Noah
Noach oder in unserem Sprachgebrauch Noah, kommt in der Bibel im Buch Genesis (1. Buch Moses) vor. Er ist durch die Aufgabe Gottes, eine Arche fürs Überleben der Sintflut bekannt. Diese Aufgabe bekam er durch seine Glaubenstreue. Im Neuem Testament (NT) wird Noah als geschichtliche Person und die Sintflut als Realität verstanden.
Quellen
literarische Quelle (Bibel, Legende, ...) oder sonstige Überlieferung, Angabe der konkreten Textstellen (s. Zitationsguide --> Bibelstellen)
Die Erzählungen um Noahs Leben und das Bündnis mit Gott ist wie folgt vorzufinden. Als erstes kommt die Geburt von Noah (1. Mose 5, 29) vor. Darauf folgt die Ankündigung der Sintflut, Noahs Erwählung und die Bau der Arche (1. Mose 6, 8-22). Als die Sintflut aufkommt (1. Mose 7, 1-10) und herein bricht (1. Mose 7, 11-24), wird dies durch das Ende der Sintflut gefolgt und Noah opfert reines Vieh und reines Geflügel als Brandopfer auf dem von ihm gebauten Altar für den Herrn (1. Mose 8, 1-20). Darauf hin sprach der Herrn zu Noah, die Erde, für die taten der Menschen, nicht erneut zu verfluchen (1. Mose 8, 21). Das Bündnis zwischen Gott und Noah sieht wie folgt aus. Es soll für Noah und seine Familie, sowie für deren Nachkommen und für die Tiere die mit in die Arche genommen wurden, nicht erneut eine Sintflut aufkommen, die die Erde verderben soll. (1. Mose 9, 8-17)
Der Fluch und Segen Noahs über seine Söhne, nachdem sie das Land neu besiedelten. (1. Mose 9, 18-27) Und den Tod Noahs. (1. Mose 9, 28-29)
Leben und Wirken
Noah ist der Sohn von Lamech und war der zehnte Urvater nach Adam. Er wurde fünfhundert Jahre alt und war ein frommer Mann ohne Tadel, der zu seinen Zeiten ein göttliches Leben führte.
Er zeugte drei Söhne deren Namen Sem, Ham und Jafet lautet.
Noah tat alles, was Gott ihm gebot. Darunter auch der Bau der Arche, in der er die Aufgabe bekommen hat, diese paarweise mit allen Tierarten zu füllen. Dabei nahm er noch sich selbst, seine Frau und ihre Söhne mit ihren jeweiligen Frauen mit.
Vierzig Tage nach der Sintflut machte Noah zum ersten mal das Fenster auf der Arche auf. Das Wasser der Sintflut vertrocknete erst ganz, als Noah sechshundert Jahren alt war.


Darauf segnete Gott Noah und seine Söhne und sprach: "Seid fruchtbar und mehrt euch und erfüllt die Erde". (Lutherbibel 1912, 1. Mose 9,1)
Noahs Fluch und Segen über seine Söhne
Nachdem sie an Land kamen, fingen sie an es neu zu besiedeln. Darunter auch Noah, dieser als Ackermann tätig war und Weinberge anbaute. (1. Mose 9, 19-20)
Bildtraditionen
Attribute
Liste und Erklärung der Attribute (mit Bildbeispielen)
Darstellungsmotive
Einzelfiguren, Szenische Darstellungen, Zyklen (mit Bildbeispielen) Bei Bedarf in Unterkapitel aufteilen bzw. in Unterartikel auslagern (Beispiel Jesus: hier könnten unter anderem die Darstellungsmotive Pietà, Schmerzensmann, Kruzifix usw. aufgeführt und jeweils auf einen eigenen Unterartikel verlinkt werden (bei Pietà ebenfalls von Maria verlinken); Szenische Darstellungen wären hier die Geburt Christi, die Kreuzigung oder ganze Zyklen (Passionszyklus), die auch jeweils eigene Unterartikel bekommen könnten).
Quellen- / Literaturverzeichnis
https://www.bibel-online.net/suche/?search=Noah&translation=luther_1912
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:No%C3%A9_despu%C3%A9s_del_Diluvio.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Noah_and_his_sons_by_Andrea_Sacchi.jpg