Benutzer:ZimmerLaura: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| diu wuocherhafte minne || Die fruchtbringende Liebe, | | diu wuocherhafte minne || Die fruchtbringende Liebe, | ||
|- | |- | ||
| diu | | diu schoenet nâch beginne: || die verschönt, wenn sie begonnen hat. | ||
|- | |- | ||
| das ist der sâme, den si hât,: || Das ist der Same, den sie hat | | das ist der sâme, den si hât,: || Das ist der Same, den sie hat | ||
Version vom 23. April 2020, 11:19 Uhr
Übung
Verse mit Übersetzung und Fußnote
| Mittelhochdeutsch | Übersetzung |
|---|---|
| diu wuocherhafte minne | Die fruchtbringende Liebe, |
| diu schoenet nâch beginne: | die verschönt, wenn sie begonnen hat. |
| das ist der sâme, den si hât,: | Das ist der Same, den sie hat |
| von dem si niemer zegât." | und kraft dessen sie nie zergeht. |
| "Si dunkel schoener sitzt dan ê. | Sie scheint später schöner als zuvor. |
| dâ von sô tûret minne ê. | Deshalb ist Liebe so wertvoll zuvor. |
| diuhte minne sît als ê, | Wenn Liebe später so liefe wie zuvor, |
| sô zegienge schiere minne ê. | so zerginge schier die Liebe zuvor. |
(V.11871-11878)[1]
Fiktiver Beleg
- ↑ Alle Versangaben nach Oberg, Eilhart von: Tristrant und Isalde, in: Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok (Hgg.), Greifswalder Beiträge zum Mittelalter 27, Greifswald 1993.