Die Selbstverteidigung (Wolfram von Eschenbach, Parzival): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaeWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
114,12-13
114,12-13


Besonderen Bezug nimmt er darüber hinaus im Laufe des Exkurses auf Frauen bzw. das Dichten im Frauendienst, welches er dem Kämpfen im Frauendienst gegenüberstellt.
Besonderen Bezug nimmt er darüber hinaus im Laufe des Exkurses auf [[Das Frauenbild im Parzival (Wolfram von Eschenbach, Parzival)|Frauen]] bzw. das Dichten im Frauendienst, welches er dem Kämpfen im Frauendienst gegenüberstellt.
Dabei bezeichnet sich der Sprecher selbst nicht als Dichter, sondern vielmehr als als eine Art Ritter bzw. Kämpfer sieht (vgl. 115,15-18).
Dabei bezeichnet sich der Sprecher selbst nicht als Dichter, sondern vielmehr als als eine Art Ritter bzw. Kämpfer sieht (vgl. 115,15-18).


Zeile 27: Zeile 27:
===Biographische Äußerungen===
===Biographische Äußerungen===


Biographische Äußerungen tauchen mehrfach in der Selbstverteidigung auf. Zumindest scheint dies so (s. dazu den Punkt "Biographische Bezüge" in diesem Artikel). Dies geschieht mittels der bereits angeführten Einname der Autorenrolle durch den Erzähler. So wird der Leser bzw. Hörer dazu verleitete, davon auszugehen, dass Wolfram hier tatsächlich aus seinem Leben spricht und seine Ansichten geltend macht. Es wird gleich zu Beginn des Exkurses deutlich, dass der Umgang mit einer bestimmten, allerdings nicht namentlich erwähnten Frau für den Erzähler und somit augenscheinlich Wolfram äußerst schwierig zu sein scheint:
Biographische Äußerungen tauchen mehrfach in der Selbstverteidigung auf. Zumindest scheint dies so (s. dazu den Punkt "Biographische Bezüge" in diesem Artikel). Dies geschieht mittels der bereits angeführten Einname der Autorenrolle durch den Erzähler. So wird der Leser bzw. Hörer dazu verleitet, davon auszugehen, dass Wolfram hier tatsächlich aus seinem Leben spricht und seine Ansichten geltend macht. Es wird gleich zu Beginn des Exkurses deutlich, dass der Umgang mit einer bestimmten, allerdings nicht namentlich erwähnten Frau für den Erzähler und somit augenscheinlich Wolfram äußerst schwierig zu sein scheint:


{|
{|
Zeile 43: Zeile 43:




Diesen "Hass" gegen eine bestimmte Frau verallgemeinert der Erzähler auf Frauen im allgemeinen und positioniert sich selbst als eine Art Kämpfer gegen die Verfehlungen der Frauen und den Schmert, den sie ihm zugefügt hätten (vgl. 114,19-28). Diese Annehme, von Frauen ungerecht behandelt worden zu sein führt den Sprecher zu einem Ideal des Weiblichen dass er duruch "kiusche mite (Unschuld ohne Gier)" festlegt. Dann sei auch er jederzeit bereit sich für sie einzusetzen (vgl. 115,2-5).  
Diesen "Hass" gegen eine bestimmte Frau verallgemeinert der Erzähler auf Frauen im allgemeinen und positioniert sich selbst als eine Art Kämpfer gegen die Verfehlungen der Frauen und den Schmerz, den sie ihm zugefügt hätten (vgl. 114,19-28). Diese Annehme, von Frauen ungerecht behandelt worden zu sein führt den Sprecher zu einem Ideal des Weiblichen dass er duruch "kiusche mite (Unschuld ohne Gier)" festlegt. Dann sei auch er jederzeit bereit sich für sie einzusetzen (vgl. 115,2-5).  




Zeile 49: Zeile 49:




Ausgehend von diesem Unschuldsideal betont der Erzähler, dass er diesen Einsatz durchaus nicht rhetorisch versteht, sondern dass er das Erlangen der ''minne''
Ausgehend von diesem Unschuldsideal betont der Erzähler, dass er diesen Einsatz durchaus nicht rhetorisch versteht, sondern dass er das Erlangen der [[Minne (Wolfram von Eschenbach, Parzival)|''minne'']] einer Frau notwendigerweise mit männlicher Kampfeskraft verbunden sieht:
einer Frau notwendigerweise mit Kampfeskraft verbunden sieht:


{|
{|

Version vom 12. Juli 2012, 17:22 Uhr

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Selbstverteidigung" im Parzival Wolframs von Eschenbach von 114,5-116,4. [1] In dieser Passage des Romans, die sich am Ende der Gahmuret-Geschichte, zwischen den Büchern II und III befindet, unterbricht dieses Textstück von 60 Versen den Erzählzusammenhang. "Der Exkurs-Sprecher tritt an dieser Stelle in der Autoren-Rolle auf und spricht voller Selbstbewusstsein von seiner Lied-Dichtung." [Bumke 2004: S. 53] Damit stellt er eine Besonderheit in der Erzählstruktur des Romans dar und steht in engem Zusammenhang mit anderen poetlogoschen Äußerungen des Erzählers im Parzival.


Allgemein

In der Selbstverteidigung bricht der Erzähler den eigentlichen Erzählzusammenhang auf und führt die Zuhörer in einen Exkurs. Innerhalb dieses Exkurses spricht der Erzähler aus der Autorenrolle heraus über sich und seine Arbeit:

ich bin Wolfram von Eschenbach Ich bin Wolfram von Eschenbach
unt kan ein teil mit sange und verstehe was vom Liederdichten.
[...]

114,12-13

Besonderen Bezug nimmt er darüber hinaus im Laufe des Exkurses auf Frauen bzw. das Dichten im Frauendienst, welches er dem Kämpfen im Frauendienst gegenüberstellt. Dabei bezeichnet sich der Sprecher selbst nicht als Dichter, sondern vielmehr als als eine Art Ritter bzw. Kämpfer sieht (vgl. 115,15-18).


Inhaltliche Zusammenfassung der Selbstverteidigung (114,5-116,4)

Biographische Äußerungen

Biographische Äußerungen tauchen mehrfach in der Selbstverteidigung auf. Zumindest scheint dies so (s. dazu den Punkt "Biographische Bezüge" in diesem Artikel). Dies geschieht mittels der bereits angeführten Einname der Autorenrolle durch den Erzähler. So wird der Leser bzw. Hörer dazu verleitet, davon auszugehen, dass Wolfram hier tatsächlich aus seinem Leben spricht und seine Ansichten geltend macht. Es wird gleich zu Beginn des Exkurses deutlich, dass der Umgang mit einer bestimmten, allerdings nicht namentlich erwähnten Frau für den Erzähler und somit augenscheinlich Wolfram äußerst schwierig zu sein scheint:

wan einer bin ich unbereit Da ist bloß eine, der will ich nicht gefällig sein
dienstlîcher triuwe: und keine Verbindlichkeiten mit ihr haben;
mein Hass gegen sie ist immer jung geblieben
seit dem Tag, da ich sie untreu sah.

114,8-11


Diesen "Hass" gegen eine bestimmte Frau verallgemeinert der Erzähler auf Frauen im allgemeinen und positioniert sich selbst als eine Art Kämpfer gegen die Verfehlungen der Frauen und den Schmerz, den sie ihm zugefügt hätten (vgl. 114,19-28). Diese Annehme, von Frauen ungerecht behandelt worden zu sein führt den Sprecher zu einem Ideal des Weiblichen dass er duruch "kiusche mite (Unschuld ohne Gier)" festlegt. Dann sei auch er jederzeit bereit sich für sie einzusetzen (vgl. 115,2-5).


Das Kämpfen im Frauendienst

Ausgehend von diesem Unschuldsideal betont der Erzähler, dass er diesen Einsatz durchaus nicht rhetorisch versteht, sondern dass er das Erlangen der minne einer Frau notwendigerweise mit männlicher Kampfeskraft verbunden sieht:

ob ich guotes wîbes minne ger, Wenn ich mich um die Liebe einer rechten Frauen bemühe,
mag ich mit schilde und ouch mit sper so muss ich mir den Lohn der Liebe
mit Schuld und Speer verdienen;
ob ich das kann oder nicht, danach soll sie ihr Gunst bemessen.

115,15-18

Der Sprecher betrachtet diese Kampfeskraft, die er eng mit dem Rittertum verbunden sieht (vgl. 115,19-20) als einen Gegensatz zur Dichtkunst und grenzt sich stark von einem dichterischen Selbstbild ab und geht sogar so weit zu sagen, dass eine Frau, die ihn nur wegen der Lieder lieben würde, nicht besonders klug sein könne (vgl. 115,11-14). Der Erzähler und somit ja augenscheinlich Wolfram definiert sich hier auf Kosten des dichterischen Selbstbildes als eine Art Minneritter.


Das Dichten im Frauendienst

Mit den bereits erwähnten Versen setzt der Erzähler die Dichtkunst gegenüber dem Rittertum herab.


Deutungsmöglichkeiten der Selbstverteidigung

Biographische Bezüge

Humor in der Selbstverteidigung

Fazit

[in Bearbeitung]


Literaturnachweise

<HarvardReferences />

[*Bumke 2004] Bumke, Joachim: Wolfram von Eschenbach, Stuttgart/Weimar, 8. Auflage 2004.

  1. Alle Versangaben beziehen sich auf die Ausgabe: Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit einer Einführung zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der 'Parzival'-Interpretation von Bernd Schirok, 2. Aufl., Berlin/New York 2003.