ILIAS/Anleitungen/Datenschutzerklärung mit Opt-In: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Einen Test (mit dem Test-Objekt) anlegen, der in einer einzigen Frage die Datenschutzerklärung und Einwilligung präsentiert. Der Test gilt als „bestanden“, wenn die Nutzer in einer '''Single-Choice-Antwort''' die '''Option „Einverstanden“''' auswählen.  | * Einen Test (mit dem Test-Objekt) anlegen, der in einer einzigen Frage die Datenschutzerklärung und Einwilligung präsentiert. Der Test gilt als „bestanden“, wenn die Nutzer in einer '''Single-Choice-Antwort''' die '''Option „Einverstanden“''' auswählen.  | ||
* Die Verfügbarkeit von beliebigen ILIAS-Objekten (z.B. das BBB-Objekt oder ein Weblink- Objekt mit Link zu WebEx oder Zoom) lässt sich über die '''Option „Verfügbarkeit“''' steuern.  | * Die Verfügbarkeit von beliebigen ILIAS-Objekten (z.B. das BBB-Objekt oder ein Weblink-Objekt mit Link zu WebEx oder Zoom) lässt sich über die '''Option „Verfügbarkeit“''' steuern.  | ||
* Dort kann eingestellt werden, dass ein solches Objekt erst verfügbar ist, wenn der o.g. Test „bestanden“ ist.  | * Dort kann eingestellt werden, dass ein solches Objekt erst verfügbar ist, wenn der o.g. Test „bestanden“ ist.  | ||
* Der Test mit der Einwilligungserklärung kann '''beliebig oft durchlaufen''' werden, so können Einwilligungen auch wieder zurück gezogen werden – dann sind auch die damit geschützten Objekte nicht mehr im Zugriff.  | * Der Test mit der Einwilligungserklärung kann '''beliebig oft durchlaufen''' werden, so können Einwilligungen auch wieder zurück gezogen werden – dann sind auch die damit geschützten Objekte nicht mehr im Zugriff.  | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_2}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_2}}  | ||
<blockquote>'''3. Den Text der Einverständniserklärung der Frage hinzufügen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf [https://www.uni-konstanz.de/abteilung-recht/datenschutzrecht/   | |||
<blockquote>'''3. Den Text der Einverständniserklärung der Frage hinzufügen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf [https://www.uni-konstanz.de/abteilung-recht/datenschutzrecht/ den Seiten des Justitiariats].'''</blockquote>  | |||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_3}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_3}}  | ||
<blockquote>'''4. Die Antwortoptionen festlegen'''</blockquote>  | <blockquote>'''4. Die Antwortoptionen festlegen'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_4}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_4}}  | ||
<blockquote>'''5. Die Kurs-URL für die Test-Einstellungen ermitteln'''</blockquote>  | <blockquote>'''5. Die Kurs-URL für die Test-Einstellungen ermitteln'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_5}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_5}}  | ||
<blockquote>'''6. In den Test-Einstellungen die Weiterleitung einrichten'''</blockquote>  | <blockquote>'''6. In den Test-Einstellungen die Weiterleitung einrichten'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_6}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_6}}  | ||
<blockquote>'''7. Zugang   | |||
<blockquote>'''7. Einen Zugang zur Webkonferenz einrichten (Beispiel: BBB)'''</blockquote>  | |||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_7}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_7}}  | ||
<blockquote>'''8. Das BBB-Objekt konfigurieren'''</blockquote>  | <blockquote>'''8. Das BBB-Objekt konfigurieren'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_8}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_8}}  | ||
<blockquote>'''9. Konfigurieren Sie die Verfügbarkeit   | |||
<blockquote>'''9. Konfigurieren Sie die Verfügbarkeit des BBB-Objekts'''</blockquote>  | |||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_9}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_9}}  | ||
<blockquote>'''10. Wählen Sie das Test-Objekt mit der Einverständniserklärung als Vorbedingung aus'''</blockquote>  | <blockquote>'''10. Wählen Sie das Test-Objekt mit der Einverständniserklärung als Vorbedingung aus'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_10}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_10}}  | ||
<blockquote>'''11. Definieren Sie das „Bestehen“ des Einverständnis-Tests als Vorbedingung'''</blockquote>  | <blockquote>'''11. Definieren Sie das „Bestehen“ des Einverständnis-Tests als Vorbedingung'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_11}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_11}}  | ||
<blockquote>'''12. Kontrollieren Sie die Vorbedingung'''</blockquote>  | <blockquote>'''12. Kontrollieren Sie die Vorbedingung'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_12}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_12}}  | ||
<blockquote>'''13. Optional: Nutzen Sie ein Weblink-Objekt für die Einbindung von WebEx oder Zoom'''</blockquote>  | <blockquote>'''13. Optional: Nutzen Sie ein Weblink-Objekt für die Einbindung von WebEx oder Zoom'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_13}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_13}}  | ||
<blockquote>'''14. Ergebnisse der Einverständnis-Entscheidungen der Kursmitglieder'''</blockquote>  | <blockquote>'''14. Ergebnisse der Einverständnis-Entscheidungen der Kursmitglieder'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_14}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_14}}  | ||
<blockquote>'''15. Nachvollziehbarkeit der Einverständniserklärungen'''</blockquote>  | <blockquote>'''15. Nachvollziehbarkeit der Einverständniserklärungen'''</blockquote>  | ||
{{Diagramm|ILIAS_Opt_in_15}}  | {{Diagramm|ILIAS_Opt_in_15}}  | ||
Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 13:42 Uhr
Einwilligungen in Datenschutzerklärungen nachvollziehbar machen und davon abhängig Inhalte freigeben mithilfe eines Opt-In Verfahrens:
Ziel:
- Die Einwilligung der Nutzenden zu einer Datenschutzerklärung soll den Zugang zu bestimmten Kursinhalten, wie z.B. die Teilnahme an Webkonferenzen, ermöglichen. Die Einwilligung der Nutzenden wird hierdurch dokumentiert.
 
Umsetzung:
- Einen Test (mit dem Test-Objekt) anlegen, der in einer einzigen Frage die Datenschutzerklärung und Einwilligung präsentiert. Der Test gilt als „bestanden“, wenn die Nutzer in einer Single-Choice-Antwort die Option „Einverstanden“ auswählen.
 - Die Verfügbarkeit von beliebigen ILIAS-Objekten (z.B. das BBB-Objekt oder ein Weblink-Objekt mit Link zu WebEx oder Zoom) lässt sich über die Option „Verfügbarkeit“ steuern.
 - Dort kann eingestellt werden, dass ein solches Objekt erst verfügbar ist, wenn der o.g. Test „bestanden“ ist.
 - Der Test mit der Einwilligungserklärung kann beliebig oft durchlaufen werden, so können Einwilligungen auch wieder zurück gezogen werden – dann sind auch die damit geschützten Objekte nicht mehr im Zugriff.
 - Jeder individuelle Testdurchlauf ist dokumentiert.
 
1. Einem Kurs ein Test-Objekt hinzufügen und einen Test anlegen
2. Eine Frage für den „Einverständnis-Test“ erstellen
3. Den Text der Einverständniserklärung der Frage hinzufügen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Seiten des Justitiariats.
4. Die Antwortoptionen festlegen
5. Die Kurs-URL für die Test-Einstellungen ermitteln
6. In den Test-Einstellungen die Weiterleitung einrichten
7. Einen Zugang zur Webkonferenz einrichten (Beispiel: BBB)
8. Das BBB-Objekt konfigurieren
9. Konfigurieren Sie die Verfügbarkeit des BBB-Objekts
10. Wählen Sie das Test-Objekt mit der Einverständniserklärung als Vorbedingung aus
11. Definieren Sie das „Bestehen“ des Einverständnis-Tests als Vorbedingung
12. Kontrollieren Sie die Vorbedingung
13. Optional: Nutzen Sie ein Weblink-Objekt für die Einbindung von WebEx oder Zoom
14. Ergebnisse der Einverständnis-Entscheidungen der Kursmitglieder
15. Nachvollziehbarkeit der Einverständniserklärungen














