Hilfe:Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| | | | ||
|} (827,15-18) <ref> Alle Versangaben beziehen sich auf Textausgabe ... </ref> | |} (827,15-18) <ref> Alle Versangaben beziehen sich auf Textausgabe ... </ref> | ||
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2020, 15:40 Uhr
So kann ein längeres Verszitat mit Übersetzung in Tabellenform wiedergegeben werden (hier ein Beispiel aus dem Parzival):
| Mittelhochdeutsch | Übersetzung | |
|---|---|---|
| sîniu kint, sîn hôch geslehte | Seine Kinder, | |
| hân ich iu benennet rehte | sein hochadeliges Haus | |
| Parzivâls, den ich hân brâht | habe ich euch vorgestellt, | |
| dar sîn doch saelde het erdâht' | ich meine Parzivâls |
(827,15-18) [1]
Fiktiver Beleg
»"Fiktiver Beleg mit viel Sinn"« [ [sinnlos| ] ] Jahr: 2020]
Zitat
"Mit der Welt, so schien es, der menschenleeren Welt, ließe es sich leben." [Süskind 1985, S.215]
Anmerkungen
- ↑ Alle Versangaben beziehen sich auf Textausgabe ...
<HarvardReferences />
Literaturnachweise:
[*Autor 1990] Autorname: Riesenschinken und wie man sie interpretiert, Konstanz 2015.