Körperlichkeit (Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Anmerkungen) |
|||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
<references /> |
Version vom 14. Juni 2013, 10:44 Uhr
Dieser Artikel ist in Bearbeitung.
Einleitung
Körperlichkeit und Sexualität im Mittelalter
Scheinbare und unscheinbare Körperlichkeit im "Frauendienst"
Die Blumen
Die Waschwasserszene
Das Büchlein
Der Finger
Näheres zum Finger als Symbol von Körperlichkeit im Artikel Die Fingerepisode
Primärliteratur
- Spechtler, Franz Viktor (Hg.): Ulrich von Liechtenstein. Frauendienst, Göppingen 1987. (Mittelhochdeutscher Text)
- Liechtenstein, Ulrich von: Frauendienst, übers. v. Franz Viktor Spechtler, Klagenfurt/Celovec 2000.
Einzelnachweise aus der Forschungsliteratur
<HarvardReferences /> [*Kiening 1998] Kiening, Christian: Der Autor als 'Leibeigener' der Dame - oder des Textes? Das Erzählsubjekt und sein Körper im 'Frauendienst' Ulrichs von Liechtenstein, in: Andersen, Elizabeth (Hrsg.): Autor und Autorschaft im Mittelalter, Tübinge, 1998, S.211-238