Kain und Abel vs. Parzival und Feireviz - ein intertextueller Vergleich

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Dieser Artikel entsteht derzeit im Rahmen des Haupt- und Oberseminars zu Wolframs Parzival (Sommersemester 2015) und befindet sich noch in der Entstehung und wird deshalb noch häufig überarbeitet werden.

Dieser Artikel versucht die Parallelen und besonders den entscheidenden Unterschied dieser zwei Brüdergeschichten herauszuarbeiten. Dabei soll vor allem untersucht werden, inwiefern der Brudermord im Parzival - im Gegensatz zu der biblischen Vorlage - verhindert wird.

Die Geschichte von Kain und Abel (Gen. 4, 1-24)

Das Buch Genesis illustriert die Schöpfungsgeschichte des christlichen Glaubens und lässt sich inhaltlich in zwei Blöcke einteilen: Kapitel 1 bis 11 erzählen die Geschichte der ersten Menschen und Kapitel 12 bis 50 die sogenannten Vätergeschichten beginnend mit Abraham und seiner Frau Sarah. Das vierte Kapitel setzt nach dem Sündenfall um den Baum des Lebens an und des damit verbundenen Verstoßes von Adam und Eva aus dem göttlichen Paradies. Es schildert die tragische Geschichte der zweiten Generation von Menschen Kain und Abel. Der Ackermann Kain tötet seinen Bruder den Hirten Abel aus Neid heraus, da Gott dessen Opfergabe präferierte. Obwohl der Herr jenen warnte seinen Ärger zu beherrschen: „Warum ergrimmst du? Wenn du fromm bist, so bist du angenehm; bist du aber nicht fromm, so ruht die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie“ (Gen. Kapitel 4, 7-8) und vor einer erneuten Sünde zu bewahren, tötet Kain seinen Bruder. Daraufhin wird er von Gott verstoßen, jedoch ebenfalls mit einem Mal versehen, sodass er weiterhin von ihm protegiert wird. Die beiden Sündengeschichten sind parallel zueinander angeordnet, wobei die Verkostung des Apfels als vertikales Vergehen zu betrachten ist – die Schöpfung vergeht sich an ihrem Schöpfer – während der Brudermord einen horizontalen Charakter aufweist, da die Gewalttat auf zwischenmenschlicher Ebene stattfindet.