Wiederkehrende Motive im Tristan (Gottfried von Straßburg, Tristan)
Neben den großen, die ganze Geschichte durchziehenden Themen tauchen in Gottfried von Straßburgs Tristan auch bestimmte weitere Motive, wie beispielsweise Personen, Handlungen, Schauplätze oder Tiere mehrfach auf, teilweise gesteigert.
Diese wiederkehrenden Motive sollen in diesem Artikel näher untersucht, aufeinander bezogen und in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden.
Personen
Truchsess
Isolde
Gegner Tristans
Handlungen
Heilung eines Kämpfers
Meerfahrt
Irlandfahrt
Tristan fährt zwei Mal nach Irland.
Das erste Mal führt ihn eine tödliche Wunde, die ihm von Morold im Zweikampf durch ein vergiftetes Schwert zugefügte worden war, nach Irland. Morold selbst hatte ihm gesagt, dass niemand außer seine in Heilkräutern kundige Schwester, Isolde, die Königin von Irland, ihn heilen könnten. So macht sich Tristan schwer verwundet auf den Weg nach Irland, indem er sich vor der irischen Küste als Spielmann verkleidet in einem kleinen Boot aussetzen lässt, damit ihn die Feinde nicht erkennen. Tristan wird tatsächlich von Isolde geheilt und kann gesund und ohne, dass seine wahre Identität ans Licht kommt, nach Cornwall zurückkehren.
Das zweite Mal fährt Tristan nach Irland, um dort auf Betreiben der Gefolgschaft Markes, die Tristan nicht als Erben wissen wollen, für Marke um Isolde, die Tochter der irischen Königin, zu werben. Die Brautwerbung ist mit einem Drachenkampf verbunden, denn nur wer den Drachen tötet, darf um Isoldes Hand anhalten. Tristan besteht den Kampf erfolgreich und gewinnt somit Isolde als Frau für Marke. Nach einem Zwischenfall der aus der Entdeckung von Tristans wahrer Identität heraus erfolgt, kann sich Tristan mit seinen Feinden versöhnen und Isolde als Markes Braut nach Cornwall führen.
Es fällt auf, dass sich Tristan beide Male nach Irland begibt, um eine für ihn tödliche Gefahr abzuwenden. Das erste Mal, um seine tödliche Wunde heilen zu lassen. Das zweite Mal, um der Bedrohung seines Lebens durch die Gefolgschaft Markes, die ihn als Erben Markes loswerden wollen, zu entkommen, indem er eine Frau für Marke findet.