Spuren höfischen Erzählens in Hartmanns Gregorius
Hartmann von Aue hat mit Erec und Iwein nicht nur den Artusroman in der deutschen Sprache etabliert, sondern auch zwei Werke verfasst, die weltlich-ritterliches Erzählen mit geistlich-legendarischem „abenteuerlich kombinieren“, was aus deren Zuweisung in eine Gattung eine literaturwissenschaftliche Herausforderung macht. Einer dieser beiden Sonderfälle ist die Legende von Gregorius, dem frommen Sünder. Ulrich Ernst und Max Wehrli zeigen in ihren Untersuchungen des Werkes, in welcher Form es Spuren höfischen Erzählens enthält.