|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| ==Verbesserungsmöglichkeiten==
| | |
| * Einleitung überarbeiten: thematisch bitte noch genauer zuspitzen; objektivieren (statt Ich-Form)
| |
| * Unter Abschnitt 1 ("Erscheinungsformen") Abgrenzungsvorschläge zwischen den einzelnen angesprochenen Beziehungsformen vorstellen
| |
| * unbedingt an Primärtextzitate und Stellenbelege rückbinden
| |
| * Rechtschreibung und Satzbau überprüfen
| |
| * Kommasetzung überprüfen
| |
| * Statt essayistischer Reihung von Ideen bitte die Thesen mittels Stellenbelege begründen
| |
| * essayistischen Stil zurücknehmen (z.B. Stilmittel der correctio, unvollständige Sätze, ugs. Formulierungen ersetzen)
| |
| * Der Abschnitt "Wer pflückt den Apfel und sät Zwietracht" ist zu komplex: er enthält zuviele Aspekte des Beziehungsgefüges. Bitte nach der Zuspitzung des Themas (s.o. Einleitung) genauer auswählen, was in diesen Abschnitt gehört; ggf. durch Unterabschnitte gliedern (zu große Textmenge für einen fortlaufenden Absatz!)
| |
| * Forschungsliteratur zu den Komplexen Sexualität, Freundschaft und Homosexualität zurückbinden (z.B. Jaeger, Krohn u.a.)
| |