Kleidung bei Neidhart: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| x || x | | x || x | ||
|} | |} | ||
=Kulturelle Bedeutung von Kleidung= | |||
x | |||
x | |||
=Semantische Bedeutung von Kleidung= | |||
x | |||
x | |||
==Verweischarakter von Kleidung== | |||
x | |||
==Farbsymbolik== | |||
x | |||
Version vom 18. Dezember 2020, 15:48 Uhr
Hinweis: Dieser Artikel ist noch nicht abgeschlossen und befindet sich aktuell in Bearbeitung!
Kleines Glossar (mit Belegstellen)
| Mittelhochdeutsch | Belegstelle | Übersetzung | ||
|---|---|---|---|---|
| barchâne | Winterlied 1 (IV, 2) | Barchent | Mischgewebe aus Baumwoll-Schuss auf Leinen-Kette | |
| x | x | |||
| x | x | |||
| x | x | |||
| x | x | |||
| x | x |
Kulturelle Bedeutung von Kleidung
x x
Semantische Bedeutung von Kleidung
x x
Verweischarakter von Kleidung
x
Farbsymbolik
x