Bibliographie Reinhart Fuchs

Aus MediaeWiki
Version vom 3. April 2020, 15:06 Uhr von Bent Gebert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Broekmann, Theo: Süenen und bescheiden. Der ‚Reinhart Fuchs‘ des Elsässers Heinrich im Spiegel mittelalterlicher Verhaltenskonventionen, in: Frühmittel…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Broekmann, Theo: Süenen und bescheiden. Der ‚Reinhart Fuchs‘ des Elsässers Heinrich im Spiegel mittelalterlicher Verhaltenskonventionen, in: Frühmittelalterliche Studien 32 (1998), S. 218-262. Buschinger, Danielle: L’amour dans le Reinhart Fuchs, in: Comique, satire et parodie dans la tradition renardienne et les fabliaux, hg. von Danielle Buschinger und André Crépin, Göppingen 1983 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 391), S. 153-166. Buschinger, Danielle: L’anthropomorphisme dans le ‚Reinhart Fuchs‘, in: Tierepik im Mittelalter, hg. von Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok, Greifswald 1994 (Wodan 44), S. 23-32. Darilek, Marion: Von emsigen Ameisen und schlafenden Löwen. Zu ‚narratio‘ und ‚moralisatio‘ im ‚Reinhart Fuchs‘, in: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung 1 (2018), S. 15-51. Dietl, Cora: ‚Violentia‘ und ‚potestas‘. Ein füchsischer Blick auf ritterliche Tugend und gerechte Herrschaft im ‚Reinhart Fuchs‘, in: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, hg. von Henrike Lähnemann und Sandra Linden, Berlin 2010, S. 41-54. Düwel, Klaus: Heinrich [Verfasser des ‚Reinhart Fuchs‘], in: Verfasserlexikon, hg. von Kurt Ruh, 2. Aufl., Berlin/New York 1981, Sp. 666-677. Düwel, Klaus: Reinhart/Reinecke Fuchs in der deutschen Literatur, in: Michigan Germanic studies 7 (1981), S. 233-248. Düwel, Klaus: Der Fuchs und die kleineren Tiere. Zu den Eingangsabenteuern in Heinrichs Reinhart Fuchs, in: Vindaerinne wunderbaerer maere. Gedenkschrift für Ute Schwab, hg. von Monika Schulz, Wien 2013 (Studia medievalia septentionalia 24), S. 51-74. Edwards, Cyril: Walther von der Vogelweide, Reinhart Fuchs and the siege of love, in: Oxford German studies 27 (1998), S. 1-29. Fasbender, Christoph: Pfaffensatire im Fuchsepos? Überlegungen zu antigeistlichen Elementen im Reinhart Fuchs des Elsässers Heinrich, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 234 (1997), S. 78-88. Göttert, Karl-Heinz: Tugendbegriff und epische Struktur in höfischen Dichtungen. Heinrichs des Glîchezâre Reinhart Fuchs und Konrads von Würzburg Engelhard, Köln 1971 (Kölner germanistische Studien 5). Grubmüller, Klaus: Deutsche Tierschwänke im 13. Jahrhundert. Ansätze zur Typenbildung in der Tradition des Reinhart Fuchs?, in: Werk – Typ – Situation. Studien zu poetologischen Bedingungen in der älteren deutschen Literatur. Hugo Kuhn zum 60. Geburtstag, hg. von Ingeborg Glier, Stuttgart 1969, S. 99-117. Harms, Wolfgang: Reinhart Fuchs als Papst und Antichrist auf dem Rad der Fortuna, in: Frühmittelalterliche Studien 6 (1972), S. 418-440. Hesse, Elisabeth: Der Fuchs und die Wölfin. Ein Vergleich der Hersanthandlung im Ysengrimus, im Roman de Renart und im Reinhart Fuchs, in: Schwierige Frauen – schwierige Männer in der Literatur des Mittelalters, hg. von Alois M. Haas und Ingrid Kasten, Bern 1999, S. 111-128. Hübner, Gert: Schläue und Urteil. Handlungswissen im ‚Reinhart Fuchs‘, in: Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne. Potentiale und Probleme, hg. von Friedrich M. Dimpel und Hans Rudolf Velten, Heidelberg 2016, S. 77-96. Hütten, Johannes: vremde mere im Tierepos? höhe minne und Eherechtsaspekte im Reinhart Fuchs, in: Vindaerinne wunderbaerer maere. Gedenkschrift für Ute Schwab, hg. von Monika Schulz, Wien 2013 (Studia medievalia septentionalia 24), S. 181-204. Janz, Brigitte: Strukturierte Zeit. Die dreimalige Ladung im Reinhart Fuchs, in: Rhythmus und Saisonalität, hg. von Peter Dilg, Gundolf Keil und Dietz-Rüdiger Moser, Sigmaringen 1995, S. 181-197. Kaufmann, Ekkehard: Reinhart Fuchs, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. von Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, Bd. 4, Berlin 1990, Sp. 835-837. Kolb, Herbert: Nobel und Vrevel. Die Figur des Königs in der Reinhart-Fuchs-Epik, in: Virtus et fortuna. Zur deutschen Literatur zwischen 1400 und 1720. Festschrift für Hans-Gert Roloff zu seinem 50. Geburtstag, hg. von Joseph Strelka und Jörg Jungmayr, Bern 1983, S. 328-350. Kompatscher-Gufler, Gabriela [u.a.]: Human-animal studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende, Münster/New York 2017. Krause, Sigrid: Le Reinhart Fuchs, satire de la justice et du droit, in: Comique, satire et parodie dans la tradition renardienne et les fabliaux, hg. von Danielle Buschinger und André Crépin, Göppingen 1983 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 391), S. 139-151. Krause, Sigrid: Sanction ou impunité dans le Reinhart Fuchs, in: La justice au Moyen Âge. Sanction ou impunité?, Aix-en Provence 1986 (Senefiance 16), S. 183-196. Kühnel, Irmeli S.: ‚Reinhart Fuchs‘. A gendered reading, Göppingen 1995 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 634). Kühnel, Jürgen: Zum ‚Reinhart Fuchs‘ als antistaufischer Gesellschaftssatire, in: Stauferzeit. Geschichte, Literatur, Kunst, hg. von Rüdiger Krohn, Stuttgart 1979 (Karlsruher kulturwissenschaftliche Arbeiten 1), S. 71-86. Linke, Hansjürgen: Form und Sinn des ‚Fuchs Reinhart‘, in: Strukturen und Interpretationen. Studien zur deutschen Philologie gewidmet Blanka Horacek zum 60. Geburtstag, hg. von Alfred Ebenbauer, Wien/Stuttgart 1974 (Philologica Germanica, S. 226-262. Mecklenburg, Michael: mir ist lait, daz der man min / ane zagel muz wesen (V. 1058f.). Zur Überlagerung von Animalität, Geschlecht und Emotion in Heinrichs Reinhart Fuchs, in: Abenteuerliche ‚Überkreuzungen‘. Vormoderne intersektional, hg. von Susanne Schul, Mareike Böth und Michael Mecklenburg, Göttingen 2017 (Aventiuren 12), S. 73-98. Neudeck, Otto: Frevel und Vergeltung. Die Desintegration von Körper und Ordnung im Tierepos ‚Reinhart Fuchs‘, in: Tierepik und Tierallegorese. Studien zur Poetologie und historischen Anthropologie vormoderner Literatur, hg. von Bernhard Jahn und Otto Neudeck, Frankfurt a.M. 2004 (Mikrokosmos 71), S. 101-120. Pastré, Jean-Marc: Peut-on identifier le Baldewîn du Reinhart Fuchs?, in: Reinardus 4 (1991), S. 199-208. Pastré, Jean-Marc: La mort du roi Vrevel. Le châtiment d’un crime et son illustration dans le Reinhart Fuchs, in: Reinardus 6 (1993), S. 95-104. Pastré, Jean-Marc: A propos du ‚Reinhart Fuchs‘. La mort du lion Vrevel, in: Tierepik im Mittelalter, hg. von Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok, Greifswald 1994 (Wodan 44), S. 71-82. Pastré, Jean-Marc: Morals, justice and geopolitics in the Reinhart Fuchs of the Alsatian Heinrich der Gliechzaere, in: Reynard the fox. Social engagement and cultural metamorphoses in the beast epic from the Middle Ages to the present, hg. von Kenneth Varty, New York 2000 (Polygons 1), S. 37-53. Rohr, W. Günther: Reinhart Fuchs und die deutsche höfische Epik, in: Reinardus 17 (2004), S. 155-166. Rosenhahn-Ohlmeier, Ute: Strategien und Charakter des Erzählers in Heinrichs Reinhart Fuchs, in: Vindaerinne wunderbaerer maere. Gedenkschrift für Ute Schwab, hg. von Monika Schulz, Wien 2013 (Studia medievalia septentionalia 24), S. 423-438. Schilling, Michael: Vulpekuläre Narrativik. Beobachtungen zum Erzählen im ‚Reinhart Fuchs‘, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und Literatur 118 (1989), S. 108-122. Schwob, Anton: Die Kriminalisierung des Aufsteigers im mittelhochdeutschen Tierepos vom ‚Fuchs Reinnhart‘ und im Märe vom ‚Helmbrecht‘, in: Zur gesellschaftlichen Funktionalität mittelalterlicher deutscher Literatur, hg. von Wolfgang Spiewok, Greifswald 1984 (Deutsche Literatur des Mittelalters 1), S. 42-67. Schwob, Anton: Lachen angesichts des Bösen? Beobachtungen zum Reinhart Fuchs-Epos, in: Sprachspiel und Lachkultur. Beiträge zur Literatur- und Sprachgeschichte. Rolf Bräuer zum 60. Geburtstag, hg. von Angela Bader, Stuttgart 1994 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 300), S. 130-143. Speckenbach, Klaus: Der Reichsuntergang im Reinhart Fuchs und in der Nibelungendichtung, in: Third international beast epic, fable, and fabliau colloquium, hg. von Jan Goossens und Timothy Sodmann, Köln 1981, S. 404-434. Spiewok, Wolfgang: Renart – Reynaerd – Reinhart – Reinke. Ein füchsischer Schelm schreibt europäische Literaturgeschichte, in: Tierepik im Mittelalter, hg. von Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok, Greifswald 1994 (Wodan 44), S. 1-9. Velten, Hans Rudolf: Schamlose Bilder – schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs ‚Reinhart Fuchs‘, in: Scham und Schamlosigkeit. Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne, hg. von Katja Gvozdeva und Hans Rudolf Velten, Berlin/New York 2011 (Trends in medieval philology 21), S. 97-130. Widmaier, Sigrid: Das Recht im ‚Reinhart Fuchs‘, Berlin 1993 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker N.F. 102). Widmaier, Sigrid: La mort du roi dans le Reinhart Fuchs, in: Reinardus 6 (1993), S. 199-208. Witthöft, Christiane: Der Schatten im Spiegel des Brunnens. Phänomene der Immersion in mittelalterlichen Tierepen und Fabeln (Reinhart Fuchs), in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 42 (2012), S. 124-146.