Parzivals Schwerter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Ither-Schwert ==
== Ither-Schwert ==
Erst als er später auf  Trevrizent trifft, realisiert er, dass einen Verwandten getötet hat, als dieser ihm sagt (Pz. 499,13-16)
{| class="wikitable"
|-
| von Ithêr du bist erborn: || Von Ithêr stammst du ab:
|-
| dîn hant die sippe hât verkorn: || Deine Hand hat die Verwandschaft verkannt,
|-
| got hât ir niht vergezzen doch,|| doch Gott hat nichts davon vergessen
|-
| er kan si wol geprüeven noch || und kann sie immer noch vor allen Augen zeigen.
|}


Im Kampf mit Feirefiz zerbricht das Ither-Schwert (Pz. 744,10-18), womit der Tod von Parzivals nächstem Verwandten - und auch der des Heldens durch die Hand des eigenen Bruders -verhindert wird.  
Im Kampf mit Feirefiz zerbricht das Ither-Schwert (Pz. 744,10-18), womit der Tod von Parzivals nächstem Verwandten - und auch der des Heldens durch die Hand des eigenen Bruders -verhindert wird.  

Version vom 27. Mai 2015, 00:35 Uhr

Dieser Artikel beschäftigt sich mit Parzivals Schwertern.

Ither-Schwert

Erst als er später auf Trevrizent trifft, realisiert er, dass einen Verwandten getötet hat, als dieser ihm sagt (Pz. 499,13-16)

von Ithêr du bist erborn: Von Ithêr stammst du ab:
dîn hant die sippe hât verkorn: Deine Hand hat die Verwandschaft verkannt,
got hât ir niht vergezzen doch, doch Gott hat nichts davon vergessen
er kan si wol geprüeven noch und kann sie immer noch vor allen Augen zeigen.

Im Kampf mit Feirefiz zerbricht das Ither-Schwert (Pz. 744,10-18), womit der Tod von Parzivals nächstem Verwandten - und auch der des Heldens durch die Hand des eigenen Bruders -verhindert wird.

von Gaheviez daz starke swert Das starke Schwert von Gaheviez
mit slage ûfs heidens helme brast traf mit einem gewaltigen Hieb den Helm des Heiden und zersprang:
sô daz der küene rîche gast der mächtige, kühne Herr aus dem Orient
mit strûche venje suochte. ging in die Knie.
got des niht langer ruochte, Gott wollte es nicht länger dulden,
daz Parzivâl daz rê nemen daß Parzivâls Hand
in sîner hende solde zemen: mit Leichenraub umging.
daz swert er Ithêre nam, Er hatte ja einst dieses Schwert,
als sîner tumpheit dô wol zam. mit dem Recht kindlicher Dummheit, Ithêr abgenommen.


Gral-Schwert

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Textausgabe

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit einer Einführung zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der ‚Parzival’-Interpretation von Bernd Schirok, 2. Aufl., Berlin/New York 2003.

Sekundärliteratur

Schröder, Werner: Parzivals Schwerter. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 100 / 1971, Heft 1/2, S. 111-132.

Tax, Petrus W.: Nochmals zu Parzivals zwei Schwertern. Ein nachdenklicher und narrativ-kombinatorischer Versuch über Schwerter und Kampfstrategien, Segen und Impotenzen in Wolframs 'Parzival'. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 135/ 2006, Heft 3, S. 275-308.

Weigand, Hermann J.: A Jester at the Grail Castle in Wolfram's Parzival?. In: PMLA 67.4/ 1952, S. 485-510.