Gahmuret als Ritter (Wolfram von Eschenbach, Parzival)

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel beschäftigt sich mit Gahmuret und seinem Dasein als Ritter. Er ist der Vater von Parzival, dem Protagonisten der gleichnamigen Erzählung von Wolfram von Eschenbach. Die Handlung rund um Gahmuret erstreckt sich über die ersten zwei Bücher des Parzivals und ist als eine Vorgeschichte zur eigentlichen Handlung zu sehen.

Der Tod des Vaters und der Abschied aus der Heimat

Gahmuret ist der Sohn von Gandin, dem König von Anschouwe. Nach dessen Tod soll Galoes, Gahmurets älterer Bruder, alles vom Vater erben. Er soll ihn nicht nur als König ablösen, sondern auch seine gesamten Besitztümer übernehmen. Da dieser Umstand dem Volk als nicht gerecht erscheint, drängen sie auf eine Teilung des Erbes. Zwar soll Galoes König werden, dennoch soll sein Bruder einen Teil des Besitzes überreicht bekommen. Der neue Herrscher willigt diesem Vorschlag ein, dennoch ist Gahmuret an diesem Vorschlag nicht interessiert. Vielmehr drängt es ihn raus in die Welt um Abenteuern zu trotzen und Ruhm und Ehre zu erlangen.