Moses: Unterschied zwischen den Versionen
Weiterarbeit |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Sinai, zehn Gebote | Sinai, zehn Gebote | ||
Goldenes Kalb, Götzenanbetung, Fremdgötter | Goldenes Kalb, Götzenanbetung, Fremdgötter[[Datei:Glasmalerei Moses und der brennende Dornbusch.jpg|mini|Moses und der brennende Dornbusch]]40 Jahre Wanderung durch die Wüste mit dem Volk Israel | ||
<h1>Bildtraditionen </h1> | |||
<h1>Bildtraditionen </h1> | |||
=== Attribute === | === Attribute === | ||
10 Gebote | 10 Gebote |
Version vom 1. Dezember 2021, 18:49 Uhr
Mose, abgeleitet vom hebräischen "Moscheh" - Wortzusammennsetzung aus "Sohn" ("mos"), "Wasser" ("mo") sowie "retten" ("usseh") und bezieht sich auf seine Aussetzung als Neugeborenes und die Auffindung durch die Pharaonentochter.
Prophet, Botschafter, Führer, Gesetzgeber, Israeliten, Knechtschaft, Volk, 10 Gebote, Kanaan

Quellen
Kaum bis keine aussagekräftigen literarischen Quellen - genaue Profilierung nicht möglich
Laut Überlieferung Sohn hebräischer Eltern aus dem Stamm Levi, Ägypten
Judentum und Christentum
Bibel - Pentateuch, nach ihm wurden die ersten fünf Bücher des alten Testaments (AT) benannt.
Leben und Wirken
israelitisch-ägyptisches Findelkind
Tötung eines ägyptischen Fronaufsehers Flucht nach Median
Heirat mit Zippora, Tochter eines Priesters, zwei Söhne
brennender Dornbusch als Ankündigung der Befreiung der Israeliten aus Ägypten.
Jahwe, Plagen
Sinai, zehn Gebote
Goldenes Kalb, Götzenanbetung, Fremdgötter

40 Jahre Wanderung durch die Wüste mit dem Volk Israel
Bildtraditionen
Attribute
10 Gebote
Hörner
bei szenischen Darstellungen:
brennender Dornbusch, die zwei Tafeln der 10 Gebote
Darstellungsmotive
Szenische Darstellungen und Einzeldarstellungen sowie portraitartige Skulpturen

