Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
'''Subtraktive Verfahren:''' | '''Subtraktive Verfahren:''' | ||
* Laserschneiden | * [[Laserschneiden]] | ||
* CNC Fräsen | * CNC Fräsen | ||
Version vom 3. Mai 2023, 13:22 Uhr
Willkommen im Wiki des FabLab der Universität Konstanz
FabLab Allgemeines
Was ist ein FabLab?
FabLabs sind Teil eines globalen Netzwerks, die mit modernen Fertigungstechnolgien ausgestattet sind. Sie sind für alle Personen zugänglich. Hier können Ideen selbstständig umgesetzt, Projekte realisiert und neue Inspirationen gewonnen werden. Im Fokus steht dabei immer der zwischenmenschliche Austausch unter den Universitätsangehörigen und/oder den Bürger:innen, der zu innovativen Ideen und einer noch stärkeren Bindung zwischen der Gesellschaft und der Universität führen soll.
Das FabLab der Universität Konstanz
Ausstattung
Das FabLab der Universität Konstanz bietet sowohl Gerätschaften zur additiven Fertigung, sowie subtraktive Verfahren. Außerdem verfügen wir über ein Textillab, 3D-Scanner, Mixed-Reality Brillen, sowie mechanische Gerätschaften.
Additive Verfahren:
- 3D-Druck
Subtraktive Verfahren:
- Laserschneiden
- CNC Fräsen
Textillab:
- Nähen
- Sticken
- Schneideplotter
- Transferpresse
Sonstiges:
- 3D Scannen
- Mixed-Reality Brillen
- E-Lab
- Mech-Lab
Digitale Fabrikation
Schneideplotter
Laserschneiden
- Materialien
- Anleitung
CNC Fräsen
- CNC-Workflow
Hilfe zur Verwendung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.