Benutzer:Nurcan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sommersemester 2020 - Proseminar "Die mittelhochdeutschen Bearbeitungen der Tristansage"
MediaeWiki testen
Übung - 29.04.2020
Verse mit Übersetzung
V. 101-112:[1]
| Mittelhochdeutsch | Übersetzung nach Oberg | |
|---|---|---|
| uss irem rich sie so fur, | Diese Edelfrau, die ihr Heimatland verließ,. | |
| sy waß genant Blantzeflur. | hieß Blancheflur. | |
| Mittelhochdeutsch | Vers für Vers Übersetzung | Übersetzung nach Oberg |
| die selb frow swanger ward, | Dieselbe Frau wurde Schwanger, | Noch bevor sie in See stachen, |
| ee sie sich huben uff die vart. | noch bevor sie sich auf die (See-)Fahrt begaben. | wurde sie schwanger, |
| do sie kamen uff den see, | Als sie dann auf die hohe See kamen, | und als sie auf die hohe See kamen, |
| do ward ir so we, | überfielen sie so qualvolle Wehen, | überfielen sie so qualvolle Wehen, |
| daß sù do belaib tod. | daß sie starb. | daß sie starb. |
| Mittelhochdeutsch | Übersetzung nach Oberg | |
| von dem kind kam ir die not. | Das Kind brachte ihr also Qual und Tod. | |
| do schaid man dem wib | Aus dem Körper der Toten | |
| ain sun uss irem lib. | schnitt man einen Sohn heraus, | |
| den furt der kùng in sin land, | den der König in sein Reich brachte. | |
| und ward gehaissen Tristrand. | Er erhielt den Namen Tristrant. |
Anmerkungen
- ↑ Alle Versangaben nach Oberg, Eilhart von: Tristrant und Isalde, in: Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok (Hgg.), Greifswalder Beiträge zum Mittelalter 27, Greifswald 1993.
Literaturangabe
<HarvardReferences />
- Oberg, Eilhart von: Tristrant und Isalde, in: Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok (Hgg.), Greifswalder Beiträge zum Mittelalter 27, Greifswald 1993.