Die dörper in Neidharts Liedern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<HarvardReferences />“ durch „“)
 
(82 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Immer wieder treten in Neidharts Liedern "die dörper" als Neidharts männliche Gegenspieler auf und behindern diesen in mehreren Bereichen, vor Allem aber bei der Brautwerbung.  
Immer wieder treten in Neidharts Liedern "die dörper" als Neidharts männliche Gegenspieler auf und behindern diesen in mehreren Bereichen, vor Allem aber bei der Brautwerbung.  
Dieser Artikel gibt einen Überblick über allgemeine Eigenschaften der "dörper", deren Beziehung zu Neidhart und einzelne Interpretationsansätze in verschiedenen Deutungszusammenhängen.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über allgemeine Eigenschaften der ''dörper'', deren Beziehung zu Neidhart und einzelne Interpretationsansätze in verschiedenen Deutungszusammenhängen.<br />
 
[Peters 2000]
 
[Schweikle 1990] 
 
[Braun 2007]
 
[Müller 1986]
 
[Schulze 2018]
 
 
 
 
 
== Bedeutung und Begriffsgeschichte ==
== Bedeutung und Begriffsgeschichte ==


Bei dem Begriff ''dörper'' handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Niederländischen/Niederdeutschen, das der oberdeutschen Dichtung um 1200 zuzuordnen ist.
Bei dem Begriff ''dörper'' handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Niederländischen/Niederdeutschen, das der oberdeutschen Dichtung um 1200 zuzuordnen ist.
Auf den sozialgeschichtlichen Kontext reduziert, kann der Begriff ''dörper'' mit der Bedeutung von ''bûre'' (= Bauer) gleichgesetzt werden, wodurch den ''dörpern'' lediglich die Rolle des Gegenspieler des Sängers zugewiesen wird. (Vgl.[Schweikle 1990:123]).   
Auf den sozialgeschichtlichen Kontext reduziert, kann der Begriff ''dörper'' mit der Bedeutung von ''bûre'' (= Bauer) gleichgesetzt werden, wodurch den ''dörpern'' jedoch lediglich die Rolle der Gegenspieler des Sängers zugewiesen wird. (Vgl.[Schweikle 1990:123]).  <br />
 
Eine solche inhaltlich beschränkte Definition der ''dörper'' scheint daher unzureichend und nicht ganz plausibel, da hierbei die Frage aufkommt, wieso Neidhart in seinen Liedern nicht einfach den Begriff ''bûre''  übernimmt.
Eine solche inhaltlich beschränkte Definition der ''dörper'' scheint daher unzureichend und nicht ganz plausibel, da hierbei die Frage aufkommt, wieso Neidhart in seinen Liedern nicht einfach den Begriff ''bûre''  übernimmt.
 
Folgende Tabelle zeigt zwei verwandte Begriffe zum Substantiv „dörper“:<br />
Folgende Tabelle zeigt zwei verwandte Begriffe zum Substantiv „dörper“:
 
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
Zeile 30: Zeile 12:
|-
|-
| Substantivum ||dörperheit   ||  
| Substantivum ||dörperheit   ||  
* steht für unhöfisches Benehmen (nicht abhängig von Stand zu sehen)
* steht für unhöfisches Benehmen (nicht abhängig von Stand zu sehen).
* bezieht sich lediglich auf das Verhalten einzelner Figuren
* bezieht sich lediglich auf das Verhalten einzelner Figuren.
||  „dâ ist nie dehein dorpeit under“...
||  „dâ ist nie dehein dorpeit under“...
→  „darunter ist nie irgendeine Unhöfichkeit“ [Schweikle 1990:123].   
→  „darunter ist nie irgendeine Unhöfichkeit“ [Schweikle 1990:123].   
Zeile 37: Zeile 19:
|-
|-
|Adjektiv ||dörperlich   ||  
|Adjektiv ||dörperlich   ||  
*siehe „dörperheit“, in diesem Fall: „unhöfisch"
*siehe „dörperheit“, in diesem Fall: „unhöfisch".
||  „dat hê mich dörperlich bæte“
||  „dat hê mich dörperlich bæte“...
→ „dass er mich auf unhöfische Art bitten würde“ [Schweikle 1990:123] .
→ „dass er mich auf unhöfische Art bitten würde“ [Schweikle 1990:123] .
|}
|}  
 
Eine exakte Übersetzung für den Begriff ''dörper'', als auch eine bloße Deutung im sozialgeschichtlichen Kontext, scheint kaum möglich und vermutlich auch nicht äußerst hilfreich zu sein. Vielmehr gilt es, den Begriff als Bezeichnung für eine fiktive Figurengruppe in den Neidhartliedern zu verstehen, der hauptsächlich als „literarischer Gegentypus zum idealtypischen ritter“ [Schweikle 1990:124] und dessen Verhaltensformen dienen soll.
Eine exakte Übersetzung für den Begriff des ''dörpers'', als auch eine bloße Deutung im sozialgeschichtlichen Kontext scheint kaum möglich und vermutlich auch nicht äußerst hilfreich zu sein. Vielmehr gilt es, den Begriff als Bezeichnung für eine fiktive Figurengruppe in den Neidhartliedern zu verstehen, der hauptsächlich als „literarischer Gegentypus zum idealtypischen ritter“ [Schweikle 1990:124] und dessen Verhaltensformen dienen soll.


== ''bûre'' vs. ''dörper'' ==
== ''bûre'' vs. ''dörper'' ==


Wie bereits erwähnt kommt es in der sozialgeschichtlich orientierten Auswertung des ''dörper''-Begriffs zu einer Gleichsetzung mit dem Begriff ''bûre'' , ''gebûre'', was einer Gleichsetzung der ''dörper'' mit gewöhnlichen Bauern des niederen Standes nach sich zieht. Mit dieser Gleichsetzung würden auch die Handlungen und das Auftreten der Gegenspieler des Sängers mit denen der Bauern in jeder Hinsicht übereinstimmen, was diesen Ansatz schon von Grund auf widerlegt.
Wie bereits erwähnt kommt es in der sozialgeschichtlich orientierten Auswertung des ''dörper''-Begriffs zu einer Gleichsetzung mit dem Begriff ''bûre'' , ''gebûre'', was einer Gleichsetzung der ''dörper'' mit gewöhnlichen Bauern des niederen Standes entspricht. Mit dieser Gleichsetzung würden auch die Handlungen und das Auftreten der Gegenspieler des Sängers mit denen der Bauern in jeder Hinsicht übereinstimmen, was diesen Ansatz schon von Grund auf widerlegt.<br />


Nur selten wird der Terminus ''bûre'' in Neidharts Liedern verwendet.
Nur selten wird der Terminus ''bûre'' in Neidharts Liedern verwendet.
In SL23 und SL25 wird der Begriff gezwungenermaßen benötigt, um das Pastourellenschema umzukehren. Das bedeutet, statt einem bäuerlichen Mädchen, das um einen Ritter wirbt, wirbt ein Bauernjunge (also ''bûre'') um ein Mädchen, das einem höheren Stand angehört. Um den niedrigeren Stand des Bauernjungen zu kennzeichnen kommt demnach nur die Bezeichnung ''bûre'' infrage, insofern die Bezeichnung ''dörper'' hier irreführend wäre.
In SL23 und SL25 wird der Begriff gezwungenermaßen benötigt, um das Pastourellenschema umzukehren. Das bedeutet, statt einem bäuerlichen Mädchen, das um einen Ritter wirbt, wirbt ein Bauernjunge (also ''bûre'') um ein Mädchen, das einem höheren Stand angehört. Um den niedrigeren Stand des Bauernjungen zu kennzeichnen kommt demnach nur die Bezeichnung ''bûre'' infrage, insofern die Bezeichnung ''dörper'' hier irreführend wäre.
Des weiteren verwendet Neidhart den Begriff ''bûre'' um realhistorische Ereignisse hervorzuheben oder zu beschreiben. Das ist beispielsweise im SL 22 und SL 27 der Fall, bei denen Neidhart Bezug auf die Gesellschaftsgruppe der Bauern nehmen möchte.
Des weiteren verwendet Neidhart den Begriff ''bûre'' um realhistorische Ereignisse hervorzuheben oder zu beschreiben. Das ist beispielsweise im SL 22 und SL 27 der Fall, bei denen Neidhart Bezug auf die Gesellschaftsgruppe der Bauern nehmen möchte.
Auch die Verwendung als abwertendes Schimpfwort ist im Zusammenhang mit dem Begriff ''bûre'' möglich. So verwendet Neidhart den Terminus im WL 25 - ähnlich wie er heute teilweise auch noch verwendet wird - um eine vermeintlich nieder Bevölkerungsgruppe in ihrem Dasein und ihren Verhaltensweisen abzuwerten.(Vgl.[Schweikle 1990:124-127]).   
Auch die Verwendung als abwertendes Schimpfwort ist im Zusammenhang mit dem Begriff ''bûre'' möglich. So verwendet Neidhart den Terminus im WL 25 - ähnlich wie er heute teilweise auch noch verwendet wird - um eine vermeintlich niedere Bevölkerungsgruppe in ihrem Dasein und ihren Verhaltensweisen abzuwerten (Vgl.[Schweikle 1990:124-127]).  <br />


Es sollte deutlich geworden sein, dass beide Begriffe in Neidharts Liedern genannt werden, diese jedoch klar differenziert betrachtet werden sollten.
Es sollte deutlich geworden sein, dass beide Begriffe in Neidharts Liedern genannt werden, diese jedoch klar differenziert betrachtet werden sollten.
Zeile 59: Zeile 40:


Im Folgenden werden Eigenschaften, als auch äußere und charakterliche Eigenschaften der ''dörper'' untersucht.
Im Folgenden werden Eigenschaften, als auch äußere und charakterliche Eigenschaften der ''dörper'' untersucht.
Schweikle bezeichnet die ''dörper'' im Allgemeinen als „einen fiktiven Typus, der […] durch unpassende oder geckenhafte Aufmachung, durch grobes Benehmen bei Tanz, Spiel und v.a. den Frauen gegenüber und durch exzessive Streitsucht gekennzeichnet ist.“ (Schweikle S.124)
Schweikle bezeichnet die ''dörper'' im Allgemeinen als „einen fiktiven Typus, der […] durch unpassende oder geckenhafte Aufmachung, durch grobes Benehmen bei Tanz, Spiel und v.a. den Frauen gegenüber und durch exzessive Streitsucht gekennzeichnet ist“[Schweikle 1990: 124].<br />
 
===Aussehen und Kleidung===
===Aussehen und Kleidung===
Durch ihr Aussehen und ihre extravaganten Kleidungsstücke fallen die ''dörper'' nicht nur auf, sondern ziehen darüber hinaus auch gezwungenermaßen die Aufmerksamkeit anderer Figuren der Neidhartlieder auf sich. 
Hierbei liegt der Fokus vor Allem auf der Kleidung, aber auch die Frisuren, beziehungsweise die Haare der einzelnen ''dörper'', dienen zur Veranschaulichung ihres äußeren Erscheinungsbilds.<br />
==== Haare und Frisuren ====
==== Haare und Frisuren ====
Da die Haare und Frisuren der ''dörper'' sehr oft und detailreich in Neidharts Liedern beschrieben werden, liegt es nahe, dass diesen Beschreibungen eine gewisse Bedeutung zuzugestehen ist.
Mögliche Deutungsansätze wären hierbei, die Haare und Frisuren als Symbol des Standes oder als Zeichen der Virilität zu verstehen (Vgl.[Braun 2007:267]).
Darüber hinaus werden auch Kopfbedeckungen und Haartrachten in ausführlicher Form beschrieben:
"Habt ir nicht geschowet sin gewnden loche lange
die da hangent verre vur daz chinne hinzetal
in der hovben ligent si des nahtes mit gewange
vnt sint in der maze sam die chrame seiden val
von / den snevren ist ez roeid
interhalb der hovben
vollechliche hoende breit
so ez beginnet strovben."
(R18, Str.VI)
==== Kleidung ====
==== Kleidung ====
Die demonstrative Art der ''dörper'', sich zu kleiden, stößt bei den anderen Akteuren der Neidhartlieder auf Spott und Unverständnis. Weitere Informationen zur Kleidung in den Neidhartliedern finden Sie [[ Kleidung bei Neidhart| hier]].
===== Beschreibung und Wirkung =====
===== Beschreibung und Wirkung =====
===== Deutungskontext =====
Teilweise lassen sich einzelne Figuren durch die prunkvolle und provozierende Aufmachung der ''dörper'' auch zu aggressiven und brutalen Aussagen oder Gedankengängen hinreißen.
{|
!Mittelhochdeutsch!!Übersetzung
|-
|We, waz hat er muochen! || Weh, was bildet er sich ein
|-
|si kumt im niht ze maze.||  Sie ist viel zu gut für ihn.
|-
|zwiu sol sin pineclich gebrech?|| Was soll sein peinliches Geplärre?
|-
|im enmac gehelfen niht sin hovelich gewant.|| Ihm vermag auch nicht sein höfischer Aufzug zu helfen.
|-
|er sol im eine suochen, || Er soll sich eine suchen,
|-
|diu in werben laze.|| die es zulässt, von ihm umworben zu werden.
|-
|diu sinen roten buosemblech|| Sein roter Brustpanzer,
|-
|diu sint ir ungenaeme gar, dar zuo sin hiufelbant.|| ist ihr unangenehm, genauso wie seine Hochnäßigkeit.
|-
|enge ermel treit er lanc, || Enge, lange Ärmel trägt er,
|-
|die sint vor gebraemet,|| vorne mit perlen,
|-
|innen swarz und uzen blanc.|| innen schwarz und außen weiß.
|-
|mit siner rede er vlaemet.|| Er flämelt, wenn er redet.
|-
|}
(WL 27, Str.VII)
{|
!Mittelhochdeutsch!!Übersetzung
|-
|und sult ir sin der tiuvel gar || Solltet ihr der Teufel selbst sein,
|-
|mit iuwerm glitzeden huote,|| mit eurem glitzernden Hut,
|-
|zware ich mache in bluotes var|| würde ich mein Schwert gewiss
|-
|mit minem swerte guote.|| mit eurem Blut färben.
|-
|}
(WL 27, Str.VIIb, V.9-12)
 
===== Deutung =====
 
Neben den Passformen und den Materialien der Kleidung der ''dörper'' werden des Öfteren auch einzelne Accessoires oder Schmuckstücke beschrieben. Diese Extravaganz und auch die vermeintliche Kostspieligkeit der einzelnen Kleidungsstücke lässt die  Vermutung zu, bei ihnen handle es sich um gewisse Statussymbole der ''dörper''.
Nach diesem Ansatz könne man den Kleidungsstil der ''dörper'' in all seiner Extravaganz und Übertriebenheit als Abgrenzung zum bäuerlichen und damit niederen Stand ansehen (Vgl.[Braun 2007:266-267]).
 
=== Waffen ===
=== Waffen ===
Durch die aufgeladene, meist gewalttätige und aggressive Atmosphäre, welche in den Winterliedern zwischen dörpern und Sänger herrscht, tritt unter anderem das Thema Waffen und Rüstungen in den Vordergrund. Diese Aspekte, welche im klassischen Minnesang eher selten vertreten sind, spielen in den Liedern Neidharts eine besondere Rolle für die Charakterisierung der Antagonisten des Sängers sowie die Illustrierung und Konstituierung des Umfelds.  
Durch die aufgeladene, meist gewalttätige und aggressive Atmosphäre, welche in den Winterliedern zwischen ''dörpern'' und Sänger herrscht, tritt unter anderem das Thema Waffen und Rüstungen in den Vordergrund. Diese Aspekte, welche im klassischen Minnesang eher selten vertreten sind, spielen in den Liedern Neidharts eine besondere Rolle für die Charakterisierung der Antagonisten des Sängers, sowie die Illustrierung und Konstituierung des Umfelds.  
Für die Beschreibung und Benennung solcher Waffen besitzt der Autor eine Bandbreite an Formulierungen, benennt jedoch vor allem Handwaffen wie ''chepel eysen, chlingen, ekken, mezzer, misencorden, swert'' und ähnliches [Braun 2007]. Wie bei vielem in der Kunstwelt Neidharts sind auch einige Waffen symbolisch aufgeladen. Allen voran ist hierbei das Schwert, welches nicht nur eine militärisch, sondern auch eine sexuelle Konnotation besitzt [Braun 2007].
Für die Beschreibung und Benennung solcher Waffen besitzt der Autor eine Bandbreite an Formulierungen, benennt jedoch vor allem Handwaffen wie ''chepel eysen, chlingen, ekken, mezzer, misencorden, swert'' und ähnliches [Braun 2007:267]. Wie bei vielem in der Kunstwelt Neidharts sind auch einige Waffen symbolisch aufgeladen. Allen voran ist hierbei das Schwert, welches nicht nur eine militärisch, sondern auch eine sexuelle Konnotation besitzt [Braun 2007:267].
{|
{|
!Mittelhochdeutsch!!Übersetzung
!Mittelhochdeutsch!!Übersetzung
Zeile 79: Zeile 132:
|-
|-
|}
|}
(WL24, S10, V1-3)
(WL24, Str.10, V.1-3)
{|-
{|-
!Mittelhochdeutsch!!Übersetzung
!Mittelhochdeutsch!!Übersetzung
Zeile 86: Zeile 139:
|-
|-
|  sich mugen zwêne an mîner weibelrouten wol versnîden. || können sich zwei beachtlich an meinem Schwert schneiden.
|  sich mugen zwêne an mîner weibelrouten wol versnîden. || können sich zwei beachtlich an meinem Schwert schneiden.
|-
|  Koeme ich zeinem tanze, || Käme ich zu einem Tanz,
|  Koeme ich zeinem tanze, || Käme ich zu einem Tanz,
|-
|-
Zeile 94: Zeile 148:
|  mit beiden ekken zuo. || mit beiden Schwertschneiden.
|  mit beiden ekken zuo. || mit beiden Schwertschneiden.
|}
|}
(WL10, S3 V10- S4 V4)<br />
(WL10, Str.3 V.10- S4 V.4)<br />


In beiden Beispielen aus den Winterliedern Neidharts wird die Abneigung des Sängers gegenüber seinen Rivalen und deren Verhalten deutlich. Wenn das Schwert jedoch um seine Deutung als Phallussymbol ergänzt wird, erhalten die Strophen eine zusätzliche Bedeutungsebene, in welcher die Konkurrenz um ein Minneziel und die damit einhergehende sexuelle Interaktion die gegenseitige Aggression prägen.  
In beiden Beispielen aus den Winterliedern Neidharts wird die Abneigung des Sängers gegenüber seinen Rivalen und deren Verhalten deutlich. Wenn das Schwert jedoch um seine Deutung als Phallussymbol ergänzt wird, erhalten die Strophen eine zusätzliche Bedeutungsebene, in welcher die Konkurrenz um ein Minneziel und die damit einhergehende sexuelle Interaktion die gegenseitige Aggression prägen.  
Zeile 100: Zeile 154:


===Verhaltensweise und Auftreten===
===Verhaltensweise und Auftreten===
Neben ihrer auffälligen Aufmachung fallen die ''dörper'' vor Allem durch ihr Benehmen auf, welches sich grundsätzlich durch die Abweichung von höfischen Normen und der damit verbundenen Verhaltensetikette auszeichnet.<br />
Schweikle beschreibt den ''dörper'' demnach „als Exempelfigur für Überschreitungen höfischer Normbereiche“[Schweikle 1990:124].
Diese Überschreitungen beziehen sich hauptsächlich auf den Mangel an gebührender Bescheidenheit und einer gewissen Freundlichkeit und Höflichkeit (vor Allem gegenüber Frauen) und spiegeln somit gerade das Gegenteil einer höfischen Erziehung wider.
<br />
Die ''dörper'' treten oft in Gruppen auf, und verhalten sich nicht nur dem Sänger gegenüber aggressiv und gewaltbereit, sondern streiten sich auch untereinander:
{|
! Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
|Etzel, Ruoze und Adelber || Etzel, Ruoze und Adelber
|-
|und der geile Rüele|| und der übermütige Rüele
|-
|zesamen hant gesworn||  haben sich alle verschworen
|-
|alle uf einen dörper her:|| gegen einen Dörper:
|-
|derst von Witenbrüele|| Der ist von Witenbrüele
|-
|und brüevet grozen zorn.|| und hegte großen Zorn.
|-
|daz enkunde ich e noch sit|| Das erfuhr ich, doch konnte
|-
|nie voltagedingen|| nie schlichten.
|-
|Rüele enwolte enwiderstrit|| Rüele wollte um die Wette
|-
|an dem reien springen:|| beim Reigentanz springen:
|-
|daz was Lanzen nit. || da wurde Lanze wütend/fuchsteufelswild.
|-
|}
(WL13, Str.3)
Der Handlungsraum der ''dörper'' beschränkt sich oft auf Tanzveranstaltungen oder Spiele, bei denen sie durch „Prunksucht, Angeberei, Tölpelhaftigkeit“ [Schweikle 1990:127] und ihr aggressives Verhalten auf sich aufmerksam machen. <br />
Mehr zur Gewaltanwendung der ''dörper'' in den Neidhartliedern finden Sie (unter dem Punkt 2.2) [[ Gewalt bei Neidhart| hier]] .<br />
Hinzu kommt, dass (vor Allem die männlichen ''dörper'') meist im Verbund auftreten.
Hierbei muss nach [Braun 2017:270] jedoch zwischen zwei Strukturen unterschieden werden. Zum einen gibt es ''dörper''-Gruppen, die an eine gewisse soziale und herrschaftliche Struktur gebunden sind. Diese äußern sich in gewissen Machtstrukturen und hängen davon ab, welches Amt der ''dörper'' im Verbund ausübt.
Zum anderen gibt es aber auch völlig unstrukturierte Ansammlungen von ''dörpern''. Die Zusammensetzung einzelner Akteure beruhe hierbei auf „den Prinzipien der Addition und Austauschbarkeit“ [Braun 2017:270] und bestärkt die These, dass es sich bei Neidharts ''dörper''-Welt um einen eigene Kunstwelt handelt.
<br />
Inwiefern dieses Verhalten und die damit einhergehende antithetische Gegenüberstellungen zu höfischen Sitten und Verhaltensnormen gedeutet und kontextualisiert werden kann, wird im Folgenden näher beleuchtet.


== Der Sänger und seine Gegenspieler ==
== Der Sänger und seine Gegenspieler ==
Peters sieht bei Neidharts Winterliedern in Verbindung mit dem Auftreten der ''dörper'' die Einführung einer „signifikant prägende Gesellschaftsthematik“[Peters 2000:449].
Die Winterlieder sind oft geprägt durch die einführende Winterklage, die anschließende Klage des Sängers und die damit einhergehenden Beleidigungen gegen die ''dörper'' und deren vermeintliche Versuche, dem Sänger seine Braut unstrittig zu machen.
{|
! Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
|Engelwân und Uoze || Engelwan und Uoze,
|-
|die zwênè sint mír geház|| diese zwei hassen mich
|-
|(schaden unde nídes muoz ich mich von in versehen)|| Auf Schaden und Neid muss ich vorbereitet sein.
|-
|und der geile Ruoze:|| Und der tolle Ruoze:
|-
|wie tíuwèr er sích vermáz,|| wie teuer er sich gab,
|-
|der bestüende mich durch sí! die drîe widerwehen|| der forderte mich durch sie heraus! Die drei Widersacher
|-
|râtent unde brüevent, daz ich ane lôn belîbe. || versuchten alles, dass ich nicht zu meinem Lohn komme.
|-
|niht envolge ir lêre, vrouwe, liebist aller wîbe! || Folge nicht ihren Worten, Herrin, schönste aller Frauen!
|-
|lone mîner jâre; lâz in leit an mir geschehen! || Belohne mich für die Jahre, lass mir kein Leid zukommen.
|-
|}
(WL13, Str.3)
{|
|Vrouwe, dîne güete|| Herrin, deine Güte,
|-
|di erkénne ìch sô mánicvált,||  die sich mir prachtvoll offenbart,
|-
|daz ich liebes lônes von dir noch gedingen hân.|| dass ich deine Liebe als Lohn fest und sicher glaubte.
|-
|daz mich ie gemüete,|| Ich war besorgt,
|-
|die spränzlér und ír gewált,|| durch die Bauern und ihre Gewalt,
|-
|daz was mit den bluomen hin. nu wil mir Engelwân|| waren die Blumen dahin. Nun will mir Engelwan
|-
|dîne hulde verren: daz im müeze mísselingen, || deine Huld vorenthalten: Das soll ihm so misslingen,
|-
|sô daz hundert swert ûf sînem kophe lûte erklingen!|| dass hundert Schwerter an seinem Kopf erklingen mögen!
|-
|snîdent sî ze rehte, sî zerüttent im den spân. || Schneidet sie zurecht, zerstört ihm seine Glieder!
|-
|}
(WL13, Str.4)
{|
|Seht an Engelwânen, || Seht euch Engelwan an,
|-
|wie hôhe ér sîn hóubet tréit!||  wie eingebildet er doch ist!
|-
|swanne er mit gespannem swerte bî dem tanze gât,|| Wenn er mit gespanntem Schwert zum Tanze geht,
|-
|sô ist er niht âne|| dann bläst er sich auf,
|-
|der vlaemìschen höveschéit,|| in seiner flammländischen Ritterlichkeit,
|-
|dâ sîn vater Batze wênic mit ze schaffen hât.|| da sein Vater Batze wenig mit ihm am Hut hat.
|-
|nu ist sîn sun einoeder gouch mit sîner rûhen hûben: || Nun ist sein Sohn ein eitler Narr mit einer rauen Mütze,
|-
|ich gelîche sîn gephnaete ze einer saten tûben, || Sein Getue ähnelt einer satten Taube,
|-
|diu mit vollem krophe ûf einem korenkasten stât. || die mit vollem Kropfe auf dem Getreidespeicher sitzt.
|-
|}
(WL13, Str.5)
In den Strophen 3-5 des WL13 beschreibt der Sänger drei ''dörper'', die es vermeintlich auf ihn abgesehen haben. Bei den ''dörpern'' handelt es sich um Engelwan, Uoze und Ruoze. In Strophe 3 wirkt der Sänger fast ein wenig paranoid, indem er fest davon überzeugt ist, durch die drei ''dörper'' Schaden zu nehmen. Interessant ist zudem, dass der Sänger den ''dörpern'' Neid vorwirft.
Dieser Neid äußert sich bei den dörpern jedoch keineswegs und schwingt stattdessen immer wieder in den Aussagen des Sängers mit:
{|
! Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
|Seht an Engelwânen, || Seht euch Engelwan an,
|-
|wie hôhe ér sîn hóubet tréit!||  wie eingebildet er doch ist!
|-
|}
(V.5, Str.1-2)
Eine explizite Herausforderung zum Kampf lässt sich ebenfalls schwer herauslesen, wird jedoch vom Sänger, ohne weitere Ausführung, beteuert:
{|
! Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
|und der geile Ruoze:|| Und der tolle Ruoze:
|-
|wie tíuwèr er sích vermáz,|| wie teuer er sich gab,
|-
|der bestüende mich durch sí! die drîe widerwehen|| der forderte mich durch sie heraus!
|-
|}
(V.3, Str.4-6)
Es liegt nahe, dass sich der Sänger nicht nur durch das Verhalten der ''dörper'', sondern vor Allem durch die Gunst der „vrouwe“ gegenüber Engelwan bedroht und gekränkt fühlt. Die genauen Gründe dieser Missgunst gegenüber den ''dörpern'' werden hier zwar nicht weiter beschrieben, jedoch zeichnet sich diese durch abfällige Bemerkungen über deren Charakterzüge, als auch durch explizit formulierte, aggressive Wunschhandlungen gegen die drei selbsternannten Widersacher aus:
{|
! Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
|ich gelîche sîn gephnaete ze einer saten tûben, || Sein Getue ähnelt einer satten Taube,
|-
|diu mit vollem krophe ûf einem korenkasten stât. || die mit vollem Kropfe auf dem Getreidespeicher sitzt.
|-
|}
(V.5, Str.8-9)
{|
! Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
|.. daz im müeze mísselingen, || ... Das soll ihm so misslingen,
|-
|sô daz hundert swert ûf sînem kophe lûte erklingen!|| dass hundert Schwerter an seinem Kopf erklingen mögen!
|-
|snîdent sî ze rehte, sî zerüttent im den spân. || Schneidet sie zurecht, zerstört ihm seine Glieder!
|-
|
|}
(V.4, Str.7-9)
Mehr über die Rolle der ''dörper'' als Gegenspieler des Sängers finden Sie (unter dem Punkt 2.2) [[ Folgen und Verfolgen (Neidhart)| hier]].
== Erschaffung einer Kunstwelt==
== Erschaffung einer Kunstwelt==
Als Ausgangspunkt ,und in gewisser Weise als Vorlage, dient bei Neidhart der klassische Minnesang. Wie Neidhart jedoch mit diesen Strukturen und Schemata bricht, beziehungsweise sie ergänzt und verändert wird ausführlicher im Artikel ''dörperliche'' Sommerlieder am Beispiel von c34 behandelt.
Grundsätzlich lässt sich dieses Erschaffen einer eigenen Kunstwelt nach Braun [Braun 2007:262]auf zwei Arten deuten. Zum einen könne die Welt der ''dörper'' als eine Art Zerfall des klassischen Minnesangs verstanden werden. Andererseits könnten die ''dörper'' und ihr unpassendes und extrovertiertes Auftreten aber auch für die Kritik am hohen Sang dienen.
=== Zerfall höfischer Sitten ===
=== Zerfall höfischer Sitten ===
Allgemein sind die ''dörper'' in Neidharts Liedern der höfischen Lebenswelt zuzuordnen.
Nach Schweikle thematisiert Neidhart darüber hinaus jedoch auch ein Aufheben von höfischen Strukturen, indem er die ''dörper'' in gewisser Weise aus ihrer vermeintlichen Standesgrenze (also die der Bauern) herausdrängt.
Das erschwert demnach eine eindeutige Einordnung der ''dörper'' in Struktur der Ständegesellschaft enorm. Vielmehr erweist sich der Begriff des ''dörpers'' dadurch als „überständisch, sozial indifferent oder besser ambiguos “ [Schweikle 1990:125]:
Zum einen missachte der ''dörper'' die höfischen Werte und Sitten und verhalte sich somit unhöfisch. Auf der anderen Seite versuche er (beispielsweise durch Kleidung oder Rüstung), den Verhaltensweisen der Ritter (und somit denen des höfischen Idealbilds) nachzueifern, sich ritterliche Fähigkeiten und Attribute anzueignen oder ritterlichen Beschäftigungen nachzugehen Vgl.[Schweikle 1990:125].
<br />
Dadurch halte Neidhart der höfischen Gesellschaft, also seinem Publikum, den Spiegel vor, indem er diese auf die Unzulänglichkeiten ihrer Gesellschaftsstruktur und ihrer Bestandteile aufmerksam mache. Hierbei kritisiere er vor Allem die Ritter in Bezug auf ihren zügellosen Lebensstil (außereheliche Beziehungen, Rücksichtslosigkeit und unnötiges und sinnloses Kämpfen) aber auch das Verhalten der Frauen (Vgl. Dialoglieder).
<br />
Diese Kritik weißt oft einen sehr unterhaltungsvollen Wert auf und wird zudem oft überspitzt, wenn nicht gar spöttisch vorgetragen.
=== Gegenmodell zur höfischen Welt und Differenz zu bäuerlichen Lebensverhältnissen ===
=== Gegenmodell zur höfischen Welt und Differenz zu bäuerlichen Lebensverhältnissen ===
Müller sieht die Welt der ''dörper'' als eine „Projektion aus der Sicht höfischer Regulierungen“.[Müller 1986:438]
So seien die ''dörper'' von jeglichen Sozialstrukturen oder ökonomischen Beschränkungen freigestellt. Daraus ergäbe sich die Reduktion des ''dörper''-Alltags im Allgemeinen auf Sex, die Brautwerbung, sinnlose Prügeleien oder darauf, zu Protzen und zu Prahlen.
Feierlichkeiten und Kämpfe stellen laut Müller demnach nicht nur den Rahmen der Minnelieder, sondern vielmehr auch den Handlungsraum der ''dörper'' dar.
Doch auch Müller sieht in Neidharts Ausführungen soziale Kritik.
So rege Neidhart dazu an, soziale Identitäten und Strukturen zu überdenken und neu zu bestimmen.
Denn diese vorhergegangenen Strukturen gibt es bei Neidhart in dieser Form nicht mehr.
Müller beschreibt ein erfolgreiches Bestehen in der vorliegenden sozialen Ordnung als ein „Durchsetzten auf Kosten der anderen“. Bei den Mitteln handle es sich dabei um, die bereits erwähnten, Waffen, Kleider, den Schmuck aber auch die Fähigkeit, sich gewaltsam im Kampf durchzusetzten.
Darüber hinaus vergleicht Müller die ''dörper'' mit den Heroen des Spätmittelalters, und begründet dies mit der sowohl bedrohlichen, als auch komischen Wirkung der beiden Personengruppen (Vgl.[Müller 1986:438f]).
=== Dörperliche Namen ===
=== Dörperliche Namen ===
Namentlich werden viele ''dörper'' in Neidaharts Liedern erwähnt. Das ist insofern interessant, dass Namen im klassischen Minnegesang, aufgrund der damit verbundenen Individualität der Figuren, grundsätzlich nicht genannt werden.
In den den Neidhartliedern hingegen werden die Namen der ''dörper'' nicht nur genannt, darüber hinaus haben diese meist auch eine bestimmte Funktion oder sollen bestimmte Eigenschaften der einzelnen Akteure unterstreichen. Hierüber gibt folgende Tabelle eine kleine Übersicht:
====  Komposita  ====  
====  Komposita  ====  
====  Weitere Besonderheiten ====  
{| class="wikitable sortable"
|-
! Kompositum  !! Beispiele !! Funktion/Wirkung
|-
| Adel- ||Adelger, Adelwan, Adelwin  ||
* Lassen auf adligen Stand schließen.
* Betonen den gehobeneren Stand (z.B. in Bezug auf die Bauern).
|-
|Engel-  || Engelmar, Engelpolt, Engelwan ||
* Erzeugen positive Wahrnehmung.
* ''dörper'' als englische Wesen.
|-
| Fride- || Friderich, Vriderovn ||
* Unterstreichen, dass die Akteure der Friedenswahrung nicht gerecht werden.
|-
| -chneht-, -polt-, -wan- ||Engelwan, Adelwan  ||
* Dienen zur Verhöhnung des ''dörpers''.
|}
 
====  Weitere Besonderheiten ====
Einzelne Namensbestandteile dienen auch lediglich dazu, die Verhaltensweisen oder einzelne Handlungen der ''dörper'' zu kritisieren:
 
„gumpen“ → „umherspringen“ → Bsp.: Gumpe<br />
 
„rûnen“ → „Aushecken, Zuflüstern“ → Bsp.: Vriderovn
 
Hinzu kommen einzelne Namen, die auf deren Bereitschaft zur Gewalt und Gewaltausübung anspielen: z.B.: Engelram, Sigemar.
 
Auch Tierkomponenten kommen des Öfteren in den Namen der einzelnen ''dörper'' vor. Da in Bezug auf diese in der mittelalterlichen Literatur jedoch sowohl positive, als auch negative Konnotationen möglich sind, können in diesem Zusammenhang keine allgemeinen Aussagen getroffen werden.
 
== Der ''dörper'' Engelmar ==
== Der ''dörper'' Engelmar ==
Schon weil er mit dem Spiegelraub ''Vrideruns'' in Verbindung gebracht wird, handelt es sich bei Engelmar wohl um einen der prominentesten ''dörper''-Figuren.
Bei ihm handelt es sich nahezu um die Personifizierung der dörperlichen Rüpelhaftigkeit, die durch den Spiegelraub hervorgerufen und verstärkt wird.
Öfter als alle anderen ''dörper'', kommt Engelmar in vierzehn verschiedenen Winterliedern vor (Vgl.([Braun 2007:264]).
Fraglich ist jedoch - wie Braun anschneidet - ob dies daran liegt, dass Neidhart mit der Figur Engelmars versucht, auf eine reale Person zu referieren.
Plausibler scheint es wohl, das häufige Auftreten der Figur mit ihren ausgeprägten ''dörper''-Eigenschaften und den von ihr ausgeführten Spiegelraub zu begründen.
Auch in den Sommerliedern wird Engelmar namentlich erwähnt. Hier heißt es:
{|
!Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
| Dar umbe wil si aber || Darum aber will
|-
| ein Engelmâr vertriben.  || sie Engelmar vertreiben.
|-
| er ist ein gemzinc under jungen wîben. || Er ist ein Bock unter jungen Damen.
|-
| er ist ein ridewanzel, || Er tanzt den Ridewanzel,
|-
| in dem geu vortanzel. || ein Vortänzer im Gau.
|-
| sîn gewalt || Seine Stärke
|-
| der ist an dem reien ||  liegt beim Reihentanz
|-
| under den kinden manicfalt. || unter den jungen Mädchen vielfältig.
|}
(SL 22, Str.VIb)
Der Sänger steht ihm hierbei - wie im Allgemeinen allen ''dörpern'' - kritisch gegenüber und verachtet ihn für seine Charakterzüge und seine Art:
{|
!Mittelhochdeutsch !! Übersetzung
|-
| mirst an Engelmâren || Engelmar ist mir
|-
| ungemach, || verhasst,
|-
| daz er Vriderûnen ||  weil er Friederun
|-
| ir spiegel von der sîten brach. || ihren Spiegel von der Seite riss.
|}
(SL 22, Str.VI, V.5-8)
<br />
=== Engelmars Spiegelraub ===
=== Engelmars Spiegelraub ===
Engelmars Spiegelraub kann als eine Art Verbindungsglied einiger Lieder beschrieben werden. Bei ihm handelt es sich um ein immer wiederkehrendes Motiv, das unzählige intertextuelle Bezüge und Verweise miteinander verbindet oder in Relation zu bringen versucht.
Es scheint fast so, als würde Engelmars Spiegelraub der Maßstab sein, an dem in Neidharts Liedern Vergehen jeglicher Art, aber vor Allem auch Taten einzelner ''dörper'' gemessen werden.
Laut Braun könne demnach eine Figur oder eine Tat  weniger schlimm, genauso schlimm, oder schlimmer als der Akt des Spiegelraubs beschrieben und damit in Relation gesetzt werden (Vgl. [Braun 2007:276]).
Diese (teils schlimmen oder brutalen) Taten der ''dörper'' oder anderer Akteure werden also öfter mit der Schwere des Verbrechens des Spiegelraubs verglichen.<br />
So beschreibt und verurteilt der Sänger im WL27 den ''dörper'' Lanze und seine Taten, indem er diese in Relation zu Engelmars Spiegelraub setzt und seine Taten als noch schlimmer verurteilt:<br />
{|
!Mittelhochdeutsch !!  Übersetzung
|-
|Owe siner hende! || Wehe seinen Händen!
|-
|daz si sin verwazen!|| Sie sollen verflucht sein!
|-
|die vinger müezen werden vlorn,|| Die Finger müsste er verlieren,
|-
|da mit er gezerret hat den schedelichen zar!|| da er mit ihnen den Kranz an sich gerissen hat!
|-
|hiete er ir gebende|| Hätte er ihr Band
|-
|ungezerret lazen,|| unversehrt gelassen,
|-
|daz kränzel hiete ouch si verkorn.|| hätte sie den Kranz noch verkraften können.
|-
|er ist ungevüeger danne wilen Engelmar,|| Er ist noch ungestümer, als es einst Engelmar war,
|-
|der gewalticlichen nam|| der gewaltsam den
|-
|den spiegel Vriderune,|| Spiegel Friederuns an sich riss.
|-
|des bin ich dem dörper gram,|| Aus diesem Grund
|-
|dem selben Walberune.|| bin ich zornig auf die Dörper.
|-
|}
(WL27, Str.5)
Mehr zur Spiegelmotivik - in diesem Fall bezogen auf das Sommerlied 22 - können Sie [[Spiegelmotivik im Sommerlied 22 (Neidhart) | hier]] nachlesen.
== Fazit ==
== Fazit ==
Auch wenn der Begriff ''dörper'' und die damit verbundene ''dörper''-Welt in Neidharts Liedern differenziert und abhängig vom Deutungskontext betrachtet werden muss, lässt sich der Terminus dennoch deutlich von dem des ''bûre'' abgrenzen und unterscheiden. Darüber hinaus scheint ein sozialgeschichtlicher Deutungsversuch in Bezug auf die ''dörper'', deren vermeintliche Funktion und deren Handlungen, unzureichend zu sein, da Neidhart durch diese fiktive Figurengruppe und ihre ebenfalls fiktive eigene Welt hauptsächlich den Kontrast zur höfischen Welt und deren Strukturen aufweist und kritisiert. Das schließt demnach auch eine wortgetreue Übersetzung in das Neuhochdeutsche aus. Fest steht jedoch, wie die ''dörper'' in Neidharts Lieder beschrieben und dargestellt werden. Sie tragen ausgefallenen, unpassende und schrille Kleidung, neigen zu aggressiven Handlungen und stehen in keinem guten Verhältnis zum Sänger. Dieser fühlt sich durch die ''dörper'' bedroht und beschreibt sie als neidisch und angeberisch. Diese Frustreaktion des Sängers ist hauptsächlich darin begründet, dass die ''dörper'' ihn, in dessen Wahrnehmung, in der Brautwerbung behindern und teilweise auch besser bei den Frauen ankommen. Die ''dörper'' treten meist in ganzen Verbänden oder Gruppen auf. Hierbei spielen die Namen der Akteure insofern eine Rolle, da diese meist eine gewisse Anonymität und Austauschbarkeit einzelner ''dörper''-Figuren evozieren. Zwar gibt es hierbei einige Besonderheiten, im Allgemeinen kann diese Vielzahl an Namen jedoch dazu dienen, die Gesellschaftsgruppe der ''dörper'' im Allgemeinen zu charakterisieren, ohne zu sehr auf einzelne, individuelle ''dörper'' einzugehen. Hervorzuheben ist hierbei der ''dörper'' Engelmar, der vor allem aufgrund seines Spiegelraubes oft sinnbildlich für die Ungepflogenheit aller ''dörper'' steht.<br />
Bei den ''dörpern'' handelt es sich also um eine von Neidhart beschrieben fiktive Gruppe, die in ihrer eigenen fiktiven Welt, der ''dörper''-Welt, die Funktion haben, der höfischen Ständegesellschaft den Spiegel vorzuhalten und vorhandene Strukturen zu kritisieren.<br />
Hier finden Sie weitere Informationen über die Gruppe der ''dörper'' und [[Dörperliche Sommerlieder am Beispiel von c 34 (Neidhart) |die ''dörperlichen'' Sommerlieder am Beispiel von c34 ]].


== Literatur ==
== Literatur ==


<HarvardReferences />


*[*Peters 2000] Peters, Ursula: Reinharts Dörperwelt, in: Mittelalter-Philologie zwischen Gesellschaftsgeschichte und Kulturanthropologie, S.445-460.
*[*Peters 2000] Peters, Ursula: Reinharts Dörperwelt, in: Mittelalter-Philologie zwischen Gesellschaftsgeschichte und Kulturanthropologie, S.445-460.
Zeile 123: Zeile 484:


*[*Müller 1986] Müller, Jan-Dirk: Strukturen gegenhöfischer Welt. Höfisches und nicht-höfisches Sprechen bei Neidhart, in: Höfische Literatur und Hofgesellschaft. Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983), hg. von Gert Kaiser und Jan-Dirk Müller, Düsseldorf 1986 (Studia humaniora 6), S. 409-453.
*[*Müller 1986] Müller, Jan-Dirk: Strukturen gegenhöfischer Welt. Höfisches und nicht-höfisches Sprechen bei Neidhart, in: Höfische Literatur und Hofgesellschaft. Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983), hg. von Gert Kaiser und Jan-Dirk Müller, Düsseldorf 1986 (Studia humaniora 6), S. 409-453.
*[*Schulze 2018] Schulze, Ursula: Grundthemen der Lieder Neidharts, in: Neidhart und die Neidhart-Lieder. Ein Handbuch, hg. von Margarete Springeth und Franz Viktor Spechtler, Berlin/Boston 2018, S. 96-102.

Aktuelle Version vom 23. April 2024, 09:51 Uhr

Immer wieder treten in Neidharts Liedern "die dörper" als Neidharts männliche Gegenspieler auf und behindern diesen in mehreren Bereichen, vor Allem aber bei der Brautwerbung. Dieser Artikel gibt einen Überblick über allgemeine Eigenschaften der dörper, deren Beziehung zu Neidhart und einzelne Interpretationsansätze in verschiedenen Deutungszusammenhängen.

Bedeutung und Begriffsgeschichte

Bei dem Begriff dörper handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Niederländischen/Niederdeutschen, das der oberdeutschen Dichtung um 1200 zuzuordnen ist. Auf den sozialgeschichtlichen Kontext reduziert, kann der Begriff dörper mit der Bedeutung von bûre (= Bauer) gleichgesetzt werden, wodurch den dörpern jedoch lediglich die Rolle der Gegenspieler des Sängers zugewiesen wird. (Vgl.[Schweikle 1990:123]).
Eine solche inhaltlich beschränkte Definition der dörper scheint daher unzureichend und nicht ganz plausibel, da hierbei die Frage aufkommt, wieso Neidhart in seinen Liedern nicht einfach den Begriff bûre übernimmt. Folgende Tabelle zeigt zwei verwandte Begriffe zum Substantiv „dörper“:

Wortart Wort Bedeutung Beispiel
Substantivum dörperheit
  • steht für unhöfisches Benehmen (nicht abhängig von Stand zu sehen).
  • bezieht sich lediglich auf das Verhalten einzelner Figuren.
„dâ ist nie dehein dorpeit under“...

→ „darunter ist nie irgendeine Unhöfichkeit“ [Schweikle 1990:123].

Adjektiv dörperlich
  • siehe „dörperheit“, in diesem Fall: „unhöfisch".
„dat hê mich dörperlich bæte“...

→ „dass er mich auf unhöfische Art bitten würde“ [Schweikle 1990:123] .

Eine exakte Übersetzung für den Begriff dörper, als auch eine bloße Deutung im sozialgeschichtlichen Kontext, scheint kaum möglich und vermutlich auch nicht äußerst hilfreich zu sein. Vielmehr gilt es, den Begriff als Bezeichnung für eine fiktive Figurengruppe in den Neidhartliedern zu verstehen, der hauptsächlich als „literarischer Gegentypus zum idealtypischen ritter“ [Schweikle 1990:124] und dessen Verhaltensformen dienen soll.

bûre vs. dörper

Wie bereits erwähnt kommt es in der sozialgeschichtlich orientierten Auswertung des dörper-Begriffs zu einer Gleichsetzung mit dem Begriff bûre , gebûre, was einer Gleichsetzung der dörper mit gewöhnlichen Bauern des niederen Standes entspricht. Mit dieser Gleichsetzung würden auch die Handlungen und das Auftreten der Gegenspieler des Sängers mit denen der Bauern in jeder Hinsicht übereinstimmen, was diesen Ansatz schon von Grund auf widerlegt.

Nur selten wird der Terminus bûre in Neidharts Liedern verwendet. In SL23 und SL25 wird der Begriff gezwungenermaßen benötigt, um das Pastourellenschema umzukehren. Das bedeutet, statt einem bäuerlichen Mädchen, das um einen Ritter wirbt, wirbt ein Bauernjunge (also bûre) um ein Mädchen, das einem höheren Stand angehört. Um den niedrigeren Stand des Bauernjungen zu kennzeichnen kommt demnach nur die Bezeichnung bûre infrage, insofern die Bezeichnung dörper hier irreführend wäre. Des weiteren verwendet Neidhart den Begriff bûre um realhistorische Ereignisse hervorzuheben oder zu beschreiben. Das ist beispielsweise im SL 22 und SL 27 der Fall, bei denen Neidhart Bezug auf die Gesellschaftsgruppe der Bauern nehmen möchte. Auch die Verwendung als abwertendes Schimpfwort ist im Zusammenhang mit dem Begriff bûre möglich. So verwendet Neidhart den Terminus im WL 25 - ähnlich wie er heute teilweise auch noch verwendet wird - um eine vermeintlich niedere Bevölkerungsgruppe in ihrem Dasein und ihren Verhaltensweisen abzuwerten (Vgl.[Schweikle 1990:124-127]).

Es sollte deutlich geworden sein, dass beide Begriffe in Neidharts Liedern genannt werden, diese jedoch klar differenziert betrachtet werden sollten. Wie sich der Begriff des dörpers noch weiter von dem des bûren unterscheidet und sich von ihm abgrenzt, wird im Folgenden weiter ausgeführt.

Eigenschaften der dörper

Im Folgenden werden Eigenschaften, als auch äußere und charakterliche Eigenschaften der dörper untersucht. Schweikle bezeichnet die dörper im Allgemeinen als „einen fiktiven Typus, der […] durch unpassende oder geckenhafte Aufmachung, durch grobes Benehmen bei Tanz, Spiel und v.a. den Frauen gegenüber und durch exzessive Streitsucht gekennzeichnet ist“[Schweikle 1990: 124].

Aussehen und Kleidung

Durch ihr Aussehen und ihre extravaganten Kleidungsstücke fallen die dörper nicht nur auf, sondern ziehen darüber hinaus auch gezwungenermaßen die Aufmerksamkeit anderer Figuren der Neidhartlieder auf sich. Hierbei liegt der Fokus vor Allem auf der Kleidung, aber auch die Frisuren, beziehungsweise die Haare der einzelnen dörper, dienen zur Veranschaulichung ihres äußeren Erscheinungsbilds.

Haare und Frisuren

Da die Haare und Frisuren der dörper sehr oft und detailreich in Neidharts Liedern beschrieben werden, liegt es nahe, dass diesen Beschreibungen eine gewisse Bedeutung zuzugestehen ist. Mögliche Deutungsansätze wären hierbei, die Haare und Frisuren als Symbol des Standes oder als Zeichen der Virilität zu verstehen (Vgl.[Braun 2007:267]). Darüber hinaus werden auch Kopfbedeckungen und Haartrachten in ausführlicher Form beschrieben:

"Habt ir nicht geschowet sin gewnden loche lange

die da hangent verre vur daz chinne hinzetal

in der hovben ligent si des nahtes mit gewange

vnt sint in der maze sam die chrame seiden val

von / den snevren ist ez roeid

interhalb der hovben

vollechliche hoende breit

so ez beginnet strovben."

(R18, Str.VI)

Kleidung

Die demonstrative Art der dörper, sich zu kleiden, stößt bei den anderen Akteuren der Neidhartlieder auf Spott und Unverständnis. Weitere Informationen zur Kleidung in den Neidhartliedern finden Sie hier.

Beschreibung und Wirkung

Teilweise lassen sich einzelne Figuren durch die prunkvolle und provozierende Aufmachung der dörper auch zu aggressiven und brutalen Aussagen oder Gedankengängen hinreißen.

Mittelhochdeutsch Übersetzung
We, waz hat er muochen! Weh, was bildet er sich ein
si kumt im niht ze maze. Sie ist viel zu gut für ihn.
zwiu sol sin pineclich gebrech? Was soll sein peinliches Geplärre?
im enmac gehelfen niht sin hovelich gewant. Ihm vermag auch nicht sein höfischer Aufzug zu helfen.
er sol im eine suochen, Er soll sich eine suchen,
diu in werben laze. die es zulässt, von ihm umworben zu werden.
diu sinen roten buosemblech Sein roter Brustpanzer,
diu sint ir ungenaeme gar, dar zuo sin hiufelbant. ist ihr unangenehm, genauso wie seine Hochnäßigkeit.
enge ermel treit er lanc, Enge, lange Ärmel trägt er,
die sint vor gebraemet, vorne mit perlen,
innen swarz und uzen blanc. innen schwarz und außen weiß.
mit siner rede er vlaemet. Er flämelt, wenn er redet.

(WL 27, Str.VII)

Mittelhochdeutsch Übersetzung
und sult ir sin der tiuvel gar Solltet ihr der Teufel selbst sein,
mit iuwerm glitzeden huote, mit eurem glitzernden Hut,
zware ich mache in bluotes var würde ich mein Schwert gewiss
mit minem swerte guote. mit eurem Blut färben.

(WL 27, Str.VIIb, V.9-12)

Deutung

Neben den Passformen und den Materialien der Kleidung der dörper werden des Öfteren auch einzelne Accessoires oder Schmuckstücke beschrieben. Diese Extravaganz und auch die vermeintliche Kostspieligkeit der einzelnen Kleidungsstücke lässt die Vermutung zu, bei ihnen handle es sich um gewisse Statussymbole der dörper. Nach diesem Ansatz könne man den Kleidungsstil der dörper in all seiner Extravaganz und Übertriebenheit als Abgrenzung zum bäuerlichen und damit niederen Stand ansehen (Vgl.[Braun 2007:266-267]).

Waffen

Durch die aufgeladene, meist gewalttätige und aggressive Atmosphäre, welche in den Winterliedern zwischen dörpern und Sänger herrscht, tritt unter anderem das Thema Waffen und Rüstungen in den Vordergrund. Diese Aspekte, welche im klassischen Minnesang eher selten vertreten sind, spielen in den Liedern Neidharts eine besondere Rolle für die Charakterisierung der Antagonisten des Sängers, sowie die Illustrierung und Konstituierung des Umfelds. Für die Beschreibung und Benennung solcher Waffen besitzt der Autor eine Bandbreite an Formulierungen, benennt jedoch vor allem Handwaffen wie chepel eysen, chlingen, ekken, mezzer, misencorden, swert und ähnliches [Braun 2007:267]. Wie bei vielem in der Kunstwelt Neidharts sind auch einige Waffen symbolisch aufgeladen. Allen voran ist hierbei das Schwert, welches nicht nur eine militärisch, sondern auch eine sexuelle Konnotation besitzt [Braun 2007:267].

Mittelhochdeutsch Übersetzung
Rädelohte sporen treit mir Fridepreht ze leide, Radrunde Sporen trägt Fridebrecht mir zu leide,
niuwen vezzel hat er baz dan zweier hende breit. sein neuer Schwertgurt war mehr als zwei Hände breit.
rucket er den afterreif hin wider ûf die scheide, Wenn er den Hinterreif zurück auf die Scheide schiebt,

(WL24, Str.10, V.1-3)

Mittelhochdeutsch Übersetzung
wellents ir getelse niht verrîden, wollen sie mit ihrem Geklimper nicht aufhören,
sich mugen zwêne an mîner weibelrouten wol versnîden. können sich zwei beachtlich an meinem Schwert schneiden.
Koeme ich zeinem tanze, Käme ich zu einem Tanz,
dâs alle giengen bî, wo alle vorbeikämen/teilnähmen,
dâ wurde ein spil von hende da würde ein Spiel beginnen
mit beiden ekken zuo. mit beiden Schwertschneiden.

(WL10, Str.3 V.10- S4 V.4)

In beiden Beispielen aus den Winterliedern Neidharts wird die Abneigung des Sängers gegenüber seinen Rivalen und deren Verhalten deutlich. Wenn das Schwert jedoch um seine Deutung als Phallussymbol ergänzt wird, erhalten die Strophen eine zusätzliche Bedeutungsebene, in welcher die Konkurrenz um ein Minneziel und die damit einhergehende sexuelle Interaktion die gegenseitige Aggression prägen. Zusätzlich zu ihren Waffen tragen die dörper auch verschieden Rüstungsteile wie collir, eisen rinch, eisnin gewant, hvtel, wambeis, platen und weiteres. Auch hier findet sich eine neue Deutungsebene, die über Gewalt hinaus geht. Durch die vereinzelte Nennung von Teilen einer Rüstung, die aber nie in einem ganzen Auftreten, wird der Versuch und das letztendliche Scheitern der dörper illustriert, sich als Ritter darzustellen [Braun 2007].

Verhaltensweise und Auftreten

Neben ihrer auffälligen Aufmachung fallen die dörper vor Allem durch ihr Benehmen auf, welches sich grundsätzlich durch die Abweichung von höfischen Normen und der damit verbundenen Verhaltensetikette auszeichnet.
Schweikle beschreibt den dörper demnach „als Exempelfigur für Überschreitungen höfischer Normbereiche“[Schweikle 1990:124]. Diese Überschreitungen beziehen sich hauptsächlich auf den Mangel an gebührender Bescheidenheit und einer gewissen Freundlichkeit und Höflichkeit (vor Allem gegenüber Frauen) und spiegeln somit gerade das Gegenteil einer höfischen Erziehung wider.
Die dörper treten oft in Gruppen auf, und verhalten sich nicht nur dem Sänger gegenüber aggressiv und gewaltbereit, sondern streiten sich auch untereinander:

Mittelhochdeutsch Übersetzung
Etzel, Ruoze und Adelber Etzel, Ruoze und Adelber
und der geile Rüele und der übermütige Rüele
zesamen hant gesworn haben sich alle verschworen
alle uf einen dörper her: gegen einen Dörper:
derst von Witenbrüele Der ist von Witenbrüele
und brüevet grozen zorn. und hegte großen Zorn.
daz enkunde ich e noch sit Das erfuhr ich, doch konnte
nie voltagedingen nie schlichten.
Rüele enwolte enwiderstrit Rüele wollte um die Wette
an dem reien springen: beim Reigentanz springen:
daz was Lanzen nit. da wurde Lanze wütend/fuchsteufelswild.

(WL13, Str.3)

Der Handlungsraum der dörper beschränkt sich oft auf Tanzveranstaltungen oder Spiele, bei denen sie durch „Prunksucht, Angeberei, Tölpelhaftigkeit“ [Schweikle 1990:127] und ihr aggressives Verhalten auf sich aufmerksam machen.
Mehr zur Gewaltanwendung der dörper in den Neidhartliedern finden Sie (unter dem Punkt 2.2) hier .

Hinzu kommt, dass (vor Allem die männlichen dörper) meist im Verbund auftreten. Hierbei muss nach [Braun 2017:270] jedoch zwischen zwei Strukturen unterschieden werden. Zum einen gibt es dörper-Gruppen, die an eine gewisse soziale und herrschaftliche Struktur gebunden sind. Diese äußern sich in gewissen Machtstrukturen und hängen davon ab, welches Amt der dörper im Verbund ausübt. Zum anderen gibt es aber auch völlig unstrukturierte Ansammlungen von dörpern. Die Zusammensetzung einzelner Akteure beruhe hierbei auf „den Prinzipien der Addition und Austauschbarkeit“ [Braun 2017:270] und bestärkt die These, dass es sich bei Neidharts dörper-Welt um einen eigene Kunstwelt handelt.

Inwiefern dieses Verhalten und die damit einhergehende antithetische Gegenüberstellungen zu höfischen Sitten und Verhaltensnormen gedeutet und kontextualisiert werden kann, wird im Folgenden näher beleuchtet.

Der Sänger und seine Gegenspieler

Peters sieht bei Neidharts Winterliedern in Verbindung mit dem Auftreten der dörper die Einführung einer „signifikant prägende Gesellschaftsthematik“[Peters 2000:449]. Die Winterlieder sind oft geprägt durch die einführende Winterklage, die anschließende Klage des Sängers und die damit einhergehenden Beleidigungen gegen die dörper und deren vermeintliche Versuche, dem Sänger seine Braut unstrittig zu machen.

Mittelhochdeutsch Übersetzung
Engelwân und Uoze Engelwan und Uoze,
die zwênè sint mír geház diese zwei hassen mich
(schaden unde nídes muoz ich mich von in versehen) Auf Schaden und Neid muss ich vorbereitet sein.
und der geile Ruoze: Und der tolle Ruoze:
wie tíuwèr er sích vermáz, wie teuer er sich gab,
der bestüende mich durch sí! die drîe widerwehen der forderte mich durch sie heraus! Die drei Widersacher
râtent unde brüevent, daz ich ane lôn belîbe. versuchten alles, dass ich nicht zu meinem Lohn komme.
niht envolge ir lêre, vrouwe, liebist aller wîbe! Folge nicht ihren Worten, Herrin, schönste aller Frauen!
lone mîner jâre; lâz in leit an mir geschehen! Belohne mich für die Jahre, lass mir kein Leid zukommen.

(WL13, Str.3)

Vrouwe, dîne güete Herrin, deine Güte,
di erkénne ìch sô mánicvált, die sich mir prachtvoll offenbart,
daz ich liebes lônes von dir noch gedingen hân. dass ich deine Liebe als Lohn fest und sicher glaubte.
daz mich ie gemüete, Ich war besorgt,
die spränzlér und ír gewált, durch die Bauern und ihre Gewalt,
daz was mit den bluomen hin. nu wil mir Engelwân waren die Blumen dahin. Nun will mir Engelwan
dîne hulde verren: daz im müeze mísselingen, deine Huld vorenthalten: Das soll ihm so misslingen,
sô daz hundert swert ûf sînem kophe lûte erklingen! dass hundert Schwerter an seinem Kopf erklingen mögen!
snîdent sî ze rehte, sî zerüttent im den spân. Schneidet sie zurecht, zerstört ihm seine Glieder!

(WL13, Str.4)

Seht an Engelwânen, Seht euch Engelwan an,
wie hôhe ér sîn hóubet tréit! wie eingebildet er doch ist!
swanne er mit gespannem swerte bî dem tanze gât, Wenn er mit gespanntem Schwert zum Tanze geht,
sô ist er niht âne dann bläst er sich auf,
der vlaemìschen höveschéit, in seiner flammländischen Ritterlichkeit,
dâ sîn vater Batze wênic mit ze schaffen hât. da sein Vater Batze wenig mit ihm am Hut hat.
nu ist sîn sun einoeder gouch mit sîner rûhen hûben: Nun ist sein Sohn ein eitler Narr mit einer rauen Mütze,
ich gelîche sîn gephnaete ze einer saten tûben, Sein Getue ähnelt einer satten Taube,
diu mit vollem krophe ûf einem korenkasten stât. die mit vollem Kropfe auf dem Getreidespeicher sitzt.

(WL13, Str.5)

In den Strophen 3-5 des WL13 beschreibt der Sänger drei dörper, die es vermeintlich auf ihn abgesehen haben. Bei den dörpern handelt es sich um Engelwan, Uoze und Ruoze. In Strophe 3 wirkt der Sänger fast ein wenig paranoid, indem er fest davon überzeugt ist, durch die drei dörper Schaden zu nehmen. Interessant ist zudem, dass der Sänger den dörpern Neid vorwirft. Dieser Neid äußert sich bei den dörpern jedoch keineswegs und schwingt stattdessen immer wieder in den Aussagen des Sängers mit:

Mittelhochdeutsch Übersetzung
Seht an Engelwânen, Seht euch Engelwan an,
wie hôhe ér sîn hóubet tréit! wie eingebildet er doch ist!

(V.5, Str.1-2)

Eine explizite Herausforderung zum Kampf lässt sich ebenfalls schwer herauslesen, wird jedoch vom Sänger, ohne weitere Ausführung, beteuert:

Mittelhochdeutsch Übersetzung
und der geile Ruoze: Und der tolle Ruoze:
wie tíuwèr er sích vermáz, wie teuer er sich gab,
der bestüende mich durch sí! die drîe widerwehen der forderte mich durch sie heraus!

(V.3, Str.4-6)

Es liegt nahe, dass sich der Sänger nicht nur durch das Verhalten der dörper, sondern vor Allem durch die Gunst der „vrouwe“ gegenüber Engelwan bedroht und gekränkt fühlt. Die genauen Gründe dieser Missgunst gegenüber den dörpern werden hier zwar nicht weiter beschrieben, jedoch zeichnet sich diese durch abfällige Bemerkungen über deren Charakterzüge, als auch durch explizit formulierte, aggressive Wunschhandlungen gegen die drei selbsternannten Widersacher aus:

Mittelhochdeutsch Übersetzung
ich gelîche sîn gephnaete ze einer saten tûben, Sein Getue ähnelt einer satten Taube,
diu mit vollem krophe ûf einem korenkasten stât. die mit vollem Kropfe auf dem Getreidespeicher sitzt.

(V.5, Str.8-9)

Mittelhochdeutsch Übersetzung
.. daz im müeze mísselingen, ... Das soll ihm so misslingen,
sô daz hundert swert ûf sînem kophe lûte erklingen! dass hundert Schwerter an seinem Kopf erklingen mögen!
snîdent sî ze rehte, sî zerüttent im den spân. Schneidet sie zurecht, zerstört ihm seine Glieder!

(V.4, Str.7-9)

Mehr über die Rolle der dörper als Gegenspieler des Sängers finden Sie (unter dem Punkt 2.2) hier.

Erschaffung einer Kunstwelt

Als Ausgangspunkt ,und in gewisser Weise als Vorlage, dient bei Neidhart der klassische Minnesang. Wie Neidhart jedoch mit diesen Strukturen und Schemata bricht, beziehungsweise sie ergänzt und verändert wird ausführlicher im Artikel dörperliche Sommerlieder am Beispiel von c34 behandelt. Grundsätzlich lässt sich dieses Erschaffen einer eigenen Kunstwelt nach Braun [Braun 2007:262]auf zwei Arten deuten. Zum einen könne die Welt der dörper als eine Art Zerfall des klassischen Minnesangs verstanden werden. Andererseits könnten die dörper und ihr unpassendes und extrovertiertes Auftreten aber auch für die Kritik am hohen Sang dienen.

Zerfall höfischer Sitten

Allgemein sind die dörper in Neidharts Liedern der höfischen Lebenswelt zuzuordnen. Nach Schweikle thematisiert Neidhart darüber hinaus jedoch auch ein Aufheben von höfischen Strukturen, indem er die dörper in gewisser Weise aus ihrer vermeintlichen Standesgrenze (also die der Bauern) herausdrängt. Das erschwert demnach eine eindeutige Einordnung der dörper in Struktur der Ständegesellschaft enorm. Vielmehr erweist sich der Begriff des dörpers dadurch als „überständisch, sozial indifferent oder besser ambiguos “ [Schweikle 1990:125]: Zum einen missachte der dörper die höfischen Werte und Sitten und verhalte sich somit unhöfisch. Auf der anderen Seite versuche er (beispielsweise durch Kleidung oder Rüstung), den Verhaltensweisen der Ritter (und somit denen des höfischen Idealbilds) nachzueifern, sich ritterliche Fähigkeiten und Attribute anzueignen oder ritterlichen Beschäftigungen nachzugehen Vgl.[Schweikle 1990:125].
Dadurch halte Neidhart der höfischen Gesellschaft, also seinem Publikum, den Spiegel vor, indem er diese auf die Unzulänglichkeiten ihrer Gesellschaftsstruktur und ihrer Bestandteile aufmerksam mache. Hierbei kritisiere er vor Allem die Ritter in Bezug auf ihren zügellosen Lebensstil (außereheliche Beziehungen, Rücksichtslosigkeit und unnötiges und sinnloses Kämpfen) aber auch das Verhalten der Frauen (Vgl. Dialoglieder).
Diese Kritik weißt oft einen sehr unterhaltungsvollen Wert auf und wird zudem oft überspitzt, wenn nicht gar spöttisch vorgetragen.

Gegenmodell zur höfischen Welt und Differenz zu bäuerlichen Lebensverhältnissen

Müller sieht die Welt der dörper als eine „Projektion aus der Sicht höfischer Regulierungen“.[Müller 1986:438] So seien die dörper von jeglichen Sozialstrukturen oder ökonomischen Beschränkungen freigestellt. Daraus ergäbe sich die Reduktion des dörper-Alltags im Allgemeinen auf Sex, die Brautwerbung, sinnlose Prügeleien oder darauf, zu Protzen und zu Prahlen. Feierlichkeiten und Kämpfe stellen laut Müller demnach nicht nur den Rahmen der Minnelieder, sondern vielmehr auch den Handlungsraum der dörper dar. Doch auch Müller sieht in Neidharts Ausführungen soziale Kritik. So rege Neidhart dazu an, soziale Identitäten und Strukturen zu überdenken und neu zu bestimmen. Denn diese vorhergegangenen Strukturen gibt es bei Neidhart in dieser Form nicht mehr. Müller beschreibt ein erfolgreiches Bestehen in der vorliegenden sozialen Ordnung als ein „Durchsetzten auf Kosten der anderen“. Bei den Mitteln handle es sich dabei um, die bereits erwähnten, Waffen, Kleider, den Schmuck aber auch die Fähigkeit, sich gewaltsam im Kampf durchzusetzten. Darüber hinaus vergleicht Müller die dörper mit den Heroen des Spätmittelalters, und begründet dies mit der sowohl bedrohlichen, als auch komischen Wirkung der beiden Personengruppen (Vgl.[Müller 1986:438f]).

Dörperliche Namen

Namentlich werden viele dörper in Neidaharts Liedern erwähnt. Das ist insofern interessant, dass Namen im klassischen Minnegesang, aufgrund der damit verbundenen Individualität der Figuren, grundsätzlich nicht genannt werden. In den den Neidhartliedern hingegen werden die Namen der dörper nicht nur genannt, darüber hinaus haben diese meist auch eine bestimmte Funktion oder sollen bestimmte Eigenschaften der einzelnen Akteure unterstreichen. Hierüber gibt folgende Tabelle eine kleine Übersicht:

Komposita

Kompositum Beispiele Funktion/Wirkung
Adel- Adelger, Adelwan, Adelwin
  • Lassen auf adligen Stand schließen.
  • Betonen den gehobeneren Stand (z.B. in Bezug auf die Bauern).
Engel- Engelmar, Engelpolt, Engelwan
  • Erzeugen positive Wahrnehmung.
  • dörper als englische Wesen.
Fride- Friderich, Vriderovn
  • Unterstreichen, dass die Akteure der Friedenswahrung nicht gerecht werden.
-chneht-, -polt-, -wan- Engelwan, Adelwan
  • Dienen zur Verhöhnung des dörpers.

Weitere Besonderheiten

Einzelne Namensbestandteile dienen auch lediglich dazu, die Verhaltensweisen oder einzelne Handlungen der dörper zu kritisieren:

„gumpen“ → „umherspringen“ → Bsp.: Gumpe

„rûnen“ → „Aushecken, Zuflüstern“ → Bsp.: Vriderovn

Hinzu kommen einzelne Namen, die auf deren Bereitschaft zur Gewalt und Gewaltausübung anspielen: z.B.: Engelram, Sigemar.

Auch Tierkomponenten kommen des Öfteren in den Namen der einzelnen dörper vor. Da in Bezug auf diese in der mittelalterlichen Literatur jedoch sowohl positive, als auch negative Konnotationen möglich sind, können in diesem Zusammenhang keine allgemeinen Aussagen getroffen werden.

Der dörper Engelmar

Schon weil er mit dem Spiegelraub Vrideruns in Verbindung gebracht wird, handelt es sich bei Engelmar wohl um einen der prominentesten dörper-Figuren. Bei ihm handelt es sich nahezu um die Personifizierung der dörperlichen Rüpelhaftigkeit, die durch den Spiegelraub hervorgerufen und verstärkt wird.

Öfter als alle anderen dörper, kommt Engelmar in vierzehn verschiedenen Winterliedern vor (Vgl.([Braun 2007:264]). Fraglich ist jedoch - wie Braun anschneidet - ob dies daran liegt, dass Neidhart mit der Figur Engelmars versucht, auf eine reale Person zu referieren. Plausibler scheint es wohl, das häufige Auftreten der Figur mit ihren ausgeprägten dörper-Eigenschaften und den von ihr ausgeführten Spiegelraub zu begründen. Auch in den Sommerliedern wird Engelmar namentlich erwähnt. Hier heißt es:

Mittelhochdeutsch Übersetzung
Dar umbe wil si aber Darum aber will
ein Engelmâr vertriben. sie Engelmar vertreiben.
er ist ein gemzinc under jungen wîben. Er ist ein Bock unter jungen Damen.
er ist ein ridewanzel, Er tanzt den Ridewanzel,
in dem geu vortanzel. ein Vortänzer im Gau.
sîn gewalt Seine Stärke
der ist an dem reien liegt beim Reihentanz
under den kinden manicfalt. unter den jungen Mädchen vielfältig.

(SL 22, Str.VIb)

Der Sänger steht ihm hierbei - wie im Allgemeinen allen dörpern - kritisch gegenüber und verachtet ihn für seine Charakterzüge und seine Art:

Mittelhochdeutsch Übersetzung
mirst an Engelmâren Engelmar ist mir
ungemach, verhasst,
daz er Vriderûnen weil er Friederun
ir spiegel von der sîten brach. ihren Spiegel von der Seite riss.

(SL 22, Str.VI, V.5-8)

Engelmars Spiegelraub

Engelmars Spiegelraub kann als eine Art Verbindungsglied einiger Lieder beschrieben werden. Bei ihm handelt es sich um ein immer wiederkehrendes Motiv, das unzählige intertextuelle Bezüge und Verweise miteinander verbindet oder in Relation zu bringen versucht. Es scheint fast so, als würde Engelmars Spiegelraub der Maßstab sein, an dem in Neidharts Liedern Vergehen jeglicher Art, aber vor Allem auch Taten einzelner dörper gemessen werden. Laut Braun könne demnach eine Figur oder eine Tat weniger schlimm, genauso schlimm, oder schlimmer als der Akt des Spiegelraubs beschrieben und damit in Relation gesetzt werden (Vgl. [Braun 2007:276]). Diese (teils schlimmen oder brutalen) Taten der dörper oder anderer Akteure werden also öfter mit der Schwere des Verbrechens des Spiegelraubs verglichen.
So beschreibt und verurteilt der Sänger im WL27 den dörper Lanze und seine Taten, indem er diese in Relation zu Engelmars Spiegelraub setzt und seine Taten als noch schlimmer verurteilt:

Mittelhochdeutsch Übersetzung
Owe siner hende! Wehe seinen Händen!
daz si sin verwazen! Sie sollen verflucht sein!
die vinger müezen werden vlorn, Die Finger müsste er verlieren,
da mit er gezerret hat den schedelichen zar! da er mit ihnen den Kranz an sich gerissen hat!
hiete er ir gebende Hätte er ihr Band
ungezerret lazen, unversehrt gelassen,
daz kränzel hiete ouch si verkorn. hätte sie den Kranz noch verkraften können.
er ist ungevüeger danne wilen Engelmar, Er ist noch ungestümer, als es einst Engelmar war,
der gewalticlichen nam der gewaltsam den
den spiegel Vriderune, Spiegel Friederuns an sich riss.
des bin ich dem dörper gram, Aus diesem Grund
dem selben Walberune. bin ich zornig auf die Dörper.

(WL27, Str.5)

Mehr zur Spiegelmotivik - in diesem Fall bezogen auf das Sommerlied 22 - können Sie hier nachlesen.

Fazit

Auch wenn der Begriff dörper und die damit verbundene dörper-Welt in Neidharts Liedern differenziert und abhängig vom Deutungskontext betrachtet werden muss, lässt sich der Terminus dennoch deutlich von dem des bûre abgrenzen und unterscheiden. Darüber hinaus scheint ein sozialgeschichtlicher Deutungsversuch in Bezug auf die dörper, deren vermeintliche Funktion und deren Handlungen, unzureichend zu sein, da Neidhart durch diese fiktive Figurengruppe und ihre ebenfalls fiktive eigene Welt hauptsächlich den Kontrast zur höfischen Welt und deren Strukturen aufweist und kritisiert. Das schließt demnach auch eine wortgetreue Übersetzung in das Neuhochdeutsche aus. Fest steht jedoch, wie die dörper in Neidharts Lieder beschrieben und dargestellt werden. Sie tragen ausgefallenen, unpassende und schrille Kleidung, neigen zu aggressiven Handlungen und stehen in keinem guten Verhältnis zum Sänger. Dieser fühlt sich durch die dörper bedroht und beschreibt sie als neidisch und angeberisch. Diese Frustreaktion des Sängers ist hauptsächlich darin begründet, dass die dörper ihn, in dessen Wahrnehmung, in der Brautwerbung behindern und teilweise auch besser bei den Frauen ankommen. Die dörper treten meist in ganzen Verbänden oder Gruppen auf. Hierbei spielen die Namen der Akteure insofern eine Rolle, da diese meist eine gewisse Anonymität und Austauschbarkeit einzelner dörper-Figuren evozieren. Zwar gibt es hierbei einige Besonderheiten, im Allgemeinen kann diese Vielzahl an Namen jedoch dazu dienen, die Gesellschaftsgruppe der dörper im Allgemeinen zu charakterisieren, ohne zu sehr auf einzelne, individuelle dörper einzugehen. Hervorzuheben ist hierbei der dörper Engelmar, der vor allem aufgrund seines Spiegelraubes oft sinnbildlich für die Ungepflogenheit aller dörper steht.
Bei den dörpern handelt es sich also um eine von Neidhart beschrieben fiktive Gruppe, die in ihrer eigenen fiktiven Welt, der dörper-Welt, die Funktion haben, der höfischen Ständegesellschaft den Spiegel vorzuhalten und vorhandene Strukturen zu kritisieren.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Gruppe der dörper und die dörperlichen Sommerlieder am Beispiel von c34 .

Literatur

  • [*Peters 2000] Peters, Ursula: Reinharts Dörperwelt, in: Mittelalter-Philologie zwischen Gesellschaftsgeschichte und Kulturanthropologie, S.445-460.
  • [*Schweikle 1990] Schweikle, Günther: Neidhart. Stuttgart 1990, S. 123-130.
  • [*Braun 2007] Braun, Manuel: Spiel Autonomie (unveröffentl. Habil.), S. 259-280.
  • [*Müller 1986] Müller, Jan-Dirk: Strukturen gegenhöfischer Welt. Höfisches und nicht-höfisches Sprechen bei Neidhart, in: Höfische Literatur und Hofgesellschaft. Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983), hg. von Gert Kaiser und Jan-Dirk Müller, Düsseldorf 1986 (Studia humaniora 6), S. 409-453.