Materialien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fabrication Laboratory Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas.link (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Andreas.link (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 173: Zeile 173:


<nowiki>*</nowiki> Die obigen Metalle können auch mit einem CO2-Laser bearbeitet. Dies erfordert einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt und die Verwendung von Verbrauchsmaterialen, z.B. Lasermarkierungspaste.
<nowiki>*</nowiki> Die obigen Metalle können auch mit einem CO2-Laser bearbeitet. Dies erfordert einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt und die Verwendung von Verbrauchsmaterialen, z.B. Lasermarkierungspaste.
[https://wiki.uni-konstanz.de/fablab/images/3/35/Materialen_für_den_Trotec_Speedy_360.pdf Materialliste als PDF.]




Eine kurze Materialübersicht mit Hinweisen zur Verwendung findet sich auch unter: https://www.fabcreator.com/de/materials#
Eine kurze Materialübersicht mit Hinweisen zur Verwendung findet sich auch unter: https://www.fabcreator.com/de/materials#
== Internet-Shops für Lasermaterial ==
== Internet-Shops für Lasermaterial ==
Eine ausführliche Linkliste mit Shops für Lasermaterialien findet sich  unter: https://kreativeseite.com/2022/01/01/shops-lasermaterial/
Eine ausführliche Linkliste mit Shops für Lasermaterialien findet sich  unter: https://kreativeseite.com/2022/01/01/shops-lasermaterial/

Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 12:02 Uhr

Materialen für den Trotec Speedy 360 (CO2-Laser)

Material Gravieren Schneiden Markieren
Holz Ja Ja Ja
Glas Ja
Papier weiß Ja Ja Ja
Papier farbig Ja Ja Ja
Karton Ja Ja Ja
Leder Ja Ja Ja
Textilien Ja Ja Ja
Spiegel Ja
Stein Ja
Keramik Ja Ja
Kork Ja Ja Ja
Lebensmittel Ja Ja Ja
Metalle
Aluminium*
Aluminium eloxiert* Ja
Edelstahl*
Beschichtetes Metall (lackiert) Ja
Kunststoffe
Acrylnitril-Butadien-Styrol- Copolymer (ABS) Ja Ja
Acryl (PMMA) Ja Ja
Gummi (Stempelgummi) Ja Ja
Polyamid (PA) Ja Ja
Polybutylenterephthalat (PBT) Ja Ja
Polycarbonat (PC) Ja Ja
Polyethylen (PE) Ja Ja
Polyester (PES) Ja Ja
Polyethylenterephthalat (PET) Ja Ja
Polyimid (PI) Ja Ja
Polyoxymethylen (POM), z.B. Delrin® Ja Ja
Polypropylen (PP) Ja Ja
Polyhenylensulfid (PPS) Ja Ja
Polystyrol (PS) Ja Ja
Polyurethan (PUR) Schaum Ja Ja
Schaumstoff (PVC frei) Ja Ja

* Die obigen Metalle können auch mit einem CO2-Laser bearbeitet. Dies erfordert einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt und die Verwendung von Verbrauchsmaterialen, z.B. Lasermarkierungspaste.


Eine kurze Materialübersicht mit Hinweisen zur Verwendung findet sich auch unter: https://www.fabcreator.com/de/materials#

Internet-Shops für Lasermaterial

Eine ausführliche Linkliste mit Shops für Lasermaterialien findet sich unter: https://kreativeseite.com/2022/01/01/shops-lasermaterial/