Die Darstellung der Juden in Passions- und Osterspielen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Phänomen des Antijudaismus lässt sich in den meisten christlichen Liturgiefamilien beobachten, mitunter auch im Geistlichen Spiel. Gerade in Passions- und Osterspielen lässt sich eine Vielzahl Merkmale ausmachen, welche auf eine Gezielte Herabwürdigung Juden hindeuten.

Definition Antijudaismus

Unter Antijudaismus versteht man christliche Judenfeindschaft. In der Antike und im Mittelalter waren hetzerische Schriften und Predigten der Kirche verantwortlich für die Verbreitung von Judenhass. Juden wurde vorgeworfen, dass sie Jesus nicht als Messias anerkennen, und sie wurden des Gottesmordes beschuldigt. Seit dem 4. und 5. Jahrhundert sind auch tätliche Übergriffe auf Synagogen und Juden bekannt. Ab dem 6. Jahrhundert wurden antijüdische Verbote und Vorschriften erlassen, wie beispielsweise, dass Juden und Christen nicht gemeinsam essen durften, interreligiöse Heirat verboten war und auch eine Kennzeichnung durch einen „Judenhut“ oder „Judenfleck“ zur Pflicht wurde. Juden war es auch nicht erlaubt, sich in Zünften zu organisieren, handwerkliche Berufe auszuüben oder Land zu erwerben. Dies drängte viele Juden in kaufmännische Berufe sowie in den Kredithandel, der Christen von der Kirche untersagt war. Es gab immer wieder Missionsbestrebungen, welche die Juden zum Christentum bekehren wollten, und Judenfeindschaft wurde auch Teil der Volksfrömmigkeit. Wiederkehrende antijudaistische Vorwürfe und Legenden wie die, dass Juden Brunnen vergifteten, Ritualmorde an Christen verübten, geschäftlichen Wucher trieben und Jesus lästerten hatten ihren Ursprung in Sozialneid und Unwissen über das Judentum, jedoch auch in antijudaistischer Propaganda der Kirche. Oft kam es durch sie zu Pogromen und Verfolgungen. Im 13. und 14. Jahrhundert wurden Juden und Jüdinnen aus England und Frankreich sowie im 15. Jahrhundert aus Spanien und Portugal vertrieben. Gehört zu::Schlercker 2009

Charaktereigenschaften, die den Juden zugeschrieben werden

-Juden als Feinde und Mörder Jesu, glauben nicht an Jesus als Gottes Sohn und an seine Wundertaten -Kaufleute: Geiz, Habgier -kalkulierend, manipulativ, hinterlistig -Verräter, Verleumder, Lügner

Methoden der Separierung der Christen von den Juden

Eine notwendige Voraussetzung für den Antijudaismus stellte die Separierung der Juden, von der christlichen Mehrheitsgesellschaft, dar. Diese Methoden fanden sich nicht nur in der mittelalterlichen Realität, sondern auch in Passions- und Osterspielen. Juden wurden in diesen Spielen als „die Anderen“ und die Antagonisten der Christen gezeichnet. Als Legitimation dafür diente die, als absolut wahr empfundene biblische Ostergeschichte, nach der die Juden die treibende Kraft hinter der Kreuzigung Jesu wären. Belege dafür lassen sich in mehreren Osterspielen finden. Im St. Galler Passionsspiel beispielsweise reagieren die Juden auf Pilatus Reue, im Bezug auf die bevorstehende Kreuzigung Jesu, folgendermaßen:

V. 1246-1249:

Die rede dunket vns gar guot!

vber vns so muoze kommen sin bluot

vn vber vnser kindelin:

dar an salt du vnschuldig sin!''


Im Redentiner Osterspiel gibt Pilatus folgendes von sich (V. 1023-1043):

My dunket doch, de joden sint gheschant.

Semoghen dat hir unde dar wynden,

Ik kan nycht wars aneren redenvinden.

Hebbe i k d e rede rechte vorstan,

Sohebben sedorliken dan,

Dat Jhesus is van en ghestorven.

Sehebben sik ewich hertelet vorworven.

Jhesus, de dar was kamen van gade,

De is uppe stan van deme dode:

Dat wolden senu gerne bedecken.

Tiware, semoten syner alle smecken!

Dat hebben sesulven vore spraken

Unde wert myt rechte anenghewraken.

Ik hadde gerne sen, dat he hadde ghenesen.

Ik sprak: „ik wil synes blodes unschuldich wesen!

Do repen sealle

Myt sogroteme schalle:

„Dar is uns umme soeyn wynt!

Syn blot gaover uns unde unse kynt

Dat mach enaldus wol kamen

'To ereme groten unyramen.

In diesen Textstellen ist die Legitimation für die Diskriminierung und Separierung der Minderheit, in der mittelalterlichen Gegenwart, schon enthalten. Die unterstellte Bösartigkeit der Juden wird in einigen Szenen noch, durch den Vergleich mit dem sympathieerweckenden Verhalten christlicher Figuren, hervorgehoben. Ein Beispiel dafür ist das Innsbrucker Osterspiel, in welchem die drei Marien das positive Gegenstück zu den, als verschlagen und hinterlistig charakterisierten, Juden bilden. So spricht die „dritte Maria“ (V.847ff.):

min lyber herre ist nu tot,

den dy Juden haben ermort

an schulde, alz ir dicke habet gehort.''

Hier wird nicht nur die „jüdische Schuld“ am Tode Jesu herausgestellt, sondern diesem Verbrechen auch noch mitleidserweckende (christliche) Sympathieträger, in Gestalt von drei trauernden hübschen Frauen, gegenübergestellt. Eine weitere Methode der Separierung mag auf den ersten Blick harmloser wirken, darf jedoch in ihrer Wirkung auch nicht unterschätzt werden. Die Rede ist von den pseudohebräischen Gesängen, die in vielen Passions- und Osterspielen zu finden sind. Diese sollen die Juden sowohl lächerlich machen, als auch ihre Fremdheit herausstellen.[1] Als Beispiel seien hier die Verse 57-61 aus dem Innsbrucker Osterspiel genannt:

Chodus chados adonay

sebados sissim sossim

chochun yochun or nor

yochun or nor gun

ymbrahel et ysmahel

ly ly lancze lare

vczerando ate lahu dilando

sicut vir melior yesse

ceuca ceuca ceu

capiasse. amel !''

Methoden der Entindividualisierung

Literaturverzeichnis

Primärliteratur

  • Das Innsbrucker Osterspiel. Das Osterspiel von Muri. Mittelhochdeutsch und Neuhochdeutsch, hg. von Rudolf Meier, Stuttgart 1974.

Sekundärliteratur

[*Frey 1992] Frey, Winfried: Pater noster Pyrenbitz. Zur sprachlichen Gestaltung jüdischer Figuren im deutschen Theater des Mittelalters. In: ASCHKENAS. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, 2 (1992).

Weblinks

<HarvardReferences /> [*Schlerckmann 2009] Schlerckmann, Isabel: SIG Factsheet, In: Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund. 01. September 2009, abgerufen am 20. Juli 2021.

  1. [Frey 1992: 51]