Tristan (Gottfried von Straßburg, Tristan): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Charakterisierung der Figur Tristan Tristan als idealer Ritter? Tritt Tristan neben Isolde in den Hintergrund? Tristan als Künstler Literatur“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Tristan als Künstler | Tristan als Künstler | ||
Literatur | =Literatur= | ||
*Wolf, Alois: Gottfried von Strassburg und die Mythe von Tristan und Isolde. Darmstadt 1989. | |||
*Jackson, W.T.H.: Der Künstler Tristan in Gottfrieds Dichtung. In: Wolf, Alois: Gottfried von Strassburg. Darmstadt 1973, S.280-304. | |||
*Gottzmann, Carola L.: Identitätsproblematik in Gottfrieds "Tristan", in : Germanisch-romanische Monatsschrift 39 (1989), S. 129-146. |
Version vom 23. November 2010, 22:10 Uhr
Charakterisierung der Figur Tristan
Tristan als idealer Ritter?
Tritt Tristan neben Isolde in den Hintergrund?
Tristan als Künstler
Literatur
- Wolf, Alois: Gottfried von Strassburg und die Mythe von Tristan und Isolde. Darmstadt 1989.
- Jackson, W.T.H.: Der Künstler Tristan in Gottfrieds Dichtung. In: Wolf, Alois: Gottfried von Strassburg. Darmstadt 1973, S.280-304.
- Gottzmann, Carola L.: Identitätsproblematik in Gottfrieds "Tristan", in : Germanisch-romanische Monatsschrift 39 (1989), S. 129-146.