über Gahmuret sind eine Erfindung von Wolfram vom Eschenbach selbst. Sie sind nicht in der Vorlage von Chrétiens 'Parceval' enthalten. Daher soll in diesem Artikel die Unterschiede zwischen Parzival und Gahmuret aufgezeigt. Zunächst die Erscheinung der Ritter, wie sehen sie aus, wie inszenieren sie sich. Wie werden sie in das Werk eingeführt und wie ist ihre Ausgangsposition beschaffen? Wer sind ihre Verwandten? Wie wurden sie erzogen?

Die Erscheinungsbilder

Über Gahmuret selbst wird kaum etwas gesagt außer, dass er groß und hellhäutig ist. Es wird viel mehr das beschreiben, was er an hat. So z.B. sein Schild, dass viele Zobelbälge trägt und das Bild eines Ankers hat. Beim Einzug in Zazamanc wird das Aussehen von Gahmuret kaum beschrieben, sondern seine Gefolgschaft. Allerdings sieht Gahmuret so gut aus, dass man ihn lieben muss. In Afrika wird vor allem seine Kleidung oder seine Kampfausrüstung beschrieben.

Die direkte Verwandschaft

Die Ausgangspositionen

Das Ende der Personen

Quellennachweis