CNC-Workflow: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
#Fräsen: Nachdem das Werkstück befestigt ist, beginnt die Maschine mit dem Fräsen. Hierbei wird das Werkstück von einem rotierenden Werkzeug bearbeitet, das sich entlang der vorgegebenen Wege bewegt. | #Fräsen: Nachdem das Werkstück befestigt ist, beginnt die Maschine mit dem Fräsen. Hierbei wird das Werkstück von einem rotierenden Werkzeug bearbeitet, das sich entlang der vorgegebenen Wege bewegt. | ||
#Qualitätskontrolle: Nachdem das Fräsen abgeschlossen ist, wird das Werkstück aus der Maschine genommen und einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass es den spezifizierten Anforderungen entspricht. | #Qualitätskontrolle: Nachdem das Fräsen abgeschlossen ist, wird das Werkstück aus der Maschine genommen und einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass es den spezifizierten Anforderungen entspricht. | ||
== Computer Aided Design (CAD) == | |||
CAD bezieht sich auf die Verwendung von Computer-Software, um 2D- oder 3D-Modelle von Objekten zu erstellen. Im Kontext des CNC-Fräsens wird CAD verwendet, um das Werkstück zu entwerfen und zu modellieren, bevor es auf der CNC-Maschine bearbeitet wird. | |||
CAD-Software ermöglicht es dem Designer, das Werkstück virtuell zu modellieren und es in einer 3D-Datei zu speichern. Anschließend kann die Datei in eine CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) importiert werden, die die CNC-Bewegungen der Maschine automatisch generiert, die notwendig sind, um das Werkstück zu bearbeiten. | |||
CAD-Software bietet auch eine Vielzahl von Werkzeugen zur Modellierung und Bearbeitung von Objekten, einschließlich der Möglichkeit, spezifische Messungen und Geometrien festzulegen. Dies ermöglicht es Designern, präzise Modelle zu erstellen, die für das CNC-Fräsen optimiert sind. | |||
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CAD-Software für das CNC-Fräsen ein entscheidendes Werkzeug ist, das es Designern ermöglicht, hochpräzise Modelle zu erstellen und die CNC-Programmierung zu automatisieren, um die Fertigung von Werkstücken zu vereinfachen. |
Version vom 26. April 2023, 13:05 Uhr
Workflow im Überblick

- Konstruktion: Zunächst wird das Werkstück in einer CAD-Software (Computer-Aided Design) modelliert und entworfen. Hier wird das Design in eine 3D-Datei umgewandelt.
- CAM-Software: Die 3D-Datei wird in eine CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) importiert, die die Wege bestimmt, die die CNC-Fräse durch das Werkstück nehmen wird. Die Software generiert dann automatisch ein CNC-Programm, das die Bewegungen der Maschine steuert.
- CNC-Programmierung: Das CNC-Programm wird in der CNC-Maschine geladen und der Prozess beginnt. Die Maschine liest das Programm und beginnt, das Werkstück entsprechend zu bearbeiten.
- Werkstückbefestigung: Vor dem Fräsen muss das Werkstück in der Maschine befestigt werden, um sicherzustellen, dass es sich während des Fräsvorgangs nicht bewegt. Die Befestigung kann mit Schraubstöcken oder speziellen Vorrichtungen erfolgen.
- Fräsen: Nachdem das Werkstück befestigt ist, beginnt die Maschine mit dem Fräsen. Hierbei wird das Werkstück von einem rotierenden Werkzeug bearbeitet, das sich entlang der vorgegebenen Wege bewegt.
- Qualitätskontrolle: Nachdem das Fräsen abgeschlossen ist, wird das Werkstück aus der Maschine genommen und einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass es den spezifizierten Anforderungen entspricht.
Computer Aided Design (CAD)
CAD bezieht sich auf die Verwendung von Computer-Software, um 2D- oder 3D-Modelle von Objekten zu erstellen. Im Kontext des CNC-Fräsens wird CAD verwendet, um das Werkstück zu entwerfen und zu modellieren, bevor es auf der CNC-Maschine bearbeitet wird.
CAD-Software ermöglicht es dem Designer, das Werkstück virtuell zu modellieren und es in einer 3D-Datei zu speichern. Anschließend kann die Datei in eine CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) importiert werden, die die CNC-Bewegungen der Maschine automatisch generiert, die notwendig sind, um das Werkstück zu bearbeiten.
CAD-Software bietet auch eine Vielzahl von Werkzeugen zur Modellierung und Bearbeitung von Objekten, einschließlich der Möglichkeit, spezifische Messungen und Geometrien festzulegen. Dies ermöglicht es Designern, präzise Modelle zu erstellen, die für das CNC-Fräsen optimiert sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CAD-Software für das CNC-Fräsen ein entscheidendes Werkzeug ist, das es Designern ermöglicht, hochpräzise Modelle zu erstellen und die CNC-Programmierung zu automatisieren, um die Fertigung von Werkstücken zu vereinfachen.