Prusa Mk4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fabrication Laboratory Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<nowiki>*</nowiki>Bild des Prusa Mk4*
[[Datei:Mk4 Vorne.png|rechts|rahmenlos]]
Zwei Prusa MK4 Drucker mit einem Bauraum von jeweils 250 x 210 x 220 mm stehen im FabLab zur Umsetzung deiner Projekte bereit. Durch den Input-Shaper erreicht der MK4 deutlich höhere Geschwindigkeiten als sein Vorgänger, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Die automatische Druckbettkalibrierung sortgt für zuverlässige Druckergebnisse, während der Filamentsensor den Materialdurchgang misst und den Drucker pausiert, falls das Filament leergeht.
 


Einleitungstext


[[Sicherheit am 3D-Drucker]]
[[Sicherheit am 3D-Drucker]]
[[Filament und Material]]


[[Vorbereitung im Prusa-Slicer]]
[[Vorbereitung im Prusa-Slicer]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2025, 15:28 Uhr

Zwei Prusa MK4 Drucker mit einem Bauraum von jeweils 250 x 210 x 220 mm stehen im FabLab zur Umsetzung deiner Projekte bereit. Durch den Input-Shaper erreicht der MK4 deutlich höhere Geschwindigkeiten als sein Vorgänger, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Die automatische Druckbettkalibrierung sortgt für zuverlässige Druckergebnisse, während der Filamentsensor den Materialdurchgang misst und den Drucker pausiert, falls das Filament leergeht.


Sicherheit am 3D-Drucker

Filament und Material

Vorbereitung im Prusa-Slicer

Bedienung des Prusa Mk4

Bekannte Druckprobleme beheben

Tipps und Tricks