Diskussion:Die Erzählstruktur in ''Parzival'': Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Max Zesch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Hey Anna, ich weiß nicht, ob ich einfach nur zu blöd bin, aber durch die Anführungszeichen um das Wort "Parzival" in deiner Überschrift, kann ich Deinen Artik…“
 
Neuer Abschnitt Literaturhinweise
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hey Anna,
Hey Anna,
ich weiß nicht, ob ich einfach nur zu blöd bin, aber durch die Anführungszeichen um das Wort "Parzival" in deiner Überschrift, kann ich Deinen Artikel nicht verlinkne, weil der das bei mir dann immer automatisch kursiv schreibt. Wie hast Du denn das System überlistet?
ich weiß nicht, ob ich einfach nur zu blöd bin, aber durch die Anführungszeichen um das Wort "Parzival" in deiner Überschrift, kann ich Deinen Artikel nicht verlinken, weil der das bei mir dann immer automatisch kursiv schreibt. Wie hast Du denn das System überlistet?
Lg --[[Benutzer:Max Zesch|Max Zesch]] 16:30, 10. Jun. 2012 (CEST)
Lg --[[Benutzer:Max Zesch|Max Zesch]] 16:30, 10. Jun. 2012 (CEST)
== Literaturhinweise ==
Das Kap. zu "Perspektiven der Interpretation" im Wolfram-Handbuch (hg. von Joachim Heinzle) diskutiert u.a. den narrativen Zusammenhang der drei Erzählstränge (Gahmuret, Parzival, Gawan) - dies könnte vielleicht Anregungen für Ihren Artikel bieten! Sie finden den Textauszug im Online-Seminarordner. - --[[Benutzer:Bent Gebert|BG]] 11:07, 13. Jun. 2012 (CEST)

Aktuelle Version vom 13. Juni 2012, 11:07 Uhr

Hey Anna, ich weiß nicht, ob ich einfach nur zu blöd bin, aber durch die Anführungszeichen um das Wort "Parzival" in deiner Überschrift, kann ich Deinen Artikel nicht verlinken, weil der das bei mir dann immer automatisch kursiv schreibt. Wie hast Du denn das System überlistet? Lg --Max Zesch 16:30, 10. Jun. 2012 (CEST)

Literaturhinweise

Das Kap. zu "Perspektiven der Interpretation" im Wolfram-Handbuch (hg. von Joachim Heinzle) diskutiert u.a. den narrativen Zusammenhang der drei Erzählstränge (Gahmuret, Parzival, Gawan) - dies könnte vielleicht Anregungen für Ihren Artikel bieten! Sie finden den Textauszug im Online-Seminarordner. - --BG 11:07, 13. Jun. 2012 (CEST)