Materialauswahl: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Beitrag ist noch in Bearbeitung! -Plywood -MDF -Kork -Finnpappe -Acrylglas -Verbotene Materialien: -Carbon -PVC“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Am Laserschneider werden unterschiedliche Materialien in Plattenform ausgeschnitten oder graviert. In dieser Materialdatenbank befindet sich eine Auswahl der möglichen Materialien, zusammen mit ihrem Steckbrief. | |||
=== Zugelassenes Material: === | |||
===== Plywood ===== | |||
MDF | |||
Kork | |||
Finnpappe | |||
Acrylglas | |||
=== Verbotenes Material: === | |||
===== Carbon ===== | |||
Materialien, die Kohlestofffasern beinhalten, dürfen nicht am Laserschneider verarbeitet werden. Zum einen werden je nach Material gesundheitsschädliche Partikel freigesetzt, zum anderen können die Fasern den Lichtstrahl reflektieren oder streuen. Das Schneiden von Carbon ist also sowohl sicherheitstechnisch als auch qualitativ fragwürdig. | |||
===== PVC ===== | |||
Bei der Verbrennung von PVC wird Salzsäure freigesetzt, die sowohl den Laserschneider, als auch die Filtereinheit angreift. Das Gas kann selbst durch einen Aktivkohlefilter nicht effektiv gefiltert werden, daher ist die Verarbeitung im FabLab strengstens verboten! | |||
===== Graupappe ===== | |||
Graukarton oder Graupappe ist als günstigere Alternative zur Finnpappe bekannt, darf aber nicht im Laserschneider verarbeitet werden! Das Material besteht aus recycelten Papiermüll und ist daher im Schnittverhalten und der Brennbarkeit sehr inkonsistent und unvorhersehbar. |
Version vom 27. Mai 2025, 12:51 Uhr
Am Laserschneider werden unterschiedliche Materialien in Plattenform ausgeschnitten oder graviert. In dieser Materialdatenbank befindet sich eine Auswahl der möglichen Materialien, zusammen mit ihrem Steckbrief.
Zugelassenes Material:
Plywood
MDF
Kork
Finnpappe
Acrylglas
Verbotenes Material:
Carbon
Materialien, die Kohlestofffasern beinhalten, dürfen nicht am Laserschneider verarbeitet werden. Zum einen werden je nach Material gesundheitsschädliche Partikel freigesetzt, zum anderen können die Fasern den Lichtstrahl reflektieren oder streuen. Das Schneiden von Carbon ist also sowohl sicherheitstechnisch als auch qualitativ fragwürdig.
PVC
Bei der Verbrennung von PVC wird Salzsäure freigesetzt, die sowohl den Laserschneider, als auch die Filtereinheit angreift. Das Gas kann selbst durch einen Aktivkohlefilter nicht effektiv gefiltert werden, daher ist die Verarbeitung im FabLab strengstens verboten!
Graupappe
Graukarton oder Graupappe ist als günstigere Alternative zur Finnpappe bekannt, darf aber nicht im Laserschneider verarbeitet werden! Das Material besteht aus recycelten Papiermüll und ist daher im Schnittverhalten und der Brennbarkeit sehr inkonsistent und unvorhersehbar.