Diskussion:Intertextualität: Parzival und Erec: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine kurze, aber doch gelungene Darstellung weiterer möglicher Funktionen von Intertextualität bietet: P''allapiazza, Michael: Wolfram von Eschenbach: Parziv…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Eine kurze, aber doch gelungene Darstellung weiterer möglicher Funktionen von Intertextualität bietet: P''allapiazza, Michael: Wolfram von Eschenbach: Parzival, Berlin 2009'' - auf den Seiten 139ff. Ein Blick in dieses Buch lohnt sich für diesen Artikel bestimmt.
Eine kurze, aber doch gelungene Darstellung weiterer möglicher Funktionen von Intertextualität bietet: P''allapiazza, Michael: Wolfram von Eschenbach: Parzival, Berlin 2009'' - auf den Seiten 139ff. Ein Blick in dieses Buch lohnt sich für diesen Artikel bestimmt.
Der Artikel ist gut ausgearbeitet und die Quellen die dafür verwendet wurden sind gut wiedergegeben. Weitere Verweise auf Erec kann in dem Buch "Die Abwesenheit des Helden : zur Selbstorganisation schriftlichen Erzählens im Doppelweg des Artusromans und im Parzival Wolframs von Eschenbach" von Stephan, Dohle (1995) und "Der deutsche Artusroman" von Volker, Mertens (2007) enthält auch intertextuelle Verweise.

Aktuelle Version vom 14. Juli 2015, 15:44 Uhr

Eine kurze, aber doch gelungene Darstellung weiterer möglicher Funktionen von Intertextualität bietet: Pallapiazza, Michael: Wolfram von Eschenbach: Parzival, Berlin 2009 - auf den Seiten 139ff. Ein Blick in dieses Buch lohnt sich für diesen Artikel bestimmt. Der Artikel ist gut ausgearbeitet und die Quellen die dafür verwendet wurden sind gut wiedergegeben. Weitere Verweise auf Erec kann in dem Buch "Die Abwesenheit des Helden : zur Selbstorganisation schriftlichen Erzählens im Doppelweg des Artusromans und im Parzival Wolframs von Eschenbach" von Stephan, Dohle (1995) und "Der deutsche Artusroman" von Volker, Mertens (2007) enthält auch intertextuelle Verweise.