Spiegelmotivik im Sommerlied 22 (Neidhart): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 157: Zeile 157:


===Strophe VIa===
===Strophe VIa===
{|
|-
|-
| Sîner basen bruoder ||
|-
| hiet sis wol erlâzen.  ||
|-
| er kan sich deheiner dinge mâzen; ||
|-
| er ist ein tœrscher Beier. ||
|-
| er und der junge meier ||
|-
| tuont ir leit. ||
|-
| noch hât sî den vriunt, || 
|-
| der imz die lenge niht vertreit. ||
|}
===Strophe VIb===
===Strophe VIb===
===Strophe VIc===
===Strophe VIc===

Version vom 19. Januar 2021, 09:31 Uhr

Dieser Artikel befindet sich momentan noch in Bearbeitung und ist demnach unvollständig!

Der Spiegel ist in der Literatur ein vielfach aufgeladenes Motiv, spielt er doch sowohl in Form einer Wasseroberfläche - etwa in Ovids Narzissus-Mythos - als auch als schlicht der normativierten Weiblichkeit attribuirtes Accessoire, was vor allem in Märchen zum Audruck kommt, eine tragende Rolle. Welche Wirkung erzielt der literarische Einsatz des Spiegels? Sind Liebe, Tod sowie deren Koordination eine Bedeutungskomponente, die auch in Neidharts Sommerlied 22 festgestellt werden kann? Wie verhält es sich mit weiblichem Selbsverständnis oder - um in der Spiegelmetaphorik zu bleiben - einem weiblichen Selbstbild? Ein Raub des Gegenstandes, der so entscheidende Aspekte birgt, kann nicht folgenlos bleiben. Ziel des Artikels ist, die Wirkung des Spiegels, des Spiegelbildes und final des Raubes ebendieses Objekts zu analysieren, sodass zuletzt erkannt werden kann, weshalb der Spiegel nicht ohne Einbüßung auf Deutungsebene durch andere Besitztümer Frideruns ersetzt werden kann. Interessant ist dabei auch die Frage nach sowohl liedinternen als auch liederübergreifenden Spiegelungen auf inhaltlicher und formaler Ebene.

Übersetzung des Sommerlieds 22

Strophe I*

Mittelhochdeutsch Übersetzung
Der winter hât ein ende. Der Winter hat ein Ende.
komen ist uns der meie, eingetroffen ist der Mai,
der uns bluomen bringet manger leie. der uns so mancherlei Blumen bringt.
ich hœr die vogeliín singen, ich höre die Vögelchen singen,
wir suln alle springen, wir mögen alle tanzen,
sîn gemeit und voller Freude sein.
der walt ist wol geloubet, Der Wald grünt schön vor Laub,
diu linde guldîn tolden treit. die Linde trägt einen goldenen Wipfel.

Strophe I

Der linden welnt ir tolden Der Wipfel der Linde will
von niuwem loube rîchen. sie mit frischem Laub bereichern.
dar under lâzent nahtigal dar strîchen: Unterhalb des Wipfels lassen sich Nachtigallen nieder:
si singent wol ze prîse Sie singen schön,
vremde süeze wîse, um die fremde, liebreizende Wise zu preisen,
dœne vil. sie singen viel.
si vreunt sich gein dem meien: Sie freuen sich über den Mai:
sîn kunft diu ist ir herzen spil. Seine Ankunft ist ihren Herzen ein Vergnügen.

Strophe II

Si sprechent, daz der winder Sie sagen, dass der Winter
hiuwer sî gelenget. für dieses Jahr zu Ende sei.
nu ist diu wise mit bluomen wol gemenget, Jetzt steht die Wiese in vollster Blütenpracht,
mit liehter ougenweide eine strahelnde Augenweide
rôsen ûf der heide sind die Rosen auf der Heide
durch ir glanz. durch ihren Glanz.
der sante ich Vriderûnen Da schickte ich Friederun
einen wolgetânen kranz. einen schön gefertigten Kranz.

Strophe III

Die vogele in dem walde Die Vögel im Wald
singen wünneclîchen. singen wundervoll.
stolze mägde, ir sult ein niuwes tîchen. Übermütige Mädchen, schafft etwas Neues!
vreut iuch lieber mære! Erfreut euch an einer schönen Botschaft!
maneges herzen swære Die Schwere so manchen Herzens
wil zergân. wird vergehen.
tuot, als ich iuch lêre, Tut, was ich euch sage,
strîchet iuwer kleider an! zieht eure Kleider an!

Strophe IV

Ir brîset iuch zen lanken, Schnürt euch eure Kleider um die Hüften,
stroufet ab die rîsen! streift den Schleier ab!
wir sulnz ûf dem anger wol wikîsen. Lasst uns auf dem Feld schön tanzen.
Vriderûn als ein tocke Friederun tanzte wie eine Puppe
spranc in ir reidem rocke in ihrem sich um sie drehenden Rock
bî der schar: inmitten der Schar.
des nam anderthalben Dies beobachtete von der anderen Seite
Engelmâr vil tougen war. Engelmar ganz heimlich.

Strophe V

Dô sich aller liebes
gelîch begunde zweien,
dô sold ich gesungen haben den reien,
wan daz ich der stunde
niht bescheiden kunde
gegen der zît,
sô diu sumerwünne
manegen herzen vreude gît.

Strophe VI

Nu heizent sî mich singen;
ich muoz ein hûs besorgen,
daz mich sanges wendet manegen morgen.
wie sol ich gebâren?
mirst an Engelmâren
ungemach,
daz er Vriderûnen
ir spiegel von der sîten brach.

Strophe VIa

Sîner basen bruoder
hiet sis wol erlâzen.
er kan sich deheiner dinge mâzen;
er ist ein tœrscher Beier.
er und der junge meier
tuont ir leit.
noch hât sî den vriunt,
der imz die lenge niht vertreit.

Strophe VIb

Strophe VIc

Strophe VId

Strophe VIe

Strophe VIf

Strophe VIg

Strophe VIh

Einordnung des Sommerlieds 22

Das Sommerlied 22 zeichnet sich nicht nur auf inhaltlicher Ebene durch seine besondere Thematisierung des auch hier nicht szenisch dargestellten Spiegelraubs aus, sondern birgt auch hinsichtlich seine Gattungspoetik und Typisierung ein spezielles Potenzial, da es nicht wie die meisten anderen Sommerlieder problem- oder diskussionslos ebendieser Unterart des neidhartschen Œuvre zugeordnet werden kann. Wie bei allen Winter- und Sommerliedern Neidharts kann auch im Falle des Sommerlieds 22 von einer Transformation des Hohen Sangs, von einer Modifizierung des Minnesangs gesprochen werden, das sich durch ein beibehaltenes, jedoch hinsichtlich des Standes der Beteiligten verändertes Minneschema kennzeichnet: Ein dem Adel zugehöriges Sänger-Ich wirbt um eine Dame aus dem bäuerlichen Milieu und bleibt dabei erfolglos. Dieser Vorgang ist dabei oftmals den Blicken einer Gesellschaft ausgesetzt. Typischerweise erfüllen in den Winterliedern dörper diese Gesellschaftsfunktion, indem sie als Rivalen oder dem Sänger-Ich schlicht missgünstig auftreten. Kurt Ruh nennt diese dörper-Thematik sogar gattungskonstitutiv für die Winterlieder. (Vgl. [1]) Zwar ist deren Präsenz auch in den Sommerliedern nicht zu bestreiten, jedoch mit einem anderen Grad an gebogenem Konfliktpotenzial. Schon dieses Charakteristikum weist auf eine unklare Zuordnung des als Sommerlied betitelten Forschungsgegenstands hin und erfährt noch eine zusätzliche Komponente des Vagen, wenn Ruh es aufgrund seines Berichts über etwas Vergangenes, Nicht-Szenisches als „außerhalb des Systems“ [2]. bezeichnet. Da jedoch der namengebende Part des Sommers im Natureingang des Liedes eindeutig konstatierbar ist, soll auch im Folgenden darauf als Sommerlied referiert werden. Trotz dieser Zuordnungsproblematik entzieht sich das Sommerlied 22 jedoch nicht einer Kategorisierung als „Sängerlied“, welches neben Mutter-Tochter- und Gespielinnen-Dialog einen dritten, thematisch am meisten auf das SL 22 zugeschnittenen Untertypen bildet.

Der Spiegel in der Literatur

Der Spiegel in Neidharts Sommerlied 22

Gattung/Typus des Liedes, Spiegelmotivik in diesem Lied, Interpretatiosnfragen: Welche Deutungen eröffnet die Existenz des Spiegelmotivs im Sommerlied 22? Welche Intertextualitäten lassen sich feststellen?

Eros und Thanatos

Weibliche Attribuierung

Schönheit und Verführung

Selbstbestimmung und Abhängigkeit

Bewertung Frideruns, Engelmars und des Sänger-Ichs

Thematisch tangierende Lieder, Motive und Artikel

Literaturverzeichnis

  1. Ruh, Kurt: Neidharts Lieder. Eine Beschreibung des Typus, in: Kleine Schriften. 1. Dichtung des Hoch- und Spätmittelalters, 1984, S. 107-128.
  2. Ruh, Kurt: Neidharts Lieder. Eine Beschreibung des Typus, in: Kleine Schriften. 1. Dichtung des Hoch- und Spätmittelalters, 1984, S. 107-128.