Prüfungen/bwLehrpool/Checkliste zum Leitfaden Prüfen mit bwLehrpool

Aus E-Learning Wiki

Diese Checkliste soll bei der Planung und Durchführung von Online-Klausuren in den PC-Poolräumen J213, BS217 und G310 auf dem Campus der Universität Konstanz helfen. Die Übersicht soll dazu beitragen, dass kein Schritt vergessen wird. Ein ausführlicher Leitfaden befindet sich hier.

Organisation einer Online-Klausur mit bwLehrpool

  • Eine Beratung/Schulung zum Prüfen mit dem Klausuren-ILIAS wurde wahrgenommen
  • Eine Beratung/Schulung zu Prüfen mit bwLehrpool wurde wahrgenommen
  • Alle Beteiligten sind mit dem Prozess und den Tools bwLehrpool und ILIAS vertraut
  • Zeitpunkt der Online-Klausur wurde festgelegt, ein Puffer vor und nach der Prüfung ist berücksichtigt
  • Pro Prüfungsraum sind mindestens zwei Personen zur Aufsicht und zur Unterstützung bei Bedienungsproblemen organisiert
  • Das Formular Terminanfrage bwLehrpool Klausur wurde vor Semesterbeginn verschickt
    • PC-Poolräume sind gebucht
    • Die benötigte Software ist bereits bei einer verfügbaren Lehrumgebung vorhanden, sie ist aktuell, andernfalls wurde benötigte Software beantragt
    • Klausuren-ILIAS ist eingerichtet
  • Eine individuelle, virtuelle Lehrumgebung (Virtuelle Maschine) ist für Kurs und Prüfung erstellt oder es kann eine der verfügbaren VMs genutzt werden
  • Die virtuelle Lehrumgebung wurde von den Lehrenden persönlich getestet
  • Eine Probe-Klausur ist analog zur eigentlichen Prüfung organisiert

Klausur Vorbereiten

  • ILIAS-Online-Klausur ist inhaltlich gestaltet
  • Im Klausuren-ILIAS wurde ein Passwort für die Prüfung gesetzt
  • Das Benotungssystem ist von Lehrenden verstanden
  • Die Punktevergabe (bspw. Negativpunkte) ist im Klausuren-ILIAS eingestellt und überprüft
  • Eine "Veranstaltung" wurde mit der bwLehrpool Suite erstellt:
    • Zeitraum ist inkl. Puffer korrekt hinterlegt
    • Die gewünschte Virtuellen Maschine ist verknüpft und getestet
    • Der Prüfungsmodus ist aktiviert
    • Es ist hinterlegt, ob und welche Websites und Portale über das Internet erreichbar sein sollen
    • Netzlaufwerke / externe Speichermedien sind bei Bedarf konfiguriert
    • Rollen und Rechte sind definiert
  • Der Satelliten-Server ist konfiguriert und ermöglicht den Prüfungsmodus im gewünschten Pool-Raum
  • Eine Folie mit wichtigen Informationen während der Prüfung ist vorbereitet (Hinweise zur Nutzung von Programmen, Login, Was tun bei Fragen, etc.)
  • Am Tag vor der Klausur wurden alle Rechner in den relevanten Poolräumen überprüft
  • Nicht funktionierende Rechner sind gemeldet

Studierende Informieren

  • Studierenden wurden Info-Materialen zur Verfügung gestellt
  • Die Relevanz einer "realen" Probeklausur ist vermittelt, Studierende sind darauf vorbereitet
  • Es wurde persönlich geklärt, ob es noch offene Fragen oder Unterstützungsbedarf für die Probe- und die Online-Klausur bei den Studierenden gibt
  • Der Login zum Klausuren-ILIAS und zur eingesetzten Software wurde geübt

Probeklausur durchführen

  • Eine Folie mit Informationen zur Prüfung ist an die Wand gestrahlt
  • Alle Rechner wurden zu Beginn neugestartet, der Prüfungsmodus ist aktiv
  • Studierende haben sich mit einem realen Prüfungsprozess vertraut gemacht
  • Prozess, Prüfungsfragen, Erläuterungen und sonstige zur Verfügung gestellten Informationen waren für die Anwendenden verständlich
  • Das Starten der Tools, die Bearbeitung der Klausur und die Abgabe der Prüfungsleistung haben funktioniert
  • Herausforderungen bei der Bedienung wurden dokumentiert und anschließend analysiert
  • Alle Rechner wurden nach der Prüfung neugestartet, die Rechner laufen wieder im Normalbetrieb
  • Bewertungskriterien wurden überprüft
  • Das Mitteilen der Prüfungsergebnisse hat funktioniert

Klausur durchführen

  • Eine Folie mit Informationen zur Prüfung ist an die Wand gestrahlt
  • Der Kontakt für Ansprechpartner bei technischen Problemen liegt bereit
  • Alle Rechner wurden zu Beginn neugestartet, der Prüfungsmodus ist aktiv
  • Herausforderungen bei der Bedienung wurden dokumentiert
  • Alle Rechner wurden nach der Prüfung neugestartet, die Rechner laufen wieder im Normalbetrieb

Klausur korrigieren und Ergebnisse mitteilen

  • Die Klausur ist bewertet
  • Die Ergebnisse wurden überprüft
  • Die Ergebnisse wurden den Studierenden mitgeteilt