Parzival in der Kunst

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Deutschland und Frankreich des beginnenden 14. Jahrhunderts entstehen neben den zahlreichen Handschriftenillustrationen malerische Nachgestaltungen von Artusromanen in Form von Wandfresken, Teppichen oder Schmuckgegenständen. Die Bildüberlieferungen stehen für "das erwachende[...] Selbstbewußtsein[...] der städtischen Oberschicht. [Saurma-Jeltsch 1999:S. 1) profaner Inhalt

Rezeption in Deutschland

Freskenzyklus im Haus zur Kunkel in Konstanz

Datei:Parzival Roter Ritter Artushof.jpg
Parzival reitet als "Roter Ritter" in König Artus' Hof ein. (Wunderlich, Werner: Weibsbilder al fresco, S. 88)

Freskenzyklus in Lübeck

Parzivalteppich in Braunschweig

Bilderburg "Runkelstein" in Bozen

Datei:Die drei besten Ritter der Tafelrunde Parzival Gawan Iwein.jpg
Parzival als der "Rote "Ritter links im Bild (Seelos, Ignaz: Zeichnungen zu den Triaden, S.88

Rezeption in Frankreich

Fresques de Theys (Isère)

Elfenbeinkästchen (Louvre)

Forschungsliteratur

<HarvardReferences /> [*Seelos 1982] Seelos, Ignaz: Zeichnungen zu den Triaden, in: Runkelstein, die Wandmalereien des Sommerhauses, hrsg. v. Walter Haug, Wiesbaden 1982, S. 94-97). <HarvardReferences /> [*Wunderlich 1996] Wunderliche, Werner: Weibsbilder al fresco. Kulturgeschichtlicher Hintergrund und literarische Tradition der Wandbilder im Konstanzer Haus "Zur Kunkel", Konstanz 1996.