Silvesterlegende: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Zusammenfassung | ==Zusammenfassung der Silvesterlegende nach Konrad von Würzburg== | ||
Auf den Prolog folgt die Jugend und Tarquiniusepisode, die von dem jungen Silvester handelt. Bereits zu diesem Zeitpunkt seines Lebens zeigen sich dessen stark ausgeprägte christliche Tugenden. So nimmt Silvester zur Zeit der Christenverfolgung trotz Verbote den Prediger Timotheus bei sich auf. Der aus Antiochien stammende Prediger wird daraufhin auf Grund seiner öffentlichen Predigt in Rom inhaftiert, gefoltert und schließlich hingerichtet. Da Silvester ihn beherbergte, wird auch er gefangen genommen und soll Tarquinius das Erbe des Märtyrers aushändigen. Trotz der angedrohten Folter verweigert sich Silvester und prophezeit seinem Peiniger einen baldigen Tod. Dem Kerker entflieht Silvester durch die Hilfe der Christen, die ihn unter Jubel befreien. | |||
<br /> | <br /> | ||
Im Alter von 30 Jahren wird Silvester zum Priester geweiht und schließlich durch die einstimmige Akklamation des Volkes und gegen seinen eigenen Willen zum Papst erhoben. In dieser Episode der ''Actus Silvestri'' folgen weitere Beschreibungen, die den guten und tugendhaften Charakter Silvesters unterstreichen. Darunter finden sich beispielsweise die Schilderungen, wie Silvester den Armen hilft. | |||
<br /> | |||
Die Einwohner der Stadt Rom leiden unter dem todbringenden Pesthauch, den ein Drache bei ihnen verbreitet. Durch den Sieg über den Drachen soll Silvester nicht nur die ganze Stadt befreien, vielmehr soll dadurch gleichermaßen der vorherrschende Streit zwischen den Heiden und den Christen gelöst werden. Sollte es Silvester gelingen, den Drachen zu besiegen, würde dies die Überlegenheit des christlichen Gottes beweisen. Der Apostel Petrus erscheint Silvester nach dessen dreitägigem Fasten. Er gibt Silvester Instruktionen, wie dieser das Ungeheurer dauerhaft bannen und somit besiegen kann. Dies gelingt Silvester, woraufhin die heidnischen Kapitolpriester die Überlegenheit des christlichen Gottes auf Grund der Vollbringung dieses Wunders anerkennen und sich von Silvester taufen lassen. | |||
<br /> | |||
Kaiser Konstantin erkrankt als göttliche Strafe für die Christenverfolgungen an einem Aussatz, der weder von seinen Magiern noch Ärzten geheilt werden kann. Gemäß dem heidnischen Rat soll das Bad im Blut von Kindern die ersehnte Heilung bringen. Doch wird Konstantin auf dem Weg zu Opferung sein Frevel bewusst und so gibt er den trauernden Müttern ihre Kinder zurück. | |||
<br /> | |||
Nach der Begnadigung der Kinder erscheinen dem Kasier die Apostel Petrus und Paulus im Traum. Sie versprechen ihm eine Heilung von seiner Krankheit durch das christliche Taufbad. Des Weiteren verweisen sie ihn auf Papst Silvester. Durch diese Erscheinung wird der Kaiser bekehrt und lässt sich von Papst Silvester taufen. Wie ihm prophezeit wurde, wird er durch die Taufe gleichermaßen gesund. | |||
<br /> | |||
Nach seiner Taufe erlässt Kaiser Konstantin täglich ein Gesetz, das die ungehinderte Verbreitung des Christentums begünstigt. Unter anderem legt er so den Grundstein für die Petersbasilika. Neben der Grundsteinlegung für eine andere Basilika finden sich in dieser Episode Beschreibungen, wie sich die Bevölkerung zum Christentum bekennt und wie Kaiser Konstantin mit all seinen Kräften versucht, die sich weigernde römische Oberschicht ebenfalls zu bekehren. | |||
<br /> | |||
Doch will nicht nur Kaiser Konstantin die Menschen bekehren. Vielmehr versucht auch seine Mutter, Einfluss auf ihren Sohn auszuüben und ihn zum Judentum zu bringen. Daraufhin beruft der Kaiser ein Streitgespräch ein und lädt hierzu die besten jüdischen Schriftgelehrten und christliche Bischöfe ein. Diese Versammlung soll eine Antwort auf die Frage finden, welche der Religionen der richtige Glaube sei. | |||
<br /> | |||
In den folgenden Episoden der ''Actus Silvestri'' wird der Religionsdisput näher beschrieben. Dieser beginnt am 15. August des Jahres 315 in Rom. Insgesamt nehmen 120 Rabbinen und 44 Bischöfe aus allen Provinzen teil. Den 12 jüdischen Disputanten tritt Papst Silvester allein gegenüber. | |||
<br /> | |||
Auf den aus 11 Dialogen bestehenden Religionsdisput, bei dem unterschiedliche religiöse Problematiken und Themen angesprochen werden, folgt der endgültige Sieg des Christentums. Dieser wird durch das Stierwunder erreicht. Da der Magier Zambrî sich weigert, den Sieg Silvesters anzuerkennen, fordert er, einen riesigen Stier herbeizuholen, an dem die alleinige Macht seines Gottes durch ein Wunder bewiesen werden soll. Durch das Einflüstern des Namens seines Gottes tötet er den Stier. Doch gelingt es ihm nicht, den Stier wieder zum Leben zu erwecken. Hingegen Silvester schafft es, den Stier wiederauferstehen zu lassen, wodurch die restlichen Juden fordern, ebenfalls getauft zu werden. Mit dem darauffolgenden Epilog endet die ''Actus Silvestri''.[Kliege-Biller 2000: 233-363] | |||
==Silvesters Kampf gegen den Drachen== | ==Silvesters Kampf gegen den Drachen== | ||
Sowohl in der Hagiographie als auch in den höfischen Erzählungen finden sich diverse Kämpfe gegen Drachen. Doch unterscheiden sich diese, wie in diesem Kapitel am Beispiel der Silvesterlegende Konrads von Würzburg aufgezeigt wird. Wie auch im Falle des höfischen Helden handelt es sich beim Heiligen um einen Vollbringer außerordentlicher und übermenschlicher Taten. Dies zeigt, dass auch ein Heiliger über einen Drachen siegen kann. Durch seinen Sieg wird ebenso seine Exorbitanz ersichtlich. Doch bestehen neben diesen Gemeinsamkeiten auch grundlegende Unterschiede zwischen dem Helden und dem Heiligen. Während der Held seine Kraft und Stärke, die es zum Sieg über das Ungeheuer bedarf, aus sich selbst schöpft, erhält der Heilige seine Exorbitanz als Teil der göttlichen Begnadigung. Sowohl der Held als auch der Heilige müssen ihre Fähigkeiten einsetzen und deren Exorbitanz zeigen, indem sie gegen ein die Ordnung bedrohendes Ungeheuer kämpfen. Der Drache bedroht in beiden Fällen eine Gemeinschaft, die von dem außenstehenden Helden beziehungsweise Heiligen befreit werden muss. Wie der Heilige seine Stärke von Gott, so erhält der Drache seine Kraft von bösen, teuflischen Mächten. Folglich sind der göttlich gesandte Silvester und das mit den teuflischen und chaosbringenden Mächten in Verbindung stehende Ungeheuer miteinander konfrontiert. Die Verbindung zwischen dem Drachen und der Hölle beziehungsweise dem Teufel korreliert mit den Beschreibungen des stinkenden Pesthauches, da sowohl die Hölle als auch die Teufel mit einem derartigen Gestank in Verbindung gebracht werden. In der Auseinandersetzung zwischen Silvester und dem Drachen ist es dem Heiligen nicht möglich, den Drachen mit physischer Gewalt zu besiegen oder diesen gar zu töten, da er zu Gewaltlosigkeit und Friedfertigkeit verpflichtet ist. Vielmehr sind es die „geistlichen“ Waffen, derer sich der Heilige im Kampf bedienen muss. Seine Fähigkeiten stellen anders als im Falle des Helden nicht Tapferkeit, Kraft und Kampfgeschick dar. Es sind Glaubensstärke, Heilsgewissheit und Gebet, die dem Heiligen zum Sieg über den Drachen verhelfen. So ist es der Apostel selbst, der Silvester erscheint und ihm die notwendigen Mittel zur Drachenbannung zur Verfügung stellt. Neben Instruktionen und den bannenden Worten erhält der päpstliche Nachfolger Petrus dessen Reliquien: einen Schlüssel und eine Kette. Zunächst scheint es, als ob es sich bei den durch den Apostel vermittelten Worten um eine Beschwörungsformel handle. Auf Grund der Tatsache, dass diese Worte jedoch im Augenblick der Drachenbannung von Silvester in anderer Form wiedergegeben werden, wird ersichtlich, dass es sich um keine Zauberformel handeln kann: Bei Zauberformeln kommt es auf die getreue Wiedergabe des Wortlautes an, da diese sonst nicht ihre Wirkung entfalten kann. Silvester folgt mit seinen Worten jedoch keiner Formelhaftigkeit. Er bannt den Drachen somit nicht mit den magischen Kräften einer Zauberformel, vielmehr gelingt ihm der Sieg über das Ungeheuer auf Grund der Realpräsenz des Apostels Petrus in dessen Reliquien. In ebendieser Bannung unterscheidet sich der hagiographische Drachenkampf vom höfischen. Während die Helden den Drachen meist töten, um ihn zu besiegen, verbannt der Heilige ihn lediglich. Der Drache muss sein Dasein in der Höhle fristen, bis der Tag des Jüngsten Gerichts kommt und so analog zu den Teufeln über dessen Schicksal entschieden wird. Dabei führen nicht die Waffen Silvester zum Sieg, es ist sein Glaube, dem er den Sieg über das ordnungsgefährdende Ungeheuer zu verdanken hat. Wie bereits in der Inhaltszusammenfassung angesprochen, führt Silvesters Sieg zur Bekehrung der Heiden und deren Taufe. Somit verkörpere der Drache nach Hammer in gewisser Weise das Heidentum, von dem die Menschen durch dessen Bannung befreit würden. Der Heilige befreit die Menschen auf diese Weise sowohl von weltlichen als auch von geistlichen Nöten. Schließlich erfolgt eine Neuordnung der Verhältnisse. Silvester sorgt für eine dauerhafte und ideale Ordnung, das Christentum. [Hammer 2010: 153-160] Folglich lässt sich nach Bleumer das folgende Schema für die Erzählung entwerfen: „Das Martyrium führt zum Bekenntnis, das Bekenntnis führt zum Wunder, das Wunder führt zur Umkehr der anderen.“ [Bleumer 2010: 245] Dabei wird ersichtlich, dass die Legende von Konrad von Würzburg sowohl eine syntagmatische als auch eine paradigmatische Organisation aufweist. Somit werden die beiden Grundformen von Handlungsverläufen, Märtyrerlegende und Bekennerlegende, miteinander vermischt. Die Form der Märtyrerlegende beschreibt nach Edith Feistner eine recht simple Struktur, deren Grundmuster aus Verhör, Haft und Hinrichtung besteht. [Feistner 1995: 23-48] Somit ergibt sich die Struktur Anfang, Mitte, Schluss. Hingegen weist die Bekennerlegende keine derartige syntagmatische Organisation auf, vielmehr ist sie paradigmatisch und tendiert zum seriellen Geschehen. Der Heilige muss in einer Reihe von Ereignissen seinen Glauben bekennen oder es kommt in diesen Ereignisreihen, die die Handlung darstellen, zu Wundern. Bei Konrads von Würzburg Silvesterlegende finden sich gleichermaßen derartige syntagmatische Organisationen. So werden auch hier die Christen wiederholt verfolgt, bis Silvester sie rettet. Hierbei wird das Bekenntnis syntagmatisch umgewertet, da es zur Begründung der Aufhebung dieses Martyriums dient. Doch finden sich auch paradigmatische Elemente, da ebendiese syntagmatische Erklärung zur Nachfolge auffordert. Eine derartige Korrelation zwischen Martyrium und Bekenntnis setzt sich in der gesamten Legende fort. Folglich resultiert aus der Geschichte des Heiligen Timotheus das Bekenntnis Silvesters. Letzterer wiederum sorgt auf Grund seines Bekenntnisses und dem darauffolgenden Wunder dafür, dass sich die Heiden unterwerfen, wodurch die Umkehrbewegung zum Christentum initiiert wird. Auch der Leser wird durch die Wahrnehmung der Legende zum Nachfolgen des Vorbildes Silvesters angeregt. Somit ist die Geschichte vorgängig wirksam und geht gleichermaßen über den Text hinaus. [Bleumer 2010: 238-251] | Sowohl in der Hagiographie als auch in den höfischen Erzählungen finden sich diverse Kämpfe gegen Drachen. Doch unterscheiden sich diese, wie in diesem Kapitel am Beispiel der Silvesterlegende Konrads von Würzburg aufgezeigt wird. Wie auch im Falle des höfischen Helden handelt es sich beim Heiligen um einen Vollbringer außerordentlicher und übermenschlicher Taten. Dies zeigt, dass auch ein Heiliger über einen Drachen siegen kann. Durch seinen Sieg wird ebenso seine Exorbitanz ersichtlich. Doch bestehen neben diesen Gemeinsamkeiten auch grundlegende Unterschiede zwischen dem Helden und dem Heiligen. Während der Held seine Kraft und Stärke, die es zum Sieg über das Ungeheuer bedarf, aus sich selbst schöpft, erhält der Heilige seine Exorbitanz als Teil der göttlichen Begnadigung. Sowohl der Held als auch der Heilige müssen ihre Fähigkeiten einsetzen und deren Exorbitanz zeigen, indem sie gegen ein die Ordnung bedrohendes Ungeheuer kämpfen. Der Drache bedroht in beiden Fällen eine Gemeinschaft, die von dem außenstehenden Helden beziehungsweise Heiligen befreit werden muss. Wie der Heilige seine Stärke von Gott, so erhält der Drache seine Kraft von bösen, teuflischen Mächten. Folglich sind der göttlich gesandte Silvester und das mit den teuflischen und chaosbringenden Mächten in Verbindung stehende Ungeheuer miteinander konfrontiert. Die Verbindung zwischen dem Drachen und der Hölle beziehungsweise dem Teufel korreliert mit den Beschreibungen des stinkenden Pesthauches, da sowohl die Hölle als auch die Teufel mit einem derartigen Gestank in Verbindung gebracht werden. In der Auseinandersetzung zwischen Silvester und dem Drachen ist es dem Heiligen nicht möglich, den Drachen mit physischer Gewalt zu besiegen oder diesen gar zu töten, da er zu Gewaltlosigkeit und Friedfertigkeit verpflichtet ist. Vielmehr sind es die „geistlichen“ Waffen, derer sich der Heilige im Kampf bedienen muss. Seine Fähigkeiten stellen anders als im Falle des Helden nicht Tapferkeit, Kraft und Kampfgeschick dar. Es sind Glaubensstärke, Heilsgewissheit und Gebet, die dem Heiligen zum Sieg über den Drachen verhelfen. So ist es der Apostel selbst, der Silvester erscheint und ihm die notwendigen Mittel zur Drachenbannung zur Verfügung stellt. Neben Instruktionen und den bannenden Worten erhält der päpstliche Nachfolger Petrus dessen Reliquien: einen Schlüssel und eine Kette. Zunächst scheint es, als ob es sich bei den durch den Apostel vermittelten Worten um eine Beschwörungsformel handle. Auf Grund der Tatsache, dass diese Worte jedoch im Augenblick der Drachenbannung von Silvester in anderer Form wiedergegeben werden, wird ersichtlich, dass es sich um keine Zauberformel handeln kann: Bei Zauberformeln kommt es auf die getreue Wiedergabe des Wortlautes an, da diese sonst nicht ihre Wirkung entfalten kann. Silvester folgt mit seinen Worten jedoch keiner Formelhaftigkeit. Er bannt den Drachen somit nicht mit den magischen Kräften einer Zauberformel, vielmehr gelingt ihm der Sieg über das Ungeheuer auf Grund der Realpräsenz des Apostels Petrus in dessen Reliquien. In ebendieser Bannung unterscheidet sich der hagiographische Drachenkampf vom höfischen. Während die Helden den Drachen meist töten, um ihn zu besiegen, verbannt der Heilige ihn lediglich. Der Drache muss sein Dasein in der Höhle fristen, bis der Tag des Jüngsten Gerichts kommt und so analog zu den Teufeln über dessen Schicksal entschieden wird. Dabei führen nicht die Waffen Silvester zum Sieg, es ist sein Glaube, dem er den Sieg über das ordnungsgefährdende Ungeheuer zu verdanken hat. Wie bereits in der Inhaltszusammenfassung angesprochen, führt Silvesters Sieg zur Bekehrung der Heiden und deren Taufe. Somit verkörpere der Drache nach Hammer in gewisser Weise das Heidentum, von dem die Menschen durch dessen Bannung befreit würden. Der Heilige befreit die Menschen auf diese Weise sowohl von weltlichen als auch von geistlichen Nöten. Schließlich erfolgt eine Neuordnung der Verhältnisse. Silvester sorgt für eine dauerhafte und ideale Ordnung, das Christentum. [Hammer 2010: 153-160] Folglich lässt sich nach Bleumer das folgende Schema für die Erzählung entwerfen: „Das Martyrium führt zum Bekenntnis, das Bekenntnis führt zum Wunder, das Wunder führt zur Umkehr der anderen.“ [Bleumer 2010: 245] Dabei wird ersichtlich, dass die Legende von Konrad von Würzburg sowohl eine syntagmatische als auch eine paradigmatische Organisation aufweist. Somit werden die beiden Grundformen von Handlungsverläufen, Märtyrerlegende und Bekennerlegende, miteinander vermischt. Die Form der Märtyrerlegende beschreibt nach Edith Feistner eine recht simple Struktur, deren Grundmuster aus Verhör, Haft und Hinrichtung besteht. [Feistner 1995: 23-48] Somit ergibt sich die Struktur Anfang, Mitte, Schluss. Hingegen weist die Bekennerlegende keine derartige syntagmatische Organisation auf, vielmehr ist sie paradigmatisch und tendiert zum seriellen Geschehen. Der Heilige muss in einer Reihe von Ereignissen seinen Glauben bekennen oder es kommt in diesen Ereignisreihen, die die Handlung darstellen, zu Wundern. Bei Konrads von Würzburg Silvesterlegende finden sich gleichermaßen derartige syntagmatische Organisationen. So werden auch hier die Christen wiederholt verfolgt, bis Silvester sie rettet. Hierbei wird das Bekenntnis syntagmatisch umgewertet, da es zur Begründung der Aufhebung dieses Martyriums dient. Doch finden sich auch paradigmatische Elemente, da ebendiese syntagmatische Erklärung zur Nachfolge auffordert. Eine derartige Korrelation zwischen Martyrium und Bekenntnis setzt sich in der gesamten Legende fort. Folglich resultiert aus der Geschichte des Heiligen Timotheus das Bekenntnis Silvesters. Letzterer wiederum sorgt auf Grund seines Bekenntnisses und dem darauffolgenden Wunder dafür, dass sich die Heiden unterwerfen, wodurch die Umkehrbewegung zum Christentum initiiert wird. Auch der Leser wird durch die Wahrnehmung der Legende zum Nachfolgen des Vorbildes Silvesters angeregt. Somit ist die Geschichte vorgängig wirksam und geht gleichermaßen über den Text hinaus. [Bleumer 2010: 238-251] |
Version vom 26. März 2021, 08:43 Uhr