Seminar:Ergebnisse-10-11-2010
Aufgabe der Sitzung vom 10. November 2010 war, für die erste Hälfte von Gottfrieds Tristan eine Romanlandkarte zu entwerfen. Im Sinne einer
[mental map] sollten die wichtigsten Informationen der Handlungsteile von der Vorgeschichte bis zu Tristans Kampf mit dem Drachen ausgewählt und kreativ geordnet werden: Figuren, Orte, Handlungen und Themen.
Die kreativen Ergebnisse gehen dabei in unterschiedliche Richtungen:
Romanlandkarten
Lösung A: eine dichtgeordnete Romanlandkarte

Lösung B: eine raumsemantische Romanlandkarte

Lösung C: eine raumsemantische Romanlandkarte

Lösung D: eine "netzförmige" Romanlandkarte
- hängt in unserem Seminarraum - Bild folgt in Kürze!
Lösung E: "die längste Romanlandkarte der Welt" - eine chronologisch-lineare Version

Wissensinhalte
Einige Stichworte zu Wissensinhalten für mögliche Artikel:
