Diskussion:Kampf
Zum Thema "Zweikampf" kann ich folgenden grundlegenden Aufsatz von Udo Friedrich sehr empfehlen: Die symbolische Ordnung des Zweikampfes im Mittelalter, in: Gewalt im Mittelalter. Realitäten - Imaginationen, hg. von Manuel Braun und Cornelia Herberichs, München 2005, S. 123-158. - Bent Gebert
Artikelumfang
Dieser Artikel beschäftigt sich bisher hauptsächlich auf übergeordneterer Ebene mit dem Thema "Kampf" im Tristan, so der Begriffs- und Bedeutungsanalyse, Abgrenzung der unterschiedlichen Vorkommensarten zueinander sowie der Verortung im Gesamtzusammenhang des Romans, und ich denke, dies ist auch ganz gut so, damit der Artikelumfang nicht zu groß und unübersichtlich wird. Meine Grundidee für diesen Artikel sah noch weit ausfürlicher aus, zielte besonders auch auf die Darstellungsweise der Kampfhandlungen ab, doch scheint es mit in der Tat sinnvoll, wie bereits angeführt, den Umfang einzuschränken.
Was dieser Artikel demnach nicht weiter berücksichtigt, ist die ausführliche inhaltliche und sprachliche Untersuchung der Kämpfe im Tristan-Roman. Dies soll/könnte etwa das Folgende umfassen:
- die genauere Wiedergabe & Gliederung des Inhalts der Textstellen,
- Analyse der sprachlichen Darstellung der Kämpfe,
- Auffälligkeiten/Besonderheiten der Darstellungsweise im Tristan Gottfrieds (im Verhältnis zu anderen höfischen Romanen)
- Vergleich der Textstellen mit sich hierauf beziehenden, etwaigen Buchillustrationen, Wandmalereien, o.ä.
Daher schlage ich diese und weitere Aspekte gerne der ausführlichen Abhandlung in seperaten Artikeln vor.