Trotec Speedy 360: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>*</nowiki>Vorschaubild* <nowiki>*</nowiki>Einleitungstext* Sicherheit am Laserschneider Materialauswahl Vorbereitung in Ruby Bedienung des Trotec Speedy 360 Bekannte Laserprobleme beheben Tipps und Tricks am Laserschneider“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Speedy_Vorne.png|rahmenlos|400x400px]] | |||
Der Trotec Speedy 360 ist ein leistungsstarker CO₂-Lasercutter, der präzises Schneiden und Gravieren von Holz, Pappe, Kork oder Acrylglas ermöglicht. Er wird im FabLab für personalisierte Gravuren, Prototyping oder Modellbau verwendet. Mit einer Arbeitsfläche von 813 x 508 mm bietet er ausreichend Platz für Projekte aller Art. Das integrierte Sonar ermöglicht eine schnelle Kallibrierung vor jedem Arbeitsvorgang, zudem besitzt der Laserschneider eine Ansaugung, die das Material im Bauraum fixiert. | |||
Aktuelle Version vom 27. Mai 2025, 14:52 Uhr
Der Trotec Speedy 360 ist ein leistungsstarker CO₂-Lasercutter, der präzises Schneiden und Gravieren von Holz, Pappe, Kork oder Acrylglas ermöglicht. Er wird im FabLab für personalisierte Gravuren, Prototyping oder Modellbau verwendet. Mit einer Arbeitsfläche von 813 x 508 mm bietet er ausreichend Platz für Projekte aller Art. Das integrierte Sonar ermöglicht eine schnelle Kallibrierung vor jedem Arbeitsvorgang, zudem besitzt der Laserschneider eine Ansaugung, die das Material im Bauraum fixiert.
Bedienung des Trotec Speedy 360