Diskussion:Genres: Lied (Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Beste Grüße | Beste Grüße | ||
--[[Benutzer:Nico Kunkel|Nico Kunkel]] 21:51, 14. Jul. 2013 (CEST) | --[[Benutzer:Nico Kunkel|Nico Kunkel]] 21:51, 14. Jul. 2013 (CEST) | ||
Liebe Alle, | |||
vielen Dank für Eure tollen Vorschläge, aber in der Prüfungswoche habe ich wirklich keine Zeit mich mit den Artikeln zu beschäftigen. Meine Zeitplaunung war so, dass ich mit dem Inhalt letzte Woche fertig werde, was auch erfolgte, und muss mich nun auf 5 Klausuren vorbereiten. Aber wenn Ihr Zeit habt, würde ich mich freuen, wenn Ihr Eure Vorschläge umsetzen würdet! | |||
Der Hoffmannsthal-Bezug ist übrigens relevant wg. der Rezeption der mittelalterlichen Literatur in der Neuzeit und ist ein Beleg für die Wichtigkeit dieser für uns. | |||
Danke nochmal! | |||
Lana | |||
Hey Lana, das war wohl ausversehen doppelt drin. Hab das jetzt rausgenommen: | |||
Das Lied ist die mit Abstand am häufigsten auftauchende Sondergattung in Ulrichs von Liechtenstein<ref>Da es im Artikel hauptsächlich um die Figur Ulrich geht, wird der Name "Ulrich" für die Bezeichnung des Protagonisten verwendet und "Ulrich-Autor", wenn es um den historischen Ulrich von Liechtenstein geht </ref> „Frauendienst“. Zählen die [[Genres: Brief (Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst)|Briefe]] sieben und die [[Genres: Büchlein (Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst)|Büchlein]] drei | |||
Den Titel des Abschnittes habe ich verbessert soll doch nur Frauendienst und nicht = Lieder im Kontext des "Frauendiensts" = heißen. Ich dokumentiere das grad genau, damit du jetzt im Stress nicht lange suchen musst was ich geändert habe ok? | |||
-- Ach ja manchmal setzt du den Punkt vor der "Fußnote" :überschattet.“ [Johnson 1999]:S. 45 oder (z. B. Kirchenlied, Kinderlied, Wiegenlied).“ [Brunner 2007]:S. 420-421 Neben dem literaturwissenschaftlichenund | |||
manchmal auch noch danach– eine ,Kettenreaktion. [Ruben 1969]:S. 88. So | |||
- stood against that tradition.” [Heinen 1986]:S. 27. Wenn im | |||
- der erzählten Zeit heraus. [Ruben 1969]:S. 50. Genres im 1. | |||
dachte erst das ist vllt wegem Zitat aber des kommt ab und zu vor wo auch kein Zitat ist. Musst vllt noch mal anschauen | |||
Drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir viel Erfolg! | |||
Marina | |||
Hi Marina, | |||
Danke für die guten Wünsche und für den letzten Hinweis - Punkte zu entfernen schaffe ich noch! Wünsche ebenfalls viel Erfolg bei bevorstehenden Prüfungen! l. |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2013, 18:34 Uhr
Hallo Lana, ich würde, wenn es Dir recht ist, gerne noch etwas von vorletzter Sitzung zu drei Liedern ergänzen, bzgl. der dazu besprochenen Thematik. Da ich jedoch nicht die Übersetzung des Frauendienstes besitze, mit welcher Du arbeitest, wollte ich Dich fragen, ob Du es denn für angebracht haltest, wenn ich etwas ergänzen würde. Wenn ja, dann wäre es sicherlich gut, wenn, wie auch bei den anderen Liedern, der mittelhochdeutsche als auch der neuhochdeutsche Text dargestellt werden würde. Wäre es für Dich ein großer Umstand, wenn Du die Lieder 52, 53 und 54 in Deinen Text integrieren wüdest?? Dann könnte ich zu diesen Liedern noch Text verfassen. Ich freue mich auf Deine Antwort, Sarah
Huhu Lana!
Das dichterische Ich im "Frauendienst" spaltet sich auf Grund der Lieder (und Büchlein?) in den epischen und lyrischen Sprecher: "Das epische Ich sei lebensvoll, in der Zeit forschreitenden Begebenheiten verhaftet, es agiere beweglich im erfüllten Raum." [Ruben 1969]:S. 111 Ist damit nicht einfach nur der gesamte Teil gemeint, der nicht in Liedern geschrieben ist - also das drum rum.. (auch die Büchlein einbegriffen)??? Wo sollten wir denn am besten die Teile zu "wieviel Ulrich steckt in den Liedern" reinbauen? Einen Unterpunkt bilden?
Liebe Grüße Marina
Frage/Anmerkung
Hallo Lana, folgende Punkte sind mir aufgefallen:
1. Ist es wirklich für deine Untersuchung des Lieds im FD relevant, dass Hoffmannsthal eines davon aufgreift?
2. Außerdem habe ich im Reallexikon folgende Definition des Leichs gefunden:
- "Der Leich setzt sich um Unterschied zum Lied mit seinen in der Regel dreiteiligen, parallel gebauten Strophen aus zumeist gedoppelten Versikeln (AA'BB') zusammen, die einem je eigenen metrischen Schema und einer eigenen Melodie folgen. [...] Unterschiede zwischen Leich und Lied resultieren v.a. aus der Struktur. Die Form der Versikel gibt nicht nur die Möglichkeit der Parallelisierung von Motiven, sondern auch die der antithetischen Spiegelung [...]. Inhaltlich unterscheidet sich der Leich vom Lied kaum. Im Minneleich wird das Thema zumeist als Lob oder Klage formuliert, gelegentlich mit unterweisenden Elementen." (Jens Hausten: "Leich". In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. 2, H-O. Berlin / New York: De Gruyter, 2007, S. 397-399.
Willst du evtl. eine kurze Darstellung der besonderen Leichstruktur in den Artikel einbauen und hast du bei deiner Untersuchung des Leichs eine "Parallelisierung von Motiven" oder eine "antithetisch[e] Spiegelung" feststellen können?
Beste Grüße --Nico Kunkel 21:51, 14. Jul. 2013 (CEST)
Liebe Alle,
vielen Dank für Eure tollen Vorschläge, aber in der Prüfungswoche habe ich wirklich keine Zeit mich mit den Artikeln zu beschäftigen. Meine Zeitplaunung war so, dass ich mit dem Inhalt letzte Woche fertig werde, was auch erfolgte, und muss mich nun auf 5 Klausuren vorbereiten. Aber wenn Ihr Zeit habt, würde ich mich freuen, wenn Ihr Eure Vorschläge umsetzen würdet! Der Hoffmannsthal-Bezug ist übrigens relevant wg. der Rezeption der mittelalterlichen Literatur in der Neuzeit und ist ein Beleg für die Wichtigkeit dieser für uns. Danke nochmal! Lana
Hey Lana, das war wohl ausversehen doppelt drin. Hab das jetzt rausgenommen: Das Lied ist die mit Abstand am häufigsten auftauchende Sondergattung in Ulrichs von Liechtenstein[1] „Frauendienst“. Zählen die Briefe sieben und die Büchlein drei
Den Titel des Abschnittes habe ich verbessert soll doch nur Frauendienst und nicht = Lieder im Kontext des "Frauendiensts" = heißen. Ich dokumentiere das grad genau, damit du jetzt im Stress nicht lange suchen musst was ich geändert habe ok?
-- Ach ja manchmal setzt du den Punkt vor der "Fußnote" :überschattet.“ [Johnson 1999]:S. 45 oder (z. B. Kirchenlied, Kinderlied, Wiegenlied).“ [Brunner 2007]:S. 420-421 Neben dem literaturwissenschaftlichenund manchmal auch noch danach– eine ,Kettenreaktion. [Ruben 1969]:S. 88. So - stood against that tradition.” [Heinen 1986]:S. 27. Wenn im - der erzählten Zeit heraus. [Ruben 1969]:S. 50. Genres im 1. dachte erst das ist vllt wegem Zitat aber des kommt ab und zu vor wo auch kein Zitat ist. Musst vllt noch mal anschauen
Drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir viel Erfolg! Marina
Hi Marina, Danke für die guten Wünsche und für den letzten Hinweis - Punkte zu entfernen schaffe ich noch! Wünsche ebenfalls viel Erfolg bei bevorstehenden Prüfungen! l.
- ↑ Da es im Artikel hauptsächlich um die Figur Ulrich geht, wird der Name "Ulrich" für die Bezeichnung des Protagonisten verwendet und "Ulrich-Autor", wenn es um den historischen Ulrich von Liechtenstein geht