Der Erzähler (Gottfried von Straßburg, Tristan): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Geschichte von Tristan und Isolde wird von einem auktorialen Erzähler geschildert. Er kann sowohl in die Figuren hinein sehen, als auch übergreifende Zusammenhänge erkennen und bringt außerdem sein eigenes Ich zur Sprache. | Die Geschichte von Tristan und Isolde wird von einem auktorialen Erzähler geschildert. Er kann sowohl in die Figuren hinein sehen, als auch übergreifende Zusammenhänge erkennen und bringt außerdem sein eigenes Ich zur Sprache.<ref>Tomasek 2007: 118</ref> | ||
==Erzählerrolle== | ==Erzählerrolle== | ||
==Selbstdarstellung== | ==Selbstdarstellung== | ||
Der Erzähler versucht sich gleich am Anfang von anderen Erzählern und besonders von anderen Tristanversionen abzusetzen, indem er seine Tristangeschichte als die am besten recherchierte darstellt. Durch die Beschreibung seiner Recherche als eine ''„manege suoche“'' (163) (=umfangreiche Nachforschung) in ''„walschen und latînen“'' (159) Büchern, hebt er hervor, dass er ein gebildeter, da bücherkundiger Mann ist, der zudem dem Französischen und dem Lateinischen kundig ist. | Der Erzähler versucht sich gleich am Anfang von anderen Erzählern und besonders von anderen Tristanversionen abzusetzen, indem er seine Tristangeschichte als die am besten recherchierte darstellt. Durch die Beschreibung seiner Recherche als eine ''„manege suoche“'' (163) (=umfangreiche Nachforschung) in ''„walschen und latînen“'' (159) Büchern, hebt er hervor, dass er ein gebildeter, da bücherkundiger Mann ist, der zudem dem Französischen und dem Lateinischen kundig ist.<ref>Tomasek 2007: 118</ref> | ||
Der Erzähler setzt sich auch mit den Werken anderer Autoren auseinander. Dadurch wird zum einen das literarische Wissen des Erzählers hervorgehoben, zum anderen zeugt die Kritik an der Schreibkunst anderer, die beispielsweise in folgenden Auszügen ersichtlich wird: | Der Erzähler setzt sich auch mit den Werken anderer Autoren auseinander. Dadurch wird zum einen das literarische Wissen des Erzählers hervorgehoben, zum anderen zeugt die Kritik an der Schreibkunst anderer, die beispielsweise in folgenden Auszügen ersichtlich wird: | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
:(8600-8615) | :(8600-8615) | ||
auch von einem hohen Selbstbewusstsein des Erzählers, der sich nicht zurücknimmt, sich seiner Schreibkunst sicher ist und sich daher z. B. auch über die Beschreibung eines Turniers erhaben fühlt, da er ''„ir buhurdieren niht allez becrôieren“'' (=ihre Kämpfe nicht alle wie ein Herold ausrufen) (5061/2) will. Dies sollen stattdessen die Burschen machen, die schließlich dabei gewesen seien (''„daz suln die garzûne sagen: die hulfen ez zesamene tragen“'' (5059)). | auch von einem hohen Selbstbewusstsein des Erzählers, der sich nicht zurücknimmt, sich seiner Schreibkunst sicher ist und sich daher z. B. auch über die Beschreibung eines Turniers erhaben fühlt, da er ''„ir buhurdieren niht allez becrôieren“'' (=ihre Kämpfe nicht alle wie ein Herold ausrufen) (5061/2) will. Dies sollen stattdessen die Burschen machen, die schließlich dabei gewesen seien (''„daz suln die garzûne sagen: die hulfen ez zesamene tragen“'' (5059)).<ref>Tomasek 2007: 118</ref> | ||
Ebenso unterbricht der Erzähler die Handlung mehrmals für Exkurse und gebraucht viele Sentenzen, wodurch er sein Hintergrundwissen und seine eigenen Erfahrungen demonstriert und gleichzeitig an die Erfahrungen des Publikums anknüpfen möchte. | Ebenso unterbricht der Erzähler die Handlung mehrmals für Exkurse und gebraucht viele Sentenzen, wodurch er sein Hintergrundwissen und seine eigenen Erfahrungen demonstriert und gleichzeitig an die Erfahrungen des Publikums anknüpfen möchte.<ref>Tomasek 2007: 120</ref> | ||
== | == Anmerkungen == | ||
<References/> | |||
=Literatur= | |||
== Textausgabe == | |||
*Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn. Bd. 1–3. Stuttgart 1980 (RUB 4471-3). | *Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn. Bd. 1–3. Stuttgart 1980 (RUB 4471-3). | ||
== Forschungsliteratur == | |||
Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007. | |||
Zeile 46: | Zeile 54: | ||
[[Kategorie:Gottfried von Straßburg]] | [[Kategorie:Gottfried von Straßburg]] | ||
[[Kategorie:Tristan]] | [[Kategorie:Tristan]] | ||
[[Kategorie: Artikel]] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 09:25 Uhr
Die Geschichte von Tristan und Isolde wird von einem auktorialen Erzähler geschildert. Er kann sowohl in die Figuren hinein sehen, als auch übergreifende Zusammenhänge erkennen und bringt außerdem sein eigenes Ich zur Sprache.[1]
Erzählerrolle
Selbstdarstellung
Der Erzähler versucht sich gleich am Anfang von anderen Erzählern und besonders von anderen Tristanversionen abzusetzen, indem er seine Tristangeschichte als die am besten recherchierte darstellt. Durch die Beschreibung seiner Recherche als eine „manege suoche“ (163) (=umfangreiche Nachforschung) in „walschen und latînen“ (159) Büchern, hebt er hervor, dass er ein gebildeter, da bücherkundiger Mann ist, der zudem dem Französischen und dem Lateinischen kundig ist.[2]
Der Erzähler setzt sich auch mit den Werken anderer Autoren auseinander. Dadurch wird zum einen das literarische Wissen des Erzählers hervorgehoben, zum anderen zeugt die Kritik an der Schreibkunst anderer, die beispielsweise in folgenden Auszügen ersichtlich wird:
- „swer nû des hasen geselle sî
- und ûf der wortheide
- mit bickelworten wellen sîn
- und ûf daz lôrschapelekîn
- wân âne volge welle hân,
- der lâze uns bî dem wâne stân.“
- (4638-4644)
- „Si lesent an Tristande,
- daz ein swalwe z’Irlande
- von Curnewâle kaeme,
- ein vrouwen hâr dâ naeme
- z’ir bûwe und z’ir geniste
- (ine weiz, wâ sî’z dâ wiste)
- und vuorte daz wider über sê.
- geniste ie kein swalwe mê
- mit solhem ungemache,
- sô vil sô sî bûsache
- bî ir in dem lande vant,
- daz s’über mer in vremdiu lant
- nâch ir bûrgeraete streich?
- weiz got, hie spellet sich der leich,
- hie lispet daz maere.“
- (8600-8615)
auch von einem hohen Selbstbewusstsein des Erzählers, der sich nicht zurücknimmt, sich seiner Schreibkunst sicher ist und sich daher z. B. auch über die Beschreibung eines Turniers erhaben fühlt, da er „ir buhurdieren niht allez becrôieren“ (=ihre Kämpfe nicht alle wie ein Herold ausrufen) (5061/2) will. Dies sollen stattdessen die Burschen machen, die schließlich dabei gewesen seien („daz suln die garzûne sagen: die hulfen ez zesamene tragen“ (5059)).[3]
Ebenso unterbricht der Erzähler die Handlung mehrmals für Exkurse und gebraucht viele Sentenzen, wodurch er sein Hintergrundwissen und seine eigenen Erfahrungen demonstriert und gleichzeitig an die Erfahrungen des Publikums anknüpfen möchte.[4]
Anmerkungen
Literatur
Textausgabe
- Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn. Bd. 1–3. Stuttgart 1980 (RUB 4471-3).
Forschungsliteratur
Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007.