Aventiure (Gottfried von Straßburg, Tristan): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem mittelalterlichen Aventiure-Begriff Im Tristanroman.“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem | |||
Aventiure (altfranzösisch : avantare= Ereignis/Begebenheit) ist ein mittelalterlicher Begriff der vor allem im [[Artusroman]] von Chrétien de Troyes die Bewährungsproben eines Helden bezeichnen. | |||
Zudem verbindet man mit dem Begriff Aventiure das Einwirken des Zufalls/Schichsals in den Handlungsverlauf einer Erzählung. | |||
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Darstellung des Aventiure Begriffs und dem Vorkommen von Aventiure im Tristan. |
Version vom 28. Dezember 2010, 14:32 Uhr
Aventiure (altfranzösisch : avantare= Ereignis/Begebenheit) ist ein mittelalterlicher Begriff der vor allem im Artusroman von Chrétien de Troyes die Bewährungsproben eines Helden bezeichnen. Zudem verbindet man mit dem Begriff Aventiure das Einwirken des Zufalls/Schichsals in den Handlungsverlauf einer Erzählung. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Darstellung des Aventiure Begriffs und dem Vorkommen von Aventiure im Tristan.