Der Heilige Gral: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cadisi (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Heilige Gral in Wolframs von Eschenbach Parzival''' '''Wortbedeutung''' Vermutlich stammt das Wort ''Gral'' oder auch ''Graal'' aus dem Altfranzösischen…“
(kein Unterschied)

Version vom 23. Dezember 2011, 19:38 Uhr

Der Heilige Gral in Wolframs von Eschenbach Parzival

Wortbedeutung

Vermutlich stammt das Wort Gral oder auch Graal aus dem Altfranzösischen. Es bedeutet Kelch, Krug oder Schale. Etymologisch kann das Wort auf das Griechische krater (Mischgefäss) und das Lateinische cratalis/gradalis (Schüssel, Topf) zurückgeführt werden.

Allgemein

In der mittelalterlichen Dichtung handelt es sich beim Gral umd einen geheimnisvollen, heiligen Gegenstand, der seinem vorherbestimmten Besitzer irdisches und himmlisches Glück verleihen kann.