Josef von Nazaret
Josef von Nazaret war der Verlobte und später Ehemann von Maria, der Mutter Jesu, womit er dessen ‚Ziehvater‘ ist. Er stammte aus dem Geschlecht König Davids und war Baumeister. Er lebte in Nazaret, kam ursprünglich aber aus Bethlehem, wohin sich das Paar aufgrund der zur Zeit der Schwangerschaft Marias ausgerufenen Volkszählung begab und wo Jesus geboren wurde.
Laut späterer Überlieferung (Jakobusevangelium) war Josef schon ein älterer, verwitweter Mann als er sich mit Maria verlobte. Nach seiner letzten Erwähnung (als der mit den Schriftgelehrten diskutierende Jesus von seinen Eltern im Tempel vorgefunden wird (Lukasevangelium 2, 41 - 51)) verschwindet er aus den Texten des neuen Testaments, daher wird angenommen, dass er gestorben ist.
HerkunftEvangelien: vor allem im Lukasevangelium und Matthäusevangelium, aber auch im Johannesevangelium und Markusevangelium erwähnt, kommt dort vor allem in den Kindheitserzählungen Jesu vor. Apokryphen, z.B. Apokryphes Protoevangelium des Jakobus
Attribute der Figuren (mit Bildbeispielen)
Stab, manchmal blühend
Lilie (eventuell als Symbol der Keuschheit, weil er Marias Jungfräulichkeit beschützt haben soll und laut manchen Überlieferungen ihre Ehe auch nach der Geburt Jesu keine sexuelle Beziehung beinhaltete (‚Josefsehe‘)?)
Zimmermannswerkzeuge, wie beispielsweise das Winkelmaß
In frühen Darstellungen als junger Mann ohne Bart, danach eher älter mit Bart abgebildet
Hauptfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen Figur)
Maria
Jesus
Nebenfiguren (in Interaktion mit der im Artikel beschriebenen Figur)
eventuell Engel, der Josef im Traum erscheint
Kurz nach Jesu Geburt Anwesende: Hirten, heilige drei Könige
Bildbeispiele der Figuren
Geburt Jesu im Stall von Bethlehem (oder andere Szenen der heiligen Familie)
Erscheinung Engel im Traum mit Aufforderung zur Flucht nach Ägypten (Adam Elsheimer, Flucht nach Ägypten, 1609, München, Alte Pinakothek)
‚Josephzweifel‘, Engel erscheint im Traum und beschwichtigt Josefs Zweifel an Marias ‚Unbeflecktheit‘, nachdem sie schwanger wurde (Bernardino Luini, Josephs Traum, um 1518/20, Brera Pinakothek)
Josef auf dem Totenbett mit Maria und Jesus an seiner Seite
In späteren Darstellungen manchmal auch nur Josef mit Jesuskind auf dem Arm (Guido Reni, Joseph mit dem Jesuskind, 1625)
Verlobung mit Maria, ‚Stabwunder‘