Mittelalterliche Auftragsliteratur: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
As252 (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Mittelalterliche Literatur war im Allgemeinen Auftragskunst, deren jeweiliger Verfasser von seinem Auftraggeber für sein Schreiben entlohnt wurde. Der Verfasser …“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 1. Dezember 2011, 00:06 Uhr
Mittelalterliche Literatur war im Allgemeinen Auftragskunst, deren jeweiliger Verfasser von seinem Auftraggeber für sein Schreiben entlohnt wurde. Der Verfasser war zumeist von seinem Auftraggeber (oft Adliger, Herrscher) finanziell abhängig. Daher liegt nahe, dass literarische Werke dieser Zeit nicht aus freier Motivation der Künstler entstanden, sondern in Abhängigkeit (Heteronomie) zu deren jeweiligen (vom Auftraggeber beabsichtigten) Zweck.
(Artikel derzeit im Entstehungsprozess)